Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe!!! Hochzeitsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2013, 10:30   #11
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also meine Empfehlung wäre ein 70-200. Mach dir keine Sorge, wenn du nicht den gesamten Brennweitenbereich abdeckst. Das 50er dazu reicht. Für meinen Geschmack fehlt dir dann nur noch ein größerer Weitwinkel. Das 18er wäre mir zu wenig. Aber das ist wohl ne persönliche Sache. Mit den 3 Objektiven hast du dann alles für die "Standardaufnahmen" zusammen. Das 135er würde ich auch mal einpacken. Wenn du da mal ein paar ruhige Minuten hast, kannst du tatsächlich einige schöne "Kunstaufnahmen" machen.

Und mehr Speicherkarten und Ersatzakkus. Bei der letzten Hochzeit habe ich über den ganzen Tag (von 9.00 Uhr bis 2.00 Uhr) über 3.000 Fotos gemacht. Würde ich an deiner Stelle mal kalkulieren wieviele du brauchst. Und nimm nicht die allergrößten. So ein Ding segnet auch mal das Zeitliche. Lieber 4mal4 statt 1mal16.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2013, 10:51   #12
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also meine Empfehlung wäre ein 70-200.....
OK, danke! Hast Du eine Empfehlung bezüglich Pres/Leistung? Ich suche eher gebrauchte...

Grüße
Alex

PS:
Auf der Hompage ist der Trausaal ganz unten abgebildet. Klein und Duster - da werde ich wohl mein 50 1.7 vaworisieren...

Geändert von Jahresprogramm (20.08.2013 um 10:54 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 10:55   #13
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Wie wäre es mit dem Tamron 28-75 f2,8, schnell scharf und lichtstark

edit macht aus einer 4 eine 8 und merkt noch an das es am langen Ende für Porträts und WW Aufnahmen im Außenbereich besonders gut geeignet ist, im Verbund mit einem allround ala 16-50 o.ä. am 2tbody bist du für jede Situation schussbereit

Geändert von koma999 (20.08.2013 um 11:09 Uhr)
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:24   #14
ASebestian
 
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: München
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von koma999 Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit dem Tamron 28-75 f2,8, schnell scharf und lichtstark
100%ige Zustimmung!!!

Ich bin regelrecht begeistert von diesem Objektiv - besitze es auch erst seit 1 Jahr und frage mich bei jedem Gebrauch wie ich nur ohne dieses Objektiv auskommen konnte.

Also wenn ich vor der Wahl stehe definitiv das Tamron 28-75 f2,8!!!

Der Rest ist ja schon genug diskutiert worden.

Kleiner Tip am Rande: Wir haben viel höhere Anforderungen an Qualität bei Bildern! Das spornt uns auf der einen Seite immer mehr an, auf der anderen Seite erhöht es den Druck in ein fast unermessliches Ausmaß. Mach dich nicht verrückt - deine hier gezeigten Bilder beweisen, daß du ein gutes Auge hast - das ist meiner Meinung nach das Allerwichtigste! Vertraue in dein Können und du wirst sehr schöne Bilder machen!
ASebestian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 12:23   #15
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
@Alex: Da hast du eigentlich ein wunderbares Licht. Mit dem 50er hinter dem Standesbeamten sollte das sehr gut werden. Sowohl Portrait als auch die Trauung sollten da kein Prolbem sein. Und der Raum schreit ja gerade nach einem Superweitwinkel!!! Stell dich schon mal auf schwarz weiß ein. Das sieht da nach viel Mischlicht aus (wenn die die Lichter anmachen). Das bekommst du nur in sw ordentlich in den Griff.


Und die Brennweite 24/28-70 oder so halte gerade an einer Crop-Kamera für ziemlich langweilig. Würde ich nur für die "Sicherheitsbilder" verwenden (bzw. ich verzichte ganz drauf). Aber das ist natürlich Geschmacksache.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2013, 14:23   #16
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.952
Hi, Alex!

Keine Panik, das wird schon!

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich sehe, du suchst die "richtigen Objektive". Wichtig ist nur: sie sollten möglichst lichtstark sein, um dir die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten und deine Kamera sollte ein höheres ISO als 400/800 möglichst rauschfrei können, damit du wirklich überall gut durchkommst.

Ich habe gesehen, dass du das Tair 11 für Details nehmen willst. Wenn ich dir einen Rat geben darf: bei Hochzeiten muss es meist SEHR schnell gehen. Da ist ein manuelles Objektiv eher riskant. Du siehst eine Situation, hältst drauf...und musst dann erstmal drehen und schrauben? Bis dahin ist die Situation vielleicht schon vorbei.

Ich fotografiere in Kirchen generell mit dem 70-200 2.8 (Details und Stimmungen) und mit dem 24.70 2.8 (Vollkirche). Wenn die Kirche kleiner ist, nehme ich das 85 1.4.Aber ich habe VOLLFORMAT. Für dich ist dann das 50er gut und sicher was im 17er Bereich.

Das 85er ist auch mein favorisiertes Paar-Objektiv für die Paarfotos, während ich ansonsten meist mit dem 70-200 bei den sonstigen Hochzeitsfotos auskomme. Für mich ist der Autofokus sehr wichtig,es muss wirklich alles schnell sitzen.

Du hast bei der Hochzeit jetzt Glück: du bist nicht der Hauptfotograf. Somit kannst du völlig entspannt Dinge einfangen, die er gerade nicht sieht oder Situationen, bei denen er gerade nicht dabei ist. Wenn ich eine Hochzeit hauptfotografiere, bin ich den kompletten Tag völlig unter Strom (ich habe auch schon mal vergessen zu essen und zu trinken und bin dann mit blauen Nägeln fast umgefallen ). Sei also froh, wenn du es nur "nebenbei" machen musst. SO sammelst du lockerflockig Erfahrungen, die du dann irgendwann vielleicht als Hauptfotograf einsetzen kannst.

Was ist wichtig:
  • Das Allerwichtigste bei Hochzeiten: sei ein Sympathieträger. Schon ganz früh mit allen Leuten auf Gut stellen, dann empfinden sie dich nicht mehr als Störfaktor. Das gilt sowohl beim Priester oder Pastor, wie auch bei den Festgeladenen. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn sie dich als "Belastung" empfinden. Ich zB bin die ersten Minuten ein absoluter Charmebolzen, danach kann ich tun und lassen, was ich will. Dann hüpfen die Leute auf Zäune oder klettern Mauern oder Treppen hoch, bauen sogar Dinge für mich ab und wieder dran... Und alle haben Spaß.

Was sonst noch:
  • Unbedingt Raw und jpeg fotografieren
  • Auf das weiße Kleid der Braut achten (auch im Raw kann man nicht alles Ausgefressene retten, wenn die Bilder zu hell sind)
  • Stimmungen sind meist besser zu erwischen, wenn man die Bilder etwas unterbelichtet und die dunklen Stellen dann in der EBV hochzieht, so meine Erfahrung. Damit hast du auch noch etwas mehr Spielraum in der Belichtungszeit.
  • Mach dich nicht mit Graukarten und Weißabgleichen total verrückt. Versuche, es ungefähr einzustellen, aber den Rest kannst du per EBV am Schluss machen. Der Weißabgleich sollte nur nicht TOTAL daneben liegen. Komplett blaue Bilder kriegst du zB nicht mehr ordentlich.
  • Genug Akkus und Speicherkarten dabei haben
  • IMMER eine Flasche Wasser für dich dabei haben!
  • Blitz mit Bouncer für die Abendsachen und die Drinnenaufnahmen
  • Sei nicht zu scheu, dir jemanden aus der Hochzeitsgesellschaft als Hiwi mitzunehmen, gerade, um mal was zu halten oder so. Nimm Kinder, die lieben sowas und sind dann total stolz. Als Hauptfotograf ist natürlich ein eigener Hiwi oder ein Erwachsener schon sinnvoller.

Das war jetzt nur ganz spontan...da gibt es sicher noch VIEL mehr. Wichtig ist nur: habe keine Angst und sei selbstbewusst. Du machst jetzt schon wirklich gute Bilder, so hau rein, was geht. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 14:30   #17
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Dem schließe ich mich an.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 15:15   #18
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Hallo,

meine Schwägerin meinte kürzlich zu mir: Du hast doch eine neue Kamera, da könntest Du ja bei unserer Hochzeit (in Oktober ) Bilder machen.

Ah ja, meinte Sie dann, Cauffeur bist Du auch. Heute meldeten sich noch die Trauzeugen bei mir und baten um ein paar Vorschläge für Sketche, die ich mitmachen könnte. Ich weiß zwar, dass die Feier für mich mehr oder weniger gelaufen ist, aber irgendetwas muss ich absagen. Alles werde ich wohl nicht schaffen. Ich denke es werden die Sketche sein .

Die Belastung ist zwar nicht so groß, da die beiden einen professionellen Fotografen, welcher vor der Zeremonie Bilder machen wird. Zusätzlich wird während der Zeremonie ein Kollege des Bräutigams auch mit seiner DSLR dabei sein. Doch will ich nicht wie ein Vollpfosten dastehen und sch... Bilder zum Schluss präsentieren.

So brauch ich möglichst viel Imput und somit Eure Tipps und Meinungen. Welche Bilder sind Pflicht... Welche Ausstattung in der Halle in der Kirche ist nötig. Was darf man nicht vergessen?

HILFE!!!
Vielen Dank schon mal...

Grüße
Alex
Ich verstehe nicht ganz warum der Profi nicht während der Zeremonie fotet sondern nur davor, die Zeremonie mit dem wichtigen Fotos vom Kuss, Ringaufstecken und das bei wenig Licht ohne Blitz sind doch eigentlich schwieriger als das aufhübschen usw.

Würde dir noch empfehlen ein paar Posen im Internet zusammensuchen, auf Papier ausdrucken und mitnehmen, ich hatte das bei meiner ersten HZ eigentlich nur als backup für ein möglichen Blackout dabei hab aber festgestellt das man damit dem Brautpaar viel verständlicher machen kann was man vor hat
Wenn du hast diverse Requisiten einpacken, einen gerahmten Spiegel z.Bsp. wo die Braut rein schaut und du über ihre Schulter ein Bild von ihrem Spiegelbild machst, ein schöner Regenschirm (kann auch die Rettung sein), eine Taschenlampe um Abends noch vom Brautpaar ein Herz in die Luft malen zu lassen.
Auf Details achten, kleinigkeiten die von den anderen übersehen werden machen später oft auch einen Aha-Effekt aus.

Einen Reflektor würde ich dir falls es noch ins Budget passt unbedingt empfehlen, ich hatte nämlich keinen und hatte arge Probleme mit dem Licht.
Dann müssen sie nicht in die Sonne gucken und du kannst die Schatten in den Gesichtern aufhellen.
Was ich mir auch angeschafft habe ist ein "Lowepro S&F Deluxe Technical Belt" mit 3 Köchern, sehr entlastend für den Rücken und wenn man einen Köcher leer lässt kann man ohne Hilfe schnell die Objektive wechseln.
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 20:22   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von ASebestian Beitrag anzeigen
(...)
Und zu guter letzt noch einen Tip der möglicherweise schmunzeln verursacht - mir ist das aber schon einmal passiert: Akkus mitnehmen!!! und nicht nur 2! Selbiges gilt für Speichercards! Ich mache im Schnitt auf ner Hochzeit 500 Bilder und mehr! Je nachdem wie lange ich wo bin. Da kann schon mal die Speichercard voll werden!
Bisher genügten 2x16GB (ergibt ca. 2000 RAW-Bilder bei 16MP). Am besten eine Kamera mit 2 Slots - Nichts ist schlimmer als die verlorene Speicherkarte beim hektischen Wechsel im Garten.

Mit 2 originalen SONY-Akkus war ich von früh um 9 bis Morgens um 2 stets einsatzbereit. Der Trick ist dabei, einen Akku immer nachzuladen, während der andere in Verwendung ist. Steckdosen gibt's immer! Gleiches gilt für die AA(A)-Akkus (Systemblitze). Da es am Blitz keine vernünftige Ladezustandsanzeige gibt hat man am besten immer einen 4er Pack Eneloops in der Hosentasche. Denn bis man zu seiner Fotokiste gelaufen ist, vergehen 5-10 Minuten. Das kommt gerade mitten im Shooting nicht professionell an.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 21:20   #20
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
und hier noch weitere tipps:

http://www.youtube.com/watch?v=19SKs2jR2sg
http://www.youtube.com/watch?v=j3opYyFaVTY

der rest ist learning by doing

viel spaß!
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe!!! Hochzeitsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.