![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Auf der Messe.
Mein Japanischer Arbeitgeber ist mit Veröffentlichung von Bildmaterial eher zögerlich. Dafür kann man dann auf der Messe auch mal mehr zeigen, da der Mitbewerber dies nicht so einfach stundenlang analysieren kann. Sonst hätte ich dir einen Link schon angekündigt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Als jemand der beruflich beim Film ist, mische ich mich einfach mal ein.
![]() Zu hektisch find ich das Video keinesfalls. Eher zu statisch. Mit fehlen ein paar Schwenks und du könntest etwas mehr mit Speedramps arbeiten. 1 oder 2 waren ja schon drin. Bitte, bitte die Weißblenden weglassen. Die sind leider sehr typisch für Hobbyfilmer/Cutter geworden. Harte Schnitte sind viel wirkungsvoller. (und professioneller). So eine Blende hat sich nach dem ersten Mal schon völlig abgelatscht. Nimm die doch ein mal zum Schluss, damit könntest nach dem Making of hervorragend das Endprodukt präsentieren. So wie jetzt ist das viel zu willkürlich. Meistens schneidest du relativ gut zum Takt der Musik, da ist aber nach Luft nach oben. Wahrscheinlich funktioniert der Film auch noch in 45 Sekunden, am Anfang ist etwas zu viel von gleichartigen Bildern zu sehen. Zum Schluss: Warum hast du eine 4:3 Letterbox verwendet? Hat das einen bestimmten Grund? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi Oliver,
erst einmal: Danke für das Feedback! Die Speedramps sind drin, weil ich den Schwenk zu lang und zu uninteressant fand (z.B. von der Farbpalette zum Auge). Zu den Weissblenden: Mache ich nie wieder, versprochen. Harte Schnitte werden meine Leidenschaft ![]() Willkür ist vielleicht ein wenig hart formuliert, aber vielleicht hast Du im Ansatz Recht. Ich wollte einfach ein Kurzvideo über das Shooting machen. Der Angleich Film an Video war für mich eine Herausforderung und habe dann irgendwann aufgegeben. 4:3 Letterbox? Habe ich das? Nicht bewußt, da habe ich mich wohl im Werkzeugkasten vergriffen. Danke nochmal, jede Menge wertvoller Tipps. J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Zitat:
Jepp, hast du. Zumindest kommt das hier in "meinem" YouTube so an. Da sitzt das Bild als 4:3 im 16:9 Frame und ist zusätzlich auf Letterbox skaliert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
|
du hast da wirklich ein paar schöne Bilder eingefangen.
Ich komme Beruflich auch aus dem Videobereich und stimme Oliver da vollkommen zu. Die Weißblenden würde ich einfach durch harte Schnitte ersetzen. Und wenn du schon mit Weißblenden arbeitest, achte doch darauf, dass sie nicht über den schwarzen Streifen oben geht. Der blendet jetzt mit. Optimalerweise hättest du davon natürlich keinen (es sei denn du benutzt sie als stilelement um einen asphärischen look zu erzeugen) Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du deine Timeline im 4:3 format angelegt und einfach das Video "reingeschmissen" hast. Wäre sie 16:9 hättest du oben und unten keinen Streifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Uihh, ich glaube, da ist mir ein grober Schnitzer unterlaufen. Ich schaue am Wochenende mal, ob ich die Timeline noch ändern kann oder ob ich das Video neu machen muss. Ist mein zweites Video mit Adobe Premiere Elements - eine gute Software übrigens, wenn man sich einmal zurecht gefunden hat.
Danke und ich werde dann nächste Woche mal die überarbeitete Version zeigen. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
|
Na dann musst du keine Angst haben.
Mit Premiere kannst du das leicht nachträglich in Ordnung bringen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich habe das Video nochmal überarbeitet und das ist daraus geworden. Ich habe die Weißblenden entfernt, etwas mehr darauf geachtet, dass das Video an die Musik angepasst ist und die Abfolge der Szenen überarbeitet. Auch habe ich noch eine Speedramp eingebaut und versucht am Ende ein Ergebnis zu präsentieren, auf das im Video hingearbeitet wurde.
Das erste Video sah auf YouTube nach 4:3 mit Letterbox aus, weil ich es nur in 720p exportiert hatte. Diese hier ist jetzt wieder Full-HD. Ich freue mich über Kritik aber auch über ein Like wenn's gefällt. http://youtu.be/0ZBH1czjVzs Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.05.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 12
|
... es werden 99 Leute gefragt und du bekommst 88 unterschiedliche Meinungen. Vom handwerklichen her ist der Clip aber soweit okay. Einen Satz eventuell noch zur Weissblende. Sie ist etwas zu lang (sollte max. 6 Frames betragen, wobei nur einer voll decken darf) und ich hätte sie hinter die schwarzen Balken gesetzt, wirkt dann etwas kontinuierlicher.
Einfach mal ein bisschen mit der Schnittliste spielen. Gruß Matthias
__________________
Film ist die Kunst das Unaussprechliche darzustellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|