Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » abgeflogen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2013, 13:50   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.171
Wieso Mitleid....völlig entspanntes Model.
Beim ersten ist mir der Hintergrund etwas unruhig, aber der Falter in schönem Licht.....aber mein Favorit ist Bild 2. Mir gefällt das von unten angestrahlte Ansitzblatt sehr dazu das leichte Gegenlicht am Kopf....Prima.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2013, 21:49   #2
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 691
Hallo an alle,

ich hab auch seit Kurzem das Tamron 2,8 90mm Makro und damit meine ersten Geh- bzw. Fotografierversuche im Makrobereich hinter mir. Ich kann Carsten gut verstehen, wenn er sich gleich an Bienen und Hummeln ran gemacht hat. Die sind ja jetzt im Sommer überall präsent, so scheint es mir zumindest, wenn ich in den Garten gehe. Da waren diese Tierchen auch meine "Beute", wenn ich mit der Kamera nach draußen ging, weil es überall nur so brummte und summte. Ich habe allerdings dieselben Erfahrungen wie Carsten gemacht. Es ist unheimlich schwierig, diese Tierchen scharf abzubilden.
Mich frustrieren dann die Aussagen anderer SUFler, die vom manuellen Scharfstellen schreiben. Ich weiß nicht, wie ich das hinbekommen soll, wenn die Tierchen nur ein bis zwei Sekunden sitzen bleiben und dann die nächste Blüte ansteuern. Mit der schnellen Serienbildfunktion und kleiner Blende bekomme ich im AF-Modus neben viel Ausschuss wenige halbwegs brauchbare Bilder, die aber den Ansprüchen hier im Forum nicht genügen. Manuelles Scharfstellen mit Live-View kann ich nur bei statischen Motiven angehen, bei Krabbeltierchen dauert das viel zu lange. Ich habe alle Makrobilder bis jetzt ohne Stativ gemacht, also per Pirsch und nicht per Ansitz, wie jemand kürzlich in einem anderen Thread geschrieben hat.
Einen Tipp habe ich allerdings aus Zeitgründen noch nicht ausprobiert: früh Morgens losziehen, wenn die Tierchen noch etwas klamm sind. Das klappt hoffentlich am kommenden WE.
Was mich noch interessieren würde: sind eigentlich die im Forum gezeigten Insekten-Makros Bilder direkt aus der Kamera oder sind das Ausschnitte, die am PC erzeugt wurden?
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » abgeflogen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.