![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Und es gibt ja noch die Multiframe-ISO-EInstellungen an der a33. Damit wird das Rauschen um eine ISO Stufe besser. Geht natürlich nur bei statischen Motiven.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2009
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
über das Thema Rauschen wird und wurde hier und in anderen Foren schon viel geschrieben. Es ist nun mal eine Tatsache, das die Sony-Kameras bei "ungünstigen" Lichtverhältnissen mehr rauschen als eine Canon oder Nikon. Aber damit kann man leben wenn es einem nichts ausmacht die Bilder hinterher mit entsprechender Software zu bearbeiten. In meinem Bekanntenkreis bin ich der einzige der bei Sony geblieben ist, weil ich eben noch viel Equipment aus Minolta-Zeiten hatte. Ich werde auch manchmal belächelt wegen meiner a77, die ein wahres "Rauschwunder" sei. In puncto jpeg Verarbeitung in den Kameras geht diese Runde nun wirklich an Canon oder Nikon. Das hat sich auch nur unwesentlich geändert als ich von der Alpha 200 auf die Alpha 77 umgestiegen bin. Mich würde mal interessieren welche Bilder du mit Deiner Freundin (Canon D60)vergleichst? Die RAW-Bilder oder JPEG´s. Das ganze Bild oder 1:1 Ansichten. Nach Bildbearbeitung und einem evtl. Ausdruck im Format 15x10cm sollte es eigentlichen keinen Unterschied geben. Aber das Rauschverhalten meiner A77 ist halt nur ein Minuspunkt. Die anderen Vorteile überwiegen für mich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Beweise, bitte. Ich habe beruflich auch mit (größeren) Canikons zu tun und kann das von dir angeführte nicht bestätigen. Oder ich habe nicht richtig hingeschaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Brauchst nur bei DXOMark vergleichen. Das schneidet die A77 eher berauschend ab ;-). Aber nur muss man halt bedenken, dass eine Verdoppelung der ISO eine Blende ausmacht. In dem Bereich spielen sich die Unterschiede ab. Wenn man jetzt nicht gerade Konzert- oder Sportfotograf ist, ist das kein Problem. Und wenn man dann nicht gerade 60*80 printen will, auch. Nicht. Das Thema wird einfach übertrieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.09.2009
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Dann durch Auswahl Sony A77 vs. Canon 60D einstellen, oben auf "Nacht" einstellen durch einen Klick und dann die ISO auf 3200 stellen. Da sind meiner Meinung nach die Unterschiede schon zu erkennen. Viele Grüße Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mrieglhofer
Eben - bei einer der jüngsten Veröffentlichungen im Vergleich der DxO-Rauschnoten zwischen a7r und D800 hat sogar DxO von Unterschieden innerhalb ihrer Messtoleranzen gesprochen. Man kann da also durchaus schonmal +/- 10% annehmen. Hinzu kommt, dass ich bei High-ISO ernsthaft zweifle, dass unterschiede unter 1 Ev überhaupt verlässlich nachvollzogen werden kann. Zwischen einer A55/A77 und einer A580 kann schon richtig schön herzhaft gestritten werden. Letztlich ist der Abstand so klein, dass Fototechnik und Bearbeitung mehr ausmachen. Nun war die A33 jedoch schon bei ihrem erscheinen das rauschigere Geschwisterchen der auch heute noch sehr brauchbaren A55. Betrachtet man den Abstand zwischen A33 und A580 dann sind das wirklich 1 Ev und das wäre deutlich sichtbar. Zwischen A55/A77 und A33 würde man sich wohl wieder ständig streiten. Lange Rede kurzer Sinn: Ein Umstieg auf die A58 bringt vor allem EINES - eine bessere JPEG-Engine mit besserer Entrauschung in der Kamera als es die A33 macht. Stattdessen könnte der TO sich auch eine Lightroom-Lizenz organisieren, RAW fotografieren und bereits mit der jetzigen Kamera deutlich bessere Ergebnisse kriegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Geändert von Neonsquare (08.11.2013 um 16:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Also die Canon schneidet da praktisch bei allem schwächer ab, selbst bei High ISO ist der Unterschied nicht merkbar. Da schneidet ja schon die RX-100Mk2 besser ab. Nur bei High ISO ist die 60D ca. 1/2EV!! besser. Also wo da haushohe Unterschiede herkommen sollen, bleibt schleierhaft. Ausser hinter der Kamera, aber das ist ein anderes Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@neonsquare
Klar gibt es Messtoleranzen und ich würde jetzt DXOMark nicht mit der Bibel vergleichen ;-) Aber die Messwerte relativieren die Traumzahlen, die hier im Forum immer wieder auftauchen. Und da geht es nicht um 1EV, nein da kann eine Kamera plötzlich 6400 rauchfrei und die andere macht scheinbar nur Rauschbilder. Und wenn man sich das im Detail anschaut ist das Niveau sehr hoch und sehr ähnlich. Auch der Schritt zum VF ergibt im Schnitt bei gleicher Generation nur 1EV, was ja auch von der Fläche bei gleicher Verarbeitung logisch ist. Und der Schritt von Generation zu Generation ist zwar da, aber relativ gering. Meist sind die Benutzer nach dem Kauf euphorisch und ein Jahr später rauscht die Kamera wie Hülle ;-) Geändert von mrieglhofer (08.11.2013 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Und nochmal, weil es einfach nicht oft genug gesagt werden kann: Quellen prüfen! Nach nochmaligen prüfen der von Dir empfohlenen Vergleichsseite wundere ich mich, dass selbst nach "Ausgleich" der Bevorteilung der 60D um 1Ev (Belichtungszeit Canon 1/30s, Sony 1/60) die Bildergebnisse in der Helligkeit locker 1 Ev unterschiedlich sind. Meine Vermutung: Unterschiedliche Beleuchtung bei beiden Messvorgängen. Wenn bei so einem Vergleich mit Fehlbedienung und falscher Umgebung bereits möglicherweise 2 Ev Unterschiede entstehen - wie verlässlich ist dann sowas?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|