Hallo Erich,
auch wenn Werbung vieles verspricht, in Erfüllung geht meist nur die Hälfte. Diascanner arbeiten optimal nur mit Dias. Alles andere ist sogar mit Trommelöscanner eine Qual. Als Farbnegativflme lassen sich nur die neue moderne Film-Generation vernünftig scannen, Portra und Reala.
Ich habe den LS 2000 und habe das schon mal durchgespielt. SW habe ich aufgegeben. Ich habe noch einen großen bestand an SW, die Mühe, um das im Schnelldurchgang zu machen, lohnt sich nicht. Es muss jedes Negativ aufwendig aufbereitet werden. Allgemeine Tipss kann man nicht geben.
Ich versuche jetzt auch den Bestand an alten Mittelformat-Negativfilmen zu archivieren. Viele Aufnahmen liegen so daneben (Ausbleichen - Kippen der Filme), dass da nichts mehr zu machen ist. Mit dem Negafix von Silverfast geht sicher noch mehr als mit anderen Programmen. Aber es ist ein enormer Aufwand. Eine Automatik ist nicht drin.
ICE und SFD sind 2 paar Schuhe. Das eine geht über Hardware, das andere über Software. Über SFD kann ich nicht klagen. Gut, meine Filme wurden im Fachlabor entwickelt und ich habe sie selber vergrößert. Ich habe daher mit Kratzern keine Probleme. Bis auf die aller ersten Filme.
Laseersoft hat alle Möglichen Programmarten, für Scanner, als Vollversion, für CD's usw. Sie können alle fast das gleiche, aber man kann nicht eins für alles einsetzen. Irgendwie wollen die ihr Geld verdienen. Ich habe 2 Scanner und muss 2 Versionen kaufen. Ich hätte auch gern HDR. Aber das fast gleiche normal... Nee danke.
|