![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Ich kann dir den HVL 43 empfehlen. den habe ich mir gekauft weil mir der HVL 58 zu teuer war. Den gibt's entweder für den neuen Blitzschuh oder du nimmst den alten und den Adapter. Jedenfalls bin ich begeistert von der Blitzleistung und ich nutze ihn relativ häufig. Mit Eneloops betrieben kann man auch recht lange fotografieren. Mit 2 oder 3 geladenen Sätzen müßtest du locker über die Hochzeit kommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 7
|
![]()
vielen Dank für die vielen Antworten. "Gehochzeitet" wird so schnell nicht wieder, aber einen guten Blitz kann man doch immer ´mal gebrauchen. Bald beginnen wieder die Weihnachtsfeiern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138012 (nein ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun ![]()
__________________
Hier steht eine Signatur. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also der Adapter ist schlichtweg nicht empfehlenswert, weil er nicht ausreichend fest drauf hält und neben Fehlblitzen gerne mit dem Blitz die Kamera verlässt. Ich würde nur einen der Blitzr mit neuem Schuh nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Habe den ADP-MAA jetzt und kann dem nicht zustimmen.
Der Adapter sitzt auf dem A58 MI Schuh absolut spielfrei und wenn verriegelt so fest das er sich keinen zehntel rühren kann. Es ist unmöglich den Adapter in diesem Zustand vom Schuh zu ziehen es ist noch nicht mal mit sanfter Gewalt möglich diesen verriegelt auch nur ansatzweise zum wackeln zu bringen oder ihn zu lockern. Darum kann ich überhaupt nicht nachvollziehen das von mitsamt Adapter abfallenden Blitzgerätschaften berichtet wurde. Ob zwischenzeitlich etwas am Adapter oder am 58 Schuh geändert wurde kann ich nicht beurteilen, nur das mein gestern eingetroffenes Adapter dort wirklich Bombenfest sitzt. Dagegen hat die "gelobte andere, die Minolta Seite" am Blitzgerät leichtes Spiel. Die Verriegelung am "alten" Minolta Schuh verhindert zwar ein ausklinken, von der Auslegung des Verriegelungsmechanismus ist aber kein "blockieren" des Spiel möglich. Hier würde z.B. ein auffüttern der Schlittenkanten des Gerät (oder deren Gegenseite im Schuh) mit Blechstreifen Profile Abhilfe schaffen.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warte es ab. Mit dem 20er wirst auch kein Problem haben, aber mit einem 58er wirst es dann selber sehen. Such einfach im Forum nach den Erfahrungsberichten. War bei allen am Anfang fest. Ist ja eh dein Blitz;-)
Der Minolta Teil kann zwar wackeln, kann sich auf nicht lösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Ich habe es hier schon oft geschrieben. Ich hatte auch einen 2ten Adapter und auch dieser löst sich an meiner A99.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kann man sicher detaillierter ausführen, trotzdem wäre eine Verriegelung die einzig wirklich sichere Lösung. Alles andere ist jetzt wieder pauschaliert Pfusch.Es passiert ja nach Murphy auch nur dann, wenn man nicht damit rechnet, also beispielsweise bei einem konzentrierten Shooting ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|