Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2013, 23:28   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Was mich beim 2470Z abschreckt ist nicht der Preis, sondern das Gewicht.

Da kann ich auch genausogut die drei Minoltas 24/2.8 + 35/2.0 + 50/1.4 und das Tamron 90/2.8 einpacken und habe mit insgesamt nicht einmal 150 Gramm mehr einen größeren Brennweitenbereich, mehr Lichtstärke bei mittleren Brennweiten, ein echtes Makro, immer nur ein Viertel des Gesamtgewichts auf der Kamera, und ganz nebenbei natürlich auch noch 1700€ gespart.

Ist das Zeiss wirklich so viel besser als die alten Festbrennweiten, oder bleibt da am Ende nur der Bequemlichkeitsvorteil, weil man nicht wechseln muß?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2013, 00:35   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, dann machst mal eine Erstkommunion mit 4 Festbrennweiten. Ging früher wunderbar.
Ich meine Objektive haben eine Einsatzbereich. Für einen Landschaftsfotografen mag ein altes Minolta mit Blende 11 durchaus perfekt sein, in einer Kirche bei entsprechend Aktion wird das halt mit dem Zeiss o.a. besser gehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 07:43   #13
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, dann machst mal eine Erstkommunion mit 4 Festbrennweiten. Ging früher wunderbar.
Geht heute auch noch wunderbar.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 08:50   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was mich beim 2470Z abschreckt ist nicht der Preis, sondern das Gewicht.

Da kann ich auch genausogut die drei Minoltas 24/2.8 + 35/2.0 + 50/1.4 und das Tamron 90/2.8 einpacken und habe mit insgesamt nicht einmal 150 Gramm mehr einen größeren Brennweitenbereich, mehr Lichtstärke bei mittleren Brennweiten, ein echtes Makro, immer nur ein Viertel des Gesamtgewichts auf der Kamera, und ganz nebenbei natürlich auch noch 1700€ gespart.

Ist das Zeiss wirklich so viel besser als die alten Festbrennweiten, oder bleibt da am Ende nur der Bequemlichkeitsvorteil, weil man nicht wechseln muß?
Am besten dann auch noch die drei Objektive auf drei Kameras
Nein, Scherz beiseite. Das Zeiss ist natürlich nicht besser als eine Festbrennweite, wobei ich noch nie ein 50mm von Minolta auf einer meiner Kameras hatte, das mich hätte restlos überzeugen können. Da ist das Tamron 90mm eine ganz andere Hausnummer. Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Das Zeiss 24-70 ist, und das schrieb ich schon immer genau so, das beste Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich für unser System. Ich hatte zwei Exemplare und war mit beiden sehr zufrieden. Neben dem Bequemlichkeitsvorteil, den ich nicht missen möchte, den ich bin eh der Zoomfotograf, bleibt auch immer der Vorteil der schnellen Reaktion auf sich verändernde Ausschnitte, z.B. bei bewegten Motiven.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 10:28   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Geht heute auch noch wunderbar.
Allein wenn an 2 unterschiedlich entfernten Stellen was zu tun ist, wünsche ich viel Spass. Z.b. wenn die Kinder am Altar den Segen bekommen und dann woanders ein Kreuz umgehängt. Da ists es sogar mit Zoom relativ eng, Vor allem haben Eltern absolut kein Verständnis, warum man gerade ihr Kind nicht fotografiert hat.
Klar eine Veranstaltung nur zu dokumentieren, tuts auch eine gute Kompakte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2013, 13:49   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Genau so ist es.
Solange es sich um statische Motive handelt, ist eine Festbrennweite eine feine Sache. Ich möchte das 35mm und das 14mm meiner Fuji auch nicht mehr missen. Ist allerdings schnelles Handeln gefragt, bleibt nur noch das Zoom.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 16:31   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, dann machst mal eine Erstkommunion mit 4 Festbrennweiten.
Hab ich nicht vor. Weder mit Festbrennweiten noch mit Zoom .

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Für einen Landschaftsfotografen mag ein altes Minolta mit Blende 11 durchaus perfekt sein, in einer Kirche bei entsprechend Aktion wird das halt mit dem Zeiss o.a. besser gehen.
Hm, ok - also doch vor allem eine Frage der Bequemlichkeit. Schnelligkeit ist kein Thema ... bis ich das Stativ aufgebaut habe, sind solche Motive eh schon lange wieder weg.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Am besten dann auch noch die drei Objektive auf drei Kameras
Eher nicht, dann müßte ich ja auch noch drei Stative mitnehmen .

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nein, Scherz beiseite. Das Zeiss ist natürlich nicht besser als eine Festbrennweite
Das finde ich jetzt zwar nicht überraschend, aber keineswegs selbstverständlich ... immerhin liegen zwischen meiner ältesten Festbrennweite und dem 2470Z rund 20 Jahre Objektivbau und ein blauer Aufkleber.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
ich bin eh der Zoomfotograf
Ich eigentlich eher gar nicht. Ich vergesse oft völlig, daß ich ein Zoom auf der Kamera habe, und renne stundenlang mit derselben Brennweite durch die Gegend. Erst wenn der Bildausschnitt mal gar nicht mehr passend zu kriegen ist, erinnere ich mich wieder, daß ich ja auch zoomen könnte .

Meine Hauptmotivation für ein Zoom wäre die Gewichtsersparnis, indem man nur ein einziges Objektiv mitnehmen muß. Wenn das eine Objektiv aber genau so viel wiegt wie die anderen zusammen und auch die Bildqualität nicht besser ist, dann hat sich das Thema erledigt.

Ich frage mich halt, was die "tragbarste" Lösung wäre:
- Nur mit Festbrennweiten arbeiten?
- Das Zeiss kaufen?
- Mein schrottiges 28-75 zum zweiten Mal zu Geissler schicken, nachdem ich es beim ersten Mal für 100€ "Reparatur"kosten mit denselben Fehlern wieder zurückbekommen habe?
- Da gute alte Tamron 17-50 im APS-C-Modus benutzen, und nur für maximale Leistung dann Vollformat mit Festbrennweiten?
- Ein altes Minolta 24-85 o.ä. für ein paar Euro aus der Bucht angeln?
- Die A99 ganz zu Hause lassen und der NEX-7 ein SEL-1670Z spendieren?
- Irgendwas, woran ich noch gar nicht gedacht habe?



Das Einzige, was ich definitiv nicht will, ist ein weiteres "Fremdobjektiv", dessen LensID sich mit irgendeiner anderen Linse beißt. Solange Tamron und Sigma sich da stur stellen, bleiben wohl nur Sony (Stange oder SSM, bitte kein SAM) und Minolta.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 19:21   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Bei deinen Vorgaben würde ich mir zur A99 ein gebrauchtes Zeiss kaufen. Neu wäre es mir mittlerweile auch zu teuer. Genau so das 16-70 für die Nex. Zu dem UVP des Zeiss bekomme ich mittlerweile eine XE1 mit 18-55, welches zwar weniger Brennweite, dafür aber eine bessere Lichtstärke hat, aber das nur so nebenbei.
Außerdem könntest du das 28-75 zu Schuhmann senden und nicht mehr zu Geissler, vielleicht funktioniert es danach besser.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 20:21   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Hm. Kann es sein, daß die Gebrauchtpreise für das Zeiss gefallen sind? Ich hatte schon mal danach Ausschau gehalten, da lag es gebraucht nicht nennenswert unter dem Neupreis mit Festivalrabatt. Aber für unter 1200€ wird es ja doch schon fast interessant. Wenn nur das Gewicht nicht wäre.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 13:17   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ach wenn es nur am Gewicht liegt, empfehle ich so was hier KLICK
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Kit" Objektiv für Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.