![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Mit Verlaub: Spannend ist nicht die Brennweite sondern evtl. die Bilder die damit gemacht werden. Wenn ein gutes Bild mit 77/2.5 oder 110/3.6 gemacht wurde ist mir das sowas von egal..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
|
Kann auch keinen Grund sehen, warum diese Brennweiten nicht spannend sein sollten. Das ganze wäre auf jeden Fall klein, leicht und etwas abgeblendet wahrscheinlich auch recht hochwertig.
Typische, lichtstarke Objektive werden zur A7 eh Mangelware bleiben, weil diese eben groß und schwer sind. Ich mag das jetzt aber nicht über 3 A4 Seiten begründen.... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (13.12.2013 um 17:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 8
|
Danke für die Antworten. Es ist interessant alles zu lesen. Aber ich bleibe dabei,- es ist sowieso sehr fraglich ob je ein Konverter mit Sony Nex / 7A Anschluß gemacht wird. Aber wenn so, und das Ding ist gut dann schau ich es mir an und wenn es gut ist, kauf ich es. Ich mag keine großen und schweren Objektive mehr.
Wie schon geschrieben hatte ich den sehr guten Kenko Pro 1,4, der übrigens gleich gut ist wie das Produkt von Canon. Natürlich verschlechtert sich die Qualität ein wenig, das zeigen auch die ganzen Berichte. Aber und das ist das ausschlaggebende: Ich habe meinen Konverter verwendet mit dem 105 Sigma Macro, mit dem 200-500 Tamron und dem 100-400 Canon, - und dann noch einen Ausschnitt zusammen gebracht. Mit den guten Fotobearbeitungs Programmen heutzutage kann man dann noch eine Verbesserung "herbei zaubern". Gut Licht, der NexMan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|