![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die waren frisch.
Mit feuchtem Tuch hatte ich bisher aber immer auch ältere Flecken wegbekommen. Wie entstehen Wasserflecken? Wasser verdunstet und feste Bestandteile bleiben zurück. Wasser (in Kleinstmengen) dazu, und alles löst sich wieder. Wenn was übrig bleibt, ist's meistens hydrophober Natur. Da muss dann halt Methanol oder ein Zeiss-Tüchlein ran.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
|
Zitat:
Übrigens sind das keine "Mikrofasertüchlein". Diese Reinigungstücher sind teilweise so groß, dass man eine DSLR einwickeln kann. Wenn man sie leicht anfeuchtet, hat man schnell alle Fettflecken vom Display und Gehäuse entfernt. Letztlich hat wohl jeder seine eigene Methode, die er erfolgreich seit Jahren anwendet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Mich wundert dass niemand Optikpapier verwendet, dass speziell dafür gemacht wurde, fast nichts kostet und wunderbar reinigt.
Linse anhauchen, von innen nach außen in kreisenden Bewegungen ohne Druck wischen und fertig. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Weilst das meist nicht hast, wennst es brauchst. Aber an sich funktioniert es damit sehr sicher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das habe ich in jeder Fototasche und somit immer dabei. Außerdem war bei zwei meiner Fuji Objektive zwei Mikrofasertücher, so groß wie ein Badetuch (ok ist übertrieben, aber da hat Fuji sich mächtig ins Zeug gelegt). Scheinbar wird, je kleiner das Objektiv umso größer das Tuch.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() Mein Optiker (Brillenlieferant und begeisterter Fotoamateur) empfiehlt nichts anderes für hartnäckige Flecken! Ansonsten "staube" ich bei ihm die Mikrofaseretücher mit seinem Reklameaufdruck für die Normalpflege immer ab und habe immer mindestens drei in der Tasche...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Ich reinige meine Objektive fast nur mit dem Blasebalg. Es ist ja oftmals nur Staub, der auf der Linse ist. Nach der 10. Anwendung nehme ich dann mal ein Brillenputztuch. Ich habe bisher noch nie ein Objektiv zerkratzt, auch nicht wenn es schnell gehen muss und nur das T-Shirt da ist (Passiert mir ab und an, dass ich bei gesteckter Geli den Objektivdeckel abnehmen will und dabei dieser in der Hosentasche ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Bei fast jedem Optiker gibt es die bereits erwähnten Microfaser-Tücher mit Werbe-Aufdruck kostenlos. Zumindest ist es bei Fielmann & Krass so hier in Trier. Und auf Messen (IFA; Photokina etc.pp.) werden die Dinger gleich Säckeweise unters Volk gebracht.
Nur mal so als Tipp, bevor man da Geld ausgibt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|