![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
@Nahpets
schöner und ausführlicher Bericht, danke. Auch wenn es im ersten Beitrag erwähnt wird: Das Tamron ist Vollformat fähig, das Sony nur für APSC, falls es wichtig ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.06.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Vielen Dank schonmal für die zwei Meinungen und den ausführlichen Bericht @nahpets!
Das das TAMRON Vollformat fähig ist spielt bei meiner Entscheidung keine Rolle, aber danke für die Info! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Oberursel
Beiträge: 98
|
@nahpets:
Danke! Hab gut gelacht! Endlich mal jemand, der einen Objektivtest mit einer Prise Ironie schreiben kann! Und gute Besserung fürs Knie! Wir lernen also, dass man die Objektive am besten beide hat und hintereinander verwendet: Erst den Bären mit dem 70-300 "schlafen legen" (wahlweise mit einem guten und stabilen Stativ -> siehe Stativthreads) und dann mit dem 55-300 fotografieren... Spaß beiseite: Ich hab das 55-300 und bin sehr zufrieden damit (an der A77II). Hab zusätzlich das Tamron 70-200 2,8 USD für "wenns ernst wird" oder ich einen masochistischen Anfall habe und es herumtragen möchte. Für "ich hab halt mal ein Tele mit, wer weiß, was kommt!" pack ich das 55-300 ein. Am besten beide mal ausprobieren, vielleicht bei nem Usertreffen (mal im entsprechenden Thread hier im Forum nachfragen). Im Großraum Rhein-Main könnte gerne auch mein 55-300 angeguckt und befühlt werden.
__________________
Liebe Grüße, Claudia |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|