Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Brauche Schnell Hilfe: Sternografie bei 1/3 Mondschein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2013, 18:47   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Brauche Schnell Hilfe: Sternografie bei 1/3 Mondschein?

Hallo Zusammen

Ich habe morgen frei, da bei uns in der Schweiz am 1 August Nationalfeiertag ist


Bei uns auf den sogenannten Gurnigel Pass sei immer schön die Milchstrasse zusehen, was jedoch natürlich nur der Fall ist wenn es klare nacht ist, was da leider sehr selten vorkommt. Da das heute abend anscheinend der Fall ist und ich morgen frei habe würde ich gerne heute dahin fahren um in der nacht Milchstrassenfotos zu schiessen.

Leider aber ist nicht Leermond, dies ist erst am 6 August. Das bedeuet der Mond scheint knapp noch zu 1/3... macht es dies aus eurer Sicht unmöglich oder reicht die Dunkelheit evtl. bereits aus?

Ich glaube es wird schwierig dass exakten Leermond mit am nächsten Tag frei haben und klarem Himmel jemals zusammen treffen.

Wäre dankbar wenn jemand mir schreiben könnte der damit Erfahrung hat.

Grüsse Claudio
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2013, 18:56   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Naja, wenn du statt nach Leermond nach Neumond suchen würdest, kämst du ein Stückchen weiter mit einer Antwort. Am einfachsten wird es aber für dich, nach dem Begriff Mondaufgang zusammen mit dem Wörtchen Schweiz zu schauen. Dann weißt du sofort, ob der Mond dich stören wird bzw. ab wann du wohl dein Stativ wieder einpacken kannst
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 19:10   #3
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Hallo Konzertpix

Sorry, genau, Neumond... In der Schweiz gerne auch mal Leermond genannt.

Danke für deine Antwort die typischerweise wiedereinmal kein Stück weiterhilft. Man ist sich das ja aber schon gewohnt...


Ich weiss, wann Neumond ist und wann nicht und wann der Mond aufgeht und wann nicht, das lässt sich wohl aus meinem ersten Post schon rauslesen! Ich möchte wissen ob das Licht eines Mondes der zu 1/3 schein, ein zu störender Faktor ist um Sterne fotogrfafieren zu können.

Danke
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 19:17   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Claudio, schau doch einfach, wann der Mond morgen auf- bzw. untergeht! Ist das wirklich so abartig schwierig, auf diese simple Idee zu kommen?

Der Mond wird kurz vor ein Uhr nachts _auf_gehen. Bis dahin hast du schwarze Nacht. Nun gut, wenn du meinst, daß drei Stunden nicht reichen für so etwas großartig schnell sich änderndes wie ein Sternenhimmel, dann wird es eng werden und es könnte sein, daß dich der Mond dann ab dreiviertel eins stören wird.

Aber deswegen ungeniert herumzublöken, statt nur ganz kurz mal nachzudenken ist ja wirklich sehr viel einfacher, richtig?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 19:30   #5
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Boah ich wart echt auf den Tag an dem du was nicht weisst...

Du hast einerseits recht... der Mond geht erst um Eins auf... Warum du meine Frage nicht akzeptieren kannst ob der Mond stören würde wenn er auf ist kann ich jedoch nicht nachvollziehen, vieleicht liegts daran das du einfach die Frage darauf nicht weisst.

Möchte nun nicht mehr über Sinn und Unsinn der Frage diskutieren.

Wenn Antworten auf meine gestellte Fragen aber noch vorhanden sind werde ich gerne und gespannt weiterlesen.

Claudio
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2013, 19:38   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich wusste die Antwort nicht, wann der Mond aufgehen würde, aber ich bin halt deine Fragestellung - stört er oder nicht? - anders angegangen. Wenn ich schon fürchte, daß der Mond die Bilder stören könnte, dann suche ich mir halt ein Zeitfenster, in dem er einfach noch nicht da ist

Und übrigens: ein Mond hellt den Bereich um sich selber zwar ein wenig auf und das umso mehr, je feuchter und verschmutzter die Luft um ihn herum ist. Aber: es könnte sich sogar ziemlich lohnen, den Mond mit einzubeziehen und es mal damit zu versuchen, die Sterne trotzdem auf das Bild zu bekommen.

Das Aufhellen des klaren Nachthimmels ist ja auch nur ein Effekt, daß sich das menschliche Auge an die große relative Helligkeit des Mondes adaptiert und die vielen kleinen Punkte der Sterne einfach "übersieht". Eine Kamera macht das nicht - und deswegen stelle ich mir das mit Mond und Sterne zu fotografieren ziemlich spannend vor. Vor allem auch unter dem Aspekt, weil die Landschaft dann auch noch etwas Licht erhält und nicht einfach nur als Scherenschnitt daliegt, leicht erhellt durch ein paar Ortschaften unten im Tal...

Und noch einer: der Mond ist hell. Verdammt hell! Und dazu auch noch richtig schnell! Blende 8, ISO 200, 1/125s reichen für ihn schon locker aus. Damit ist natürlich bei den Sternen nichts zu gewinnen. Also wirst du vermutlich eine Langzeitbelichtung für die Sterne (Achtung, Sterne werden gerne zu Linien, statt Punkte zu bleiben!) und eine kurze für den Mond nicht herumkommen und den Mond anschließend in das fertige Bild einmontieren.

Edit: woher ich das weiß? Reines Interesse an der Fotografie und am Werdegang von beeindruckenden Bildern... die richtig guten werden übrigens aus vielen Einzelbildern zusammengesetzt, bei denen die Landschaft vom Himmel getrennt wird und der Sternenhimmel aus den kurz belichteten Einzelbildern, korrigiert um die Bewegung um den Nordpol herum, montiert wird. Das ganze wird dann wieder in die Landschaft eingesetzt und bei Bedarf der Mond montiert. Es gibt sogar eine spezielle Software hierfür...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (31.07.2013 um 19:41 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Brauche Schnell Hilfe: Sternografie bei 1/3 Mondschein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.