SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv 85 1,4 oder 50 1,4 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2013, 15:39   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen

Ändert aber nichts daran, dass unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Abbildungsperspektiven herauskommen...
Nicht bei denselben Positionen von Fotoapparat und Motiv.
Nur das "Drumherum" ist bei weitwinkligeren Objektiven entsprechend mehr.

Wenn sich die Brennweite ändert, ändert sich nur der Bildwinkel, nicht die Perspektive.

So sind die 10mm Brennweite eines Objektivs am 1/2" Minisensor auch nichts anderes als der entsprechende Bildauschnitt in der Grösse dieses Sensors von einem Bild im Kleinbildformat mit 10mm Brennweite.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 16:54   #12
ekieh11
 
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 10
Sigma 85 oder Zeiss 85

Hat mal jemand beide gehabt und direkt miteinander verglichen ?

Es würde mich sehr interessieren, da ich mehr zum Sigma tendiere wegen des Preises wegen wenn die Abbildungvergütung auf gleichem Niveau liegt.
ekieh11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 17:49   #13
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Nicht bei denselben Positionen von Fotoapparat und Motiv.
Nur das "Drumherum" ist bei weitwinkligeren Objektiven entsprechend mehr.

Wenn sich die Brennweite ändert, ändert sich nur der Bildwinkel, nicht die Perspektive.
Nicht ganz. Vereinfacht gesagt, wird mit längerer Brennweite (bei gleicher Projektion) der Hintergrund näher an das Motiv geholt.....

Ließ mal durch, was meshua geschrieben hat - das meine ich damit.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Zunächst erreichst du mit unterschiedlichen Brennweiten verschiedene Darstellung von Proportionen (abhängig vom Abstand zur Kamera) sowie bei der Raumwirkung (etwas mehr Tiefe bei 50mm als bei 85mm). Darüber hinaus werden 85/1.4er Objektive gern für Portraits verwendet, da man damit häufig eine gezielte Freistellung des Subjekts vom Vorder-/Hintergrund bewirken möchte....

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 21:19   #14
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Ich habe in den letzten wochen mehrere objektove getestet, da ich vor ser selben entscheidung stand


- walimex 85 14
Sehr preiswert.. Die bq muss sich nicht verstecken .. Dafür nur manuell fokus.. Undhne chip (50€) kein sss .. Also für mich so nicht nutzbar..

- sigma 85 1.4
Relativ teuer .. Bq war aber sehr gut. Bokeh auch ..leiser war das exemplar, dass ich hatte etwas defekt.. Fokus spinnte..

- sigma 50 1.4
Hatte ich spontan bei ebay gekauft, da es dort für 330€ als ausstellerstück gab
Bq sehr gut .. Aber gerade wenn du nur kopf/oberkörper fotografierdt, musst du bis auf 1m ran.. Bei 1.4 ist der schärfebereich so extrem...
Bokeh bei 1.4 sehr angenehm .. Bei 2 fand ichs leider nicht mehr so gut .


Von den dreien fand ich das 50er noch am besten ..
Aber werde es trotzdem morgen zurück schicken .. Da mir mein sony 1650 einfsch immer noch besser gefällt... Schärfe, bokeh .. Passt einfach alles... Keins der andere hat mich einfach zu 100% überzeugt..
Für ganzkörper-freistellung ist das aber nix..



--------

Ob es 85 oder 50mm sein soll, musst du a, besten für dich selbst entscheiden
Machst du eher kopf oder ganzkörper-portraits?
Drinnen oder draußen?
Just for fun, oder inszinierte bilder mit richtigem setup?
Wenn nur just for fun, gehe ich lieber einen schritt näher ran...bevor mir noch andere leute standig vor die linse laufen.

Ich werde wohl, da mich kein anderes richtig zufrieden gestellt hat, ein 70-200 nehmen bald..
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 18:31   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Liegen zwischen dem Sigma 85 1,4 und dem Zeiss 85 1,4 große Unterschiede, da das Zeiss ja fast doppelt so teuer ist ?
Gebrauchtkauf? Im hiesigen Verkaufsbereich wird derzeit wieder ein Zeiss für 945 Euro angeboten. Weder kenne ich den Verkäufer noch erhalte ich Provision - es ist nur ein Hinweis

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2013, 19:33   #16
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Nicht ganz. Vereinfacht gesagt, wird mit längerer Brennweite (bei gleicher Projektion) der Hintergrund näher an das Motiv geholt.....
Hallo Alex,

da liegst du wirklich falsch. Richtig ist, was screwdriver geschrieben hat.
Die von dir wahrgenommenen Unterschiede rühren einzig und allein daher, dass du mit einem 85er eben weiter vom Motiv entfernt bist, um dieses gleichgroß auf dem Sensor abzubilden, als beim 50er. Nur durch die unterschiedliche Entfernung zwischen Kamera, Motiv und Hintergrund ergibt sich eine andere Perspektive, die andere Tiefenstaffelung etc.
Würdest du - probier es doch einfach aus - mit dem 50er genauso weit weg gehen, wie mit dem 85er, so würde das Model kleiner erscheinen, aber mit der gleichen Perspektive, wie beim 85er. Machst du dann einen CROP vom Bild, sodass das Model wieder so groß ist wie beim 85er, so ist auch die Perspektive inklusive Tiefenstaffelung etc. genauso wie beim 85er. Nur die Auflösung ist durch den Crop dann geringer.

Edit:
Hab mal beispielhaft ein Bild mit 85mm und 50mm von der gleichen Szene gemacht. Kamera auf Stativ, Abstände zwischen Kamera, Motiv und Hintergrund wurden nicht verändert (Der Fokus ist geringfügig anders. Beim 85mm sind die Zähne scharf, beim 50mm Bild der Bauch).

85mm, f1.4, APS-C:

-> Bild in der Galerie

50mm, f1.4, APS-C 1,7x gecroppt, sodass der Bildwinkel dem obigen Bild entspricht:

-> Bild in der Galerie

Der einzige Unterschied ist und bleibt die signifikant stärkere Unschärfe des Hintergrunds bei 85mm. Die Perspektive ist genau die gleiche.

Edit 2:
Übrigens, um das gleiche Bokeh zu erhalten, müsste man den Quotient der Brennweiten zum Quadrat nehmen und diesen Faktor zwischen den Blendenzahlen anbringen.
Also 85mm/50mm = 1,7 .... 1,7² = 2,89.

Bei 50mm f1.4 erhält man also etwa das gleiche Bokeh wie bei 85mm f4.0 (1,4 * 2,89 = 4.0). Das Bokeh des 85mm f1.4 hingegen ist mit einem 50er nicht zu erreichen, nichtmal mit 50mm f0.7

Viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (10.09.2013 um 22:30 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 22:34   #17
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

da liegst du wirklich falsch. Richtig ist, was screwdriver geschrieben hat.
Die von dir wahrgenommenen Unterschiede rühren einzig und allein daher, dass du mit einem 85er eben weiter vom Motiv entfernt bist, um dieses gleichgroß auf dem Sensor abzubilden, als beim 50er. Nur durch die unterschiedliche Entfernung zwischen Kamera, Motiv und Hintergrund ergibt sich eine andere Perspektive, die andere Tiefenstaffelung etc.
Würdest du - probier es doch einfach aus - mit dem 50er genauso weit weg gehen, wie mit dem 85er, so würde das Model kleiner erscheinen, aber mit der gleichen Perspektive, wie beim 85er. Machst du dann einen CROP vom Bild, sodass das Model wieder so groß ist wie beim 85er, so ist auch die Perspektive inklusive Tiefenstaffelung etc. genauso wie beim 85er. Nur die Auflösung ist durch den Crop dann geringer.

Edit:
Hab mal beispielhaft ein Bild mit 85mm und 50mm von der gleichen Szene gemacht. Kamera auf Stativ, Abstände zwischen Kamera, Motiv und Hintergrund wurden nicht verändert (Der Fokus ist geringfügig anders. Beim 85mm sind die Zähne scharf, beim 50mm Bild der Bauch).

85mm, f1.4, APS-C:

-> Bild in der Galerie

50mm, f1.4, APS-C 1,7x gecroppt, sodass der Bildwinkel dem obigen Bild entspricht:

-> Bild in der Galerie

Der einzige Unterschied ist und bleibt die signifikant stärkere Unschärfe des Hintergrunds bei 85mm. Die Perspektive ist genau die gleiche.

Edit 2:
Übrigens, um das gleiche Bokeh zu erhalten, müsste man den Quotient der Brennweiten zum Quadrat nehmen und diesen Faktor zwischen den Blendenzahlen anbringen.
Also 85mm/50mm = 1,7 .... 1,7² = 2,89.

Bei 50mm f1.4 erhält man also etwa das gleiche Bokeh wie bei 85mm f4.0 (1,4 * 2,89 = 4.0). Das Bokeh des 85mm f1.4 hingegen ist mit einem 50er nicht zu erreichen, nichtmal mit 50mm f0.7

Viele Grüße,
Martin
Ein sehr guter und fundierter Beitrag !!!
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 22:55   #18
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen

Der einzige Unterschied ist und bleibt die signifikant stärkere Unschärfe des Hintergrunds bei 85mm. Die Perspektive ist genau die gleiche.

Edit 2:
Übrigens, um das gleiche Bokeh zu erhalten,

Bokeh ist meines Wissens nicht die Unschärfe als solche, sondern der objektivspezifische Eindruck den diese Unschärfe insbesondere bei Lichtern im Unschärfebereich macht.
Massgeblich wird das Bokeh auch durch die Form der (zumeist NICHT runden) Blendenöffnung beeinflusst, sobald man abblendet.


Ansonsten ist es richtig, dass mit kleinerer Brennweite die Schärfentiefe zunimmt. Aber das mit dem 1,4 zum Quadrat kommt mir zu viel vor.

Das mit der grossen Schärfentiefe ist, wenn man es denn braucht, einer der Vorteile der Minisensoren mit enstsprechend kurzbrennweitigen Objektiven (und so lange das Licht für niedrige ISO reicht).
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 23:06   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
(...)
Bei 50mm f1.4 erhält man also etwa das gleiche Bokeh wie bei 85mm f4.0
Wenn dies so wäre, können die Hersteller ihre 85er Primes einstampfen Bokeh ist schon etwas mehr, als nur Blendenöffnungen in's Verhältnisse gesetzt

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 23:08   #20
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Und zwar?
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv 85 1,4 oder 50 1,4 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.