Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portrait
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2013, 23:01   #11
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Schön wäre mal ein Foto. Dann können wir vielleicht genauer sagen wos liegt. Alles andere ist wohl eher Raterei. Bei der Brennweite und 3m Entfernung sollte es schon ne 1/100 sein.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2013, 10:43   #12
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Gerhard61 Beitrag anzeigen
Wenn ich im Menü die Fokusierung auf Lokal stelle, bekomme ich nicht beide erfasst mit dem Messfeld, im Modus Spot ebenfalls nicht [...] 2 Personen die relativ nah aneinander standen
Mir schwant, dass Du möglicherweise die Funktion der verschiedenen Fokusmethoden etwas missverstehst. Falls ich mich irre, vergiss' einfach, was ich nun schreibe.

Egal, ob Du Lokal, Spot oder Mehrfeld einstellst, es wird immer nur eine Ebene scharf werden. So ist nun mal die Physik. Mit der Blende steuerst Du dann, wie weit sich der (empfundene) scharfe Bereich vor und hinter der eingestellten Schärfeebene ausdehnt.
Wenn sich also 2 Personen in der gleichen Entfernung von der Kamera befinden, ist es erst mal egal, mit welcher Methode auf eine dieser Personen fokussiert wird und wie weit diese Personen auseinander stehen. Hat die Kamera auf eine der Personen fokussiert, muss auch die andere Person scharf sein.
Die verschiedenen Fokusmethoden dienen schlussendlich nur dazu, in den verschiedensten Aufnahmesituationen ein Objekt in der gewünschten Entfrenung möglichst zuverlässig fokussieren zu können. Bei einem kleinen Motiv am Bildrand wäre z.B. Lokal angesagt, bei einem großen, flächigen Motiv käme man mit Breit gut zurecht. Aber immer gilt, unabhängig von der gewählten Methode, wenn sich ein weiteres Objekt in der der gleichen Entfernung befindet, wird auch dieses scharf abgebildet.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 13:05   #13
Gerhard61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Auch euch danke für die Tipps und Hinweise. Denke ich werde es auch nochmal mit dem 18-55mm Kit probieren obwohl ich von der Qualität nicht unbedingt überzeugt bin.

Das 85 mm hatte ich mir zum einen zugelegt weil es gute Noten bekommen hat und zum anderen, weil man mir sagre, es sei schon gut beim fotografieren eine gewissen "Wohlfühlabstand" zum Motiv einzuhalten und da war sogar die Rede von einem 100mm Objektiv...aber gut, es wird viel gesagt und geschrieben, am Ende entscheidet das wohl jeder für sich selbst

In der hoffnung dass hier noch jemand reinschaut gleich eine weiter Frage:

Da ich noch keinen Aufsteckblitz besitze für die A 37 nutze ich den internen Blitz. Nächste Woche gehts zu einer Taufe und ich frage mich, wie stark ich den Blitz voreinstelen sollte um anständige Fotos zu bekommen.

Viele Grüße
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 13:42   #14
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Gerhard61 Beitrag anzeigen
Da ich noch keinen Aufsteckblitz besitze für die A 37 nutze ich den internen Blitz. Nächste Woche gehts zu einer Taufe und ich frage mich, wie stark ich den Blitz voreinstelen sollte um anständige Fotos zu bekommen.
Wo liegt das Problem? Blitz aufklappen und ausprobieren. Wenn´s dir zu hell ist Blitzkompensation verwenden, aber erwarte dir nicht zuviel von einer winzigkleinen, direkten Lichtquelle faktisch genau in der Objektivachse. Korrekte Belichtung solltest doch hinkriegen!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 14:03   #15
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Gerhard61 Beitrag anzeigen
Auch euch danke für die Tipps und Hinweise. Denke ich werde es auch nochmal mit dem 18-55mm Kit probieren obwohl ich von der Qualität nicht unbedingt überzeugt bin.
Was nützt dir das beste Objektiv, wenn du das Motiv damit nicht so abgebildet bekommst, wie du es gerne haben möchtest?

Zitat:
Das 85 mm hatte ich mir zum einen zugelegt weil es gute Noten bekommen hat und zum anderen, weil man mir sagte, es sei schon gut beim fotografieren eine gewissen "Wohlfühlabstand" zum Motiv einzuhalten und da war sogar die Rede von einem 100mm Objektiv...
Wie gross der "Wohlfühlabstand" ist, ist individuell sehr unterschiedlich.

Bei diesen Angaben geht man idR. von Kleinbildformat aus.
Und für Poträts dann für Kopf/ Gesicht.
Da ist man dann bei einem Motivabstand von ca. 1,5 mtr.

Wenn man mehr aufs Bild bekommen will, muss man den Abstand (deutlich) vergrössern oder eine kürzere Brennweite nehmen.

Zitat:
Da ich noch keinen Aufsteckblitz besitze für die A 37 nutze ich den internen Blitz. Nächste Woche gehts zu einer Taufe und ich frage mich, wie stark ich den Blitz voreinstelen sollte um anständige Fotos zu bekommen
.

Ausser evtl. ein paar Glückstreffern sehe ich da keine reele Chance für gezielt "gute Fotos mit Blitz".

Übrlass es der "intelligenten" Vollautomatik und freu dich, wenn das eine oder andere akzeptable Foto dabei rauskommt.
Besser wirst du es ohne ausgiebiegen Blitz- Workshop und einigen Übungssessions auch kaum hinbekommen. Erst recht nicht mit dem eingebauten Blitz.

Auf die Situation kannst du eh nicht wirkllich Enfluss nehmen und wiederholt wird da auch nix.
Fotografiere tendenziell lieber etwas weitwinkliger als dir im Moment "nötig" erscheint. Abschneiden kann man hinterher immer noch.

Ein Diffusor könnte helfen. Aber dann wird es sehr knapp mit der ohnehin sehr geringen Blitzleistung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2013, 16:07   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, so dramatisch ist das auch wieder nicht. Klar bist mit ext. blitz und entsprechenden Diffusoren besser dran.
Schau mal in der Kirche, auf was für Belichtung du ohne Blitz kommst. So ISO 800-1600. Wenns das noch halten kannst, gehst halt auf manuell, ca. 1-2 EV dunkler und Blitz -1. Damit kannst die Zeiten etwas knapper halten, hast keine extremen Schatten. Das aber sinnigerweise am Tag davor bei gleihem Licht davor ausprobieren und feintrimmen.
Je nach Licht in der Kirche kann es sinnvoll sein, eine orange Folie auf den Blitz zu geben und WB manuell passend einzustellen. Das ganze natürlich mit RAW der Reserven wegen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 08:24   #17
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo Gerhard,

Du hast in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass du den manuellen Modus verwenden willst, um die Fokussierung besser hin zu bekommen. Vielleicht irre ich mich, aber liegt da auch noch ein Verständnisproblem vor?

Der manuelle Modus bezieht sich nur auf die Belichtungseinstellungen und hat nichts mit der Fokussierung zu tun. Du kannst z.b. sowohl im M-Modus per Autofokus scharf stellen, als auch im Automatikmodus manuell scharf stellen.

Für die Belichtung würde ich dir für die geplante Feier ebenfalls den Automatikmodus empfehlen.
Das richtige fokussieren solltest du eventuell vorher nochmal üben, indem du wie schon angesprochen, gezielt auf etwas scharf stellst, was sich in gleicher Entfernung wie dein Hauptmotiv befindet und dann bei halb gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt neu wählst.

Speziell in der Kirche wird es vielleicht so sein, dass du lange im gleichen Abstand zum Hauptmotiv bleibst. Dann kannst du auch nach dem fokussieren auf manuellen Fokus umstellen und brauchst nicht für jedes Bild neu fokussieren (solange sich die Entfernung zum Motiv nicht ändert). Dann einfach Kamera ruhig halten und fotografieren.

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 11:35   #18
Poepi
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 296
Hallo Gerhard,
meines Wissens hast du doch das Minolta AF 35-70f4. Versuche es mal damit. Wird meines erachtens besser als das 85er, oder dein Kitobjektiv.

Gruß
Gerhard
Poepi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 16:14   #19
Gerhard61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Sorry dass ich mich nicht klarer ausgedrückt habe mit meinen Fragen.

Was das fokussieren und scharfstellen angeht, da hat Jörg es exakt getroffen, ich habe da was falsch verstanden bzw, interpretiert. Wenn es so ist wie Jörg es erklärt dann wird mir einiges klarer.

Foto habe ich hier hochgeladen da könnt ihr mal schauen http://fotoskreativ.jimdo.com/home/testfotos/

Wegen dem Blitz erstmal vielen Dank an euch alle für die zahlreichen Vorschläge. Habe mich entschlossen hier im Forum kurzfristig einen Matz Mecablitz 44AF-4 zu kaufen, nachdem ich einen älteren Forenbeitrag von POEPI gelesen habe und er den Blitz problemlos an seiner A 37 nutzen konnte. Da habe ich nicht lange gezögert zumal ich den Blitz am kommenden Wochenende brauche.

Testen werde ich nicht viel können wie von mriegelhofer vorgeschlagen weil ich erst kurz vorher aus beruflichen Gründen anreisen kann. Bin gespannt wie es werden wird mit dem Blitzgerät Learning by doing und die Hoffnung, dass noch andere Hobbyfotografen anwesend sind.

Danke Poepi für den Tip mit dem 35-70er...du kennst meinen Objektivpark besser als ich

Viele Grüße
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 18:48   #20
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Schaut so aus als ob der Fokus nicht sitzt( ist etwas klein ums genau zu sagen). Das Fell von der Jacke schaut scharf aus die rechte Person liegt schon in der Unschärfe.

Am besten Du macht den Fokus mit Spot auf den zentralen Sensor( nicht mit der Belichtungsmessung verwechseln). Dann Fokussierst Du die Person die vorne ist auf ein Auge an und hältst den Auslöser 1/2 gedrückt. Dabei richtest Du den Bildausschnitt aus ohne die Kamera groß vor und zurück zu bewegen. Dann ganz durch drücken. Das sollte besser passen. Die Tiefenschärfe sieht auf dem Foto mehr als ausreichend aus.

Das ganze kannst Du trocken prima mit unbewegten Motiven testen. Bei Aufnahmen mit einigermaßen Tiefenschärfe passt das zu fast 100%. Nur bei Aufnahmen die wenig Tiefenschärfe haben reicht diese Methode nicht mehr aus da beim neu ausrichten den Schärfepunkt ganz leicht verschoben wird.

MFG Michael

Geändert von looser (29.12.2013 um 18:51 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portrait


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.