![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.004
|
Zitat:
Du scheinst, genau wie ich, gerade erst in die Materie DSLR-Fotografie eingestiegen zu sein. Und da gibt es a) viele Fragen, b) viel zu Lesen (off- und online) und c) am wichtigsten wie zu Lernen und zu Üben. Also raus, ausprobieren und fotografieren, fotografieren,fotografieren, fotografieren,..... und fotografieren,! Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Objektiv und dem tollen Hobby. P.S.: falls es Dir beruhigt, mir fehlt eigentlich noch nur noch ein 70-2007/f2.8 zu meinem fotografischen Glück ![]()
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
Kann man nur hoffen, dass du ein gutes Exemplar erwischt hast ( Serienstreuung).Das bei Blende 2,8 bis 4 brauchbare Bilder liefert. Ich persönlich kaufe nur Objektive mit Rückgaberecht oder gebraucht mit aktuellen Vergleichsfotos. Viel Spaß damit... bin auch noch auf der Suche nach einem 70-200, hab zur Zeit ein gebrauchtes Tamron von Amazon/Warehousedeals am Testen hier. Scheint o.k. zu sein, hatte vorher ein neues von Amazon, dass war erst ab Blende 4,5 brauchbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Vergleichsfotos sind relativ, wenn man diese manuell fokussiert hat man immer das Optimum was das Objektiv hergibt. Man kann dort zwar erkennen ob Linsen dezentriert sind mehr aber auch nicht.
Und mit AF sind solche Vergleichsbilder relativ sinnfrei, da man nicht weiß woher der Fehlfokus kommt wenn denn einer da ist. Ein gebrauchtes Objektiv muß mir schon einen deutlichen preisvorteil bieten, damit es interessant ist |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|