Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Der Rotkanal und Saal digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2013, 21:05   #11
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Das kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen. Die Bearbeitung in PS war sehr dezent.

Im Softproof sieht das Bild perfekt aus, wenn ich "RGB-Nummern erhalten" abschalte. Wenn ich das aber anschalte, dann reproduziert der Softproof genau das verhunzte Ergebnis, das im Buch ist. Versteh ich nicht. Für mich sieht das eher so aus, als sei an irgendeiner Stelle ein Haken gesetzt, der nicht sein sollte.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (12.12.2013 um 21:22 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2013, 02:49   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Im Proof hat RGB Nummer natürlich eine Bedeutung. Es werden dann einfach die in der Datei vorhandenen Farbwerte mit dem gewählten Profil angezeigt, also das Profil nur zugewiesen. Ohne den Hacken wird es ins Profil konvertiert, das sind zwei getrennte Paar Schuhe.

Also wenn der Fehler so auftritt, dann könnte die Datei ohne eingebettetes Profil verwendet/versendet worden sein und dieser wurde dann einfach das Saal Profil zugewiesen. So wäre es zumindest erklärbar.

Lösung wohl nur mit Saal möglich. Du könntest es in ihr Profil konvertieren. Du kannst fragen, ob ihre Soft das Profil verworfen hat. Irgendwo im Workflow scheint jedenfalls ein falsches Profik zugewiesen worden sein.
Dass das nur bei bestimmten Bilden auftritt ist auch klar. Nur dann, wenn die Farben nicht mehr im Farbraum sind.

Dass du bewusst ein falsches Profil zuweist, halte ich für ausgeschlossen, da ist nicht ganz so einfach.

Geändert von mrieglhofer (13.12.2013 um 02:56 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 11:16   #13
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
Ich hatte Ende letzten Jahres mit den Saal-Fotokalendern auch einige Probleme bzgl. Farbtreue (was auch nach längerer Fehlersuche und Diskussion mit Saal nicht aufzulösen war) und werde nach dem Test aus der c't Fotografie 1/14 mal den Pixum-Kalender ausprobieren (Hochglanz-Digitaldruck) - anscheinend der einzige, der den Farbtreuetest bestanden hat. Saal hat da eher mittelmäßig abgeschnitten.
Wobei man anscheinend Ergebnisse von Fotokalender, Fotobuch und Abzug lt. Test nicht miteinander vergleichen kann, da werden bei den Anbietern wohl unterschiedliche Maßstäbe angelegt. Was ich seltsam finde, denn Saal bietet inzwischen ja sogar ein spezielles Farbprofil für den Fotokalender an...
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 11:22   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Ich hatte Ende letzten Jahres mit den Saal-Fotokalendern auch einige Probleme bzgl. Farbtreue (was auch nach längerer Fehlersuche und Diskussion mit Saal nicht aufzulösen war) und werde nach dem Test aus der c't Fotografie 1/14 mal den Pixum-Kalender ausprobieren (Hochglanz-Digitaldruck) - anscheinend der einzige, der den Farbtreuetest bestanden hat. Saal hat da eher mittelmäßig abgeschnitten.
Wobei man anscheinend Ergebnisse von Fotokalender, Fotobuch und Abzug lt. Test nicht miteinander vergleichen kann, da werden bei den Anbietern wohl unterschiedliche Maßstäbe angelegt. Was ich seltsam finde, denn Saal bietet inzwischen ja sogar ein spezielles Farbprofil für den Fotokalender an...
Ich würde halt zumindest bei einem Fotobuch eine Standardtest Seite mit Grau und Farbfeldern einbauen. Dann kannst das nachher genau ausmessen, was sie falsch gemacht haben. Immer unter der Annahme, du hast deinen Monitor kalibriert und ausreichend Farbtiefge eingeliefert. Aber wenn man im konkreten Fall im Proof den Fehler nachstellen kann, liegt eher zuhause.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 16:32   #15
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Irgendwo im Workflow scheint jedenfalls ein falsches Profik zugewiesen worden sein.
Dass das nur bei bestimmten Bilden auftritt ist auch klar. Nur dann, wenn die Farben nicht mehr im Farbraum sind.

Dass du bewusst ein falsches Profil zuweist, halte ich für ausgeschlossen, da ist nicht ganz so einfach.
An welchen Stellen könnte denn dummerweise ein falsches Profil zugewiesen worden sein? Ich nehme mal an, dass ich den Fehler bei mir zu suchen habe...

Als Arbeitsfarbraum benutze ich sRGB IEC61966-2.1. Beim Speichern als jpg wird das ICC-Profil in die Datei eingebettet und auch da ist sRGB IEC61966-2.1 eingestellt. Laut Saal werden eingebettete Profile erkannt und übernommen. Sonst gibt es doch nichts, wo ich ein falsches Profil zugewiesen haben könnte? Ich bin jedenfalls nicht hergegangen und habe explizit ein Profil zugewiesen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2013, 18:47   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wennst bei der Übergabe an PS keinen groben Fehler gemacht hast, dann könnte es an der Providersoftware liegen. Hast es dort mit Cut/Paste eingefügt? Gibts dort ev. Einstellungen dazu.
Ein guter Grund, warum viele Druckereien PDF/X3 haben wollen.

Geändert von mrieglhofer (13.12.2013 um 18:59 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 08:47   #17
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Dein Problem scheint aber tatsächlich daher zu rühren, dass du die sehr farbintensiven Dateien als 8-Bit-sRGB-Dateien in Photoshop nachbearbeitet hast.
Hallo,

das Problem hat mir keine Ruhe gelassen und ich grabe den alten Thread wieder aus, denn ich habe die Ursache gefunden: es ist tatsächlich ein simples Farbraumproblem. Wenn ich das Bild aus Lightroom exportiere, dann erhalte ich ein wunderbares Bild ohne Probleme in irgendwelchen Kanälen, wenn ich den (viel größeren) ProPhotoRGB-Farbraum einstelle. Exportiere ich in sRGB, dann erhalte ich diese Abrisse im Rotkanal. Die Farben liegen also außerhalb von sRGB. Ein blöder Fehler meinerseits...

Ich sehe zwei Lösungen:
In Lightroom eine Proofkopie mit sRGB-Profil anlegen und die dann feinschleifen, indem ich lokal mit dem Korrekturpinsel oder dem HSL-Feld die Sättigung und/oder den Kontrast reduziere. Alternativ könnte ich die RAW-Datei auch gleich in Photoshop bearbeiten und in ACR sRGB als Farbraum einstellen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 09:47   #18
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Danke für die Rückmeldung, das Thema hat mich damals sehr interessiert und tut es immer noch.

Als dritte Alternative könntest du das Bild auch als 16bit Tif mit ProPhotoFarbraum an PS übergeben - ist aber praktisch das Gleiche wie das Raw direkt in PS zu öffnen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 09:52   #19
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Stimmt, das ginge auch...

Da ich sicher nicht der einzige bin, der auf die Farbräume reingefallen ist, dachte ich mir, dass ich das hier zurückmelde. Anscheinend habe ich richtig gedacht

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 18:02   #20
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
PS habe ich nicht, aber die Umwandlung von größerem in kleineren sRGB Farbraum sollte überall gleich sein.
Normalerweise gibt es 3 Möglichkeiten:
Absolut: Die Farben die in den sRGB-Raum passen, bleiben wie sie sind. Außerhalb liegende werden am Rand sozusagen alle auf den gleichen Wert gesetzt.

Relativ: Die Farben werden so verschoben, das die Außerhalb liegenden in den SRGB- Raum passen, dabei werden aber alle Farben verschoben. Auch die, die eigentlich 1:1 im RGB möglich wären, werden verschoben.

Perzeptiv: Ähnlich wie Relativ, jedoch werden nicht alle Farben gleich viel verschoben, wodurch ein natürlicheres Aussehen erreicht wird.

Schau mal, ob du das irgendwo bei der Umwandlung auswählen kannst.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Der Rotkanal und Saal digital


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.