SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bei wieviel Grad °C ist Schluss???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2013, 18:26   #11
leministredupoudre
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Augsburg
Beiträge: 144
keine Bange, war mit der A77 und A99 auch schon viel im Winter unterwegs und hatte keine Ausfallerscheinung.
leministredupoudre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 18:37   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Irgendwo - ich glaube bei Luminous Landscape gab es mal einen Bericht über eine Polarreise, wo ein paar A900 dabei waren ansonsten viele Canons und Nikons und die Bilanz war jetzt nicht schlecht für Sony...so weit ich mich erinnere.

http://www.luminous-landscape.com/es...9-worked.shtml
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 19:32   #13
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Problematischer sehe ich eigentlich, dass man dann mit einer tiefgekühlten Kamera wieder nach drinnen, in wärmere und feuchtere Luft kommt, wo sich dann zwangsläufig Feuchtigkeit am Gehäuse und am Objektiv niederschlägt.
Besser ist es, die Kamera dann in einer verschlossenen Plastiktüte wieder mit nach drinnen zu nehmen und sie da drin zu lassen, bis sie wieder Raumtemperatur hat.

lg peter
sehe ich auch so. Warm nach Kalt kein Thema. Andersherum schon.

Ich nehme immer noch in der Kälte die Speicherkarte und dem Akku raus. Die Kamera kommt dann wieder in die Kameratasche und kann dort dann langsam in der Ecke auftauen.

Den Akku kann ich dann aufladen und die Fotos von der Speicherkarte holen ohne mir Sorgen um Body und Objektive zu machen
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 19:50   #14
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ein sehr guter Tipp - auch für unsere Breitengrade!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 19:50   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Spaziergang, hier bei -18 °C, davor war es noch kälter gewesen (ich hab hier insgesamt vier Bilder von jenem Kältespaziergang eingestellt):

Bild in der Galerie

Und nun?

Das, was schlapp machen kann, ist als erstes die Stromversorgung. Halte die Akkus warm und setze die Kamera nicht gerade komplett der kalten Luft aus, sondern bedecke sie ab und an mit der Jacke und / oder der Hand und alles ist gut. Einen schlappen Akku kannst du in der Innentasche wieder auffrischen, während du mit einem zweiten warmen einfach weiter fotografierst...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 19:59   #16
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hier geht es zwar um das untere Ende, aber ich hab am oberen Ende dieses Jahr in Jordanien schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei ich davon ausgehe, dass es, zumindest in der Sonne, ein ganzes Ende über 40 Grad waren. Da ging dann noch fokussieren und danach hat die Kamera abgeschaltet. Maximal ein Bild war drin. War aber nur an einem Tag so die anderen Tage gingen. Da war es wohl um gefühlte 0,5 Grad kühler.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 12:11   #17
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Ich habe bisher auch weder bei A700 noch bei A850 Einschränkungen bei Kälte miterleben dürfen. Gerade mit der 700 habe ich bereits mehrere Winter mit langen Fotoaufenthalten draußen problemlos überstanden...dabei war ein Akku in der Kamera und einer in der Hosentasche.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 14:39   #18
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

ich hab die Erfahrung gemacht, das die Akkus bei "hartem" Wechsel von sagen wir 20° auf minus 10° enorm einbrechen, sich aber auch in der Kälte doch langsam wieder erholen.

Deshalb versuche ich die Kamera möglichst langsamer abzukühlen, - wie Auto > Tasche und dann erst raus.

Meine A77 kam übrigends mal bei wirklich extremen Minusgraden per Post vom Service zurück. Um das Gehäuse war tatsächlich eine leichte Reifschicht. Ich war sehr erschrocken - lies sich aber wieder "auftauen".

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 17:02   #19
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Meine Dynax 7D hatte ich mal ohne Beeinträchtigung über Nacht in der Tiefkühltruhe.
Die Langzeitbelichtungen waren dann Klasse!

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bei wieviel Grad °C ist Schluss???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.