![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Edit: Gerade gesehen, dass du das G meintest. Doch kein Schnäppchen mehr
![]() Ja, das ist auch in Ordnung. Du kannst dann Erfahrungen sammeln und vielleicht findest du nachher die Tierfotografie doch spannend. Du wirst auf jeden Fall Tiere beobachten können,sowohl in CR wie Nicaragua. Solltest du in CR den Manuel Antonio Nationalpark eingeplant haben, sind die seltenen Totenkopfäffchen dir sicher. Mit 300mm bist du mit guten Fotos dabei. Nein, ich habe keine Erfahrung mit dem 75-300mm. Ich benutze Festbrennweiten von 300mm und 500mm. Ich wünsche dir einen tollen Urlaub |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hallo, ich habe so einiges ausprobiert.
Bei der a58 macht sich das 18-135 sehr gut wegen der internen Objektivkorrektur. Und dieses Tandem finde ich persönlich preis-leistungsmäßig richtig gut. Ich hab den Kauf nicht bereut! Aber ich muss auch sagen, dass ich ungern auf 300mm verzichte. Ich nehme mein Soligor 60-300 gern mit, wenn ich mit Freunden unterwegs bin, oder auf Märkten. Da macht man schöne Portaits oder auch Detail- oder Tieraufnahmen. Am Ende habe ich da mehr davon als von "viel Landschaft". Mein Soligor ist aber kein Leichtgewicht - reichlich 600gr, aber für 55€ ein wirklich gutes Glas. Und beim Urlaub bin ich stur, Rucksack und Fototasche, egal wie schwer. Weil hinterher kann man nicht mehr fotografieren. Und ob die leichteren Objektive tatsächlich besser sind? Viel Spaß beim Nachdenken und dann im Urlaub! helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Auch von mir das 18-135! Habe ich an meiner a57 und bin immer wieder davon begeistert wie gute Bilder das Objektiv trotz des doch recht großen Brennweitenbereiches liefert!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
ich war gerade 2 Wochen im Urlaub - hatte alle Objektive dabei...nur das 18-135 blieb die ganze Zeit drauf
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
|
Urlaubs-Kombi
Bin gerade aus dem sonnigen Griechenland zurück. Die "superleichte" A57 mit dem 18-135 hat sich prima geschlagen. Gerade der fast-Telebereich ist manchmal hilfreich. Natürlich wäre etwas mehr WW und Lichtstärke für Abends ganz schön, aber dann müsste ich meine A900 mit Zeiss 24-70 "schleppen und das geht ganz schön auf die Halsmuskulatur. Die kommt nur bei etwas "dunkleren" Urlaubsländern (z.B. Island) mit.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
|
![]()
Hi,
wenn ich aus den oben gelisteten Gläsern auswählen sollte, würde ich das: Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM wählen. Ist doch die OS Variante oder? Hatte ich selbst maL Abbildung ist OK Robust ist das Teil auch. Hätte aber noch einen anderen Vorschlag: SAL1680CZ Das halte ich für die beste Wahl ist nicht lichtstark aber TOP im Bild. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich würde sagen, das einfachste:
Mach das beste aus dem was du hast und was du (fotografisch) vor hast. Tiere aus der Entferneng braucht man natürlich Brennweite "ohne Ende", aber die Frage ob das dein bevorzugter Einsatzzweck ist. 18-55 und 35er mitnehmen und das 70-300 USD von Tamron dazu. Aber das ist schon ein großer 800g Brocken. Wenn es etwas kürzer sein darf evtl. ein Tamron 55-200 für 79 Euro. Das ist klein und leicht und soll sehr gut sein, evtl ist da noch Geld für ein 85/2,8 da. Das 18-135 kenne ich selber nicht, scheint aber sehr reizvoll zu sein. Sooo und jetzt duck ich mich mal weg... Evtl eines der 18-250er. Ich habe selber das von Tamron, das nehme ich mit in den Urlaub - solange es nicht auf Städtereise geht wo man in erster Linie fotografieren will - und das ist sicher kein Spitzenobjektiv, aber wenn du mit der Einschränkung in der Bildqualität leben kannst und der Einschränkung in der Lichtstärke wäre das ne günstige Option, die auch etwas länger ist als das 18-135. Schau dir bei Dyxum.com die Beispielbilder an und schaue dir auch kurtmunger.com an. Da kannst du am ehesten entscheiden ob die die Bildqualität ausreicht. Ralfonso hat hier mal ein 18-270 getestet, das wohl dem 18-250 sehr nahe kommt, und es für gut befunden. Aber viele Wege führen dich da zum Ziel... Entscheiden musst du |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also bevor ich das 100 bis 200 nehme würde ich eher das Tamron 55-200 nehmen, denke das wird dem Top Sensor der 58 eher gerecht. Außerdem ist es neu auch nicht viel teurer..
. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|