![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
|
Zitat:
Ein Abschalten des Blitzes erfolgt über das Programmwahlrad ... welcher Modus ist dort gewählt?
__________________
_________________ Freundliche Grüße catweazle-x aka Armin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Erwischt. Ich hab keine A500/A550 sondern eine neumodische SLT. Beim Versuch, den Blitz in P/A/S/M-Stellung auszuschalten bekomm ich den Hinweis, dass das in diesen Modi nicht geht. Wenn in einem anderen Modus "Blitz aus" gewählt wurde, dann ist in P/A/S/M "Aufhellblitz" eingestellt, solange man nichts anderes wählt.
Die Einstellung "Blitz aus" gibt es aber auch für die A500/A550 (Seite 88 der etwas weiter oben verlinkten Bedienungsanleitung). Möglicherweise wird sie da aber einfach ausgeblendet, wenn sie nicht wählbar ist. Geändert von fbe (28.10.2013 um 22:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 6
|
@ bluefreak
Ja der Blitz springt hoch, löst aber nicht aus. Am Blitz sieht man keine schwarzen Spuren. Der Blitz sieht aus als sei er in Ordnung. @ catweazle-x Habe den „Auto“ Modus eingestellt. Der Blitz funktioniert aber auch in keinem anderen Modus. @ fbe Habe den Blitz wie Seite 88 (Aufhellblitz) eingestellt. Habe schon etliche Jahre mit verschiedenen Einstellungen geblitzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Vielleicht findet sich ein User aus deiner Umgebung der dir mit einem Blitz aushelfen kann. Dann könntest du mal probieren ob die Ansteuerung noch geht.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 6
|
Das wäre natürlich super, wenn sich ein User aus meinem Gebiet
melden würde der einen externen Sonyblitz besitzt. Habe es schon bei etlichen Fotogeschäften als auch bei Handelsketten versucht leider hatte niemand einen externen Sonyblitz lagernd. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 63
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Wobei man dazu sagen muß daß das funktionieren eines externen Blitz alleine evtl.
nicht ganz klären kann wo, an welcher Stelle es für den Onboard genau mangelt. Es käme darauf an wo, wie weit "am Anfang" (in der Ansteuerungskette) evtl. nichts mehr kommt, oder ob es weiter "hinten" (Steuerung Richtung Leistungsteil, der Hochspannung, der Röhre selbst) mangelt. Bei der A58 mit MI Schuh ist es z.B. so (schätze bei anderen SLTs auch, evtl. bei deiner auch) das der Transistor zum Mittenkontakt (beim Minolta Schuh beim analogen Pin dazu), egal was in den Menüs eingestellt ist, (selbst wenn dort auf Aus gestellt), immer angesteuert wird. Es muß also einen "Abzweig" in der Kette der Ansteuerung geben der zum Softwareseitig gesteuerten Teil (vom Menü und deren Regelung etc.) geht und einen Zweig (der zur Ansteuerung des Transistor des Blitzschuh), der immer durchgesteuert wird.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 6
|
Habe mir jetzt eine neue Kamera gekauft.
Zufällig auch die Sony a58. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Ok, so kann man solche Probleme auch lösen
![]() ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|