Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Erstes Zubehör für die Sony A58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2013, 12:22   #11
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

guggst du hier!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 20:07   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von korben Beitrag anzeigen
(...)

Wer hätte es gedacht - aber auch hier möchte ich gerne Eure Meinungen erfahren, welches Blitzgerät wohl für den "Anfang" geeignet ist.
Ich beurteile den SONY HVL43AM Systemblitz als sehr gut - nicht nur für den Anfang. Mit 200-250 Euro is dieser auch nicht allzu teuer. Mein Kauftip.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 10:18   #13
korben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2013
Beiträge: 6
Alpha SLT 58 Licht

Den SONY HVL-43 AM habe ich bisher (neu) nicht zu einem Preis zwischen EUR 200,- und EUR 250,- finden können - und das obwohl es schon einen Nachfolger für dieses Modell gibt. Dennoch ist es scheinbar ein sehr gutes und viel gelobtes Gerät.

Aber ich benötige - so wie ich das beurteile - einen Adapter, um den SONY HVL43AM auf der SONY SLT A58 verwenden zu können?! Kostet auch noch einmal extra...

Der Nachfolger SONY HVL-F 43 M ist im Schnitt auch nur ca. EUR 35,- teurer als der "alte" und ich benötige keinen Adapter.

Damit will ich natürlich nicht behaupten, dass das Nachfolgemodell zwangsläufig besser sein muss oder der SONY HVL-43 AM weniger gut ist. Das weiss ich eben nicht.

Jedenfalls scheint die "Video-LED" nicht so der Bringer zu sein...?!
korben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 10:48   #14
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Ich mag den Adapter nicht. Er ist klein, eine weitere Fehlerquelle zwischen der Kommunikation wenn etwas nicht stimmt und ich suche ihn immer mal wieder (manchmal ständig ). Meinen HVL60m suche ich nicht. Der ist groß genug um nicht verloren zu gehen. Außerdem finde ich die Befestigungslösung vom Adapter nicht perfekt.
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 11:00   #15
korben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2013
Beiträge: 6
Alpha SLT 58 Achtung: Budget!

Hinsichtlich des Adapters stimme ich voll und ganz zu - das ist in anderen Bereichen nicht anders.

Abgesehen von der evtl. fehlerbehafteten Funktionalität (Sony gibt selbst an, dass keine 100%ige Kompalibität besteht) erinnert es mich ein wenig an Autofelgen, die man mittels Distanzscheiben montiert. Sieht ein wenig nach "wollte - konnte aber nicht" aus...

Dennoch ist das Preisniveau des HVL-F 60 M nicht das meinige in Hinblick auf "Anfänger mit nix weiter wie SONY SLT A58 (K!)".

@TaPeete: Aber trotzdem vielen Dank für die Mitteilung Deiner Erfahrung!
korben ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2013, 11:41   #16
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Verstehe ich. Hab auch länger überlegt. Da aber der 43m gerade 330€ kostet und der 60m 75€ mehr, würde ich zum 60er tendieren. Was bleibt ist dann nur noch der 20m. Wenn es günstig werden soll, dann Adapter plus Metz oder ähnlich. Viel Spaß noch beim Kopf zerbrechen
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 12:11   #17
CSM Fotografie
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 17
wie oben schon geschrieben ich habe ein Metz 36 das ist okay und ich hab das Metz 58 das ist super. Welches ist fü Anfänger besser ? pu
Preis
(36) 78€ vs 204 € (58)
Bedienmöglichkeit
Metz 36: DU kannst keine Einstellungen vornehmen da du nur Ein und Ausschalter hast heißt du fotografierst immer im TTL
Metz 58: Du 1000 Einstellungsmöglichkeiten die ich persönlich fast nie nutze aber haben ist besser als brauchen denn im TTL klappt vieles sehr gut
Stromversorgung
Beide Blitzgeräte werden über 4 AAA Batterien versorgt.
Gewicht
160g (36 )+ AKKUS vs 368 g (58) + AKKUS

Persönliche Erfahrung

Metz 36: Ich nehme es meistens mit wen die die Veranstaltung im Hellen beginnt und im Dunkeln endet denn es ist deutlich leichter und meist für diese Lichtsituation ausreichend . Ich hab es jetzt auch schon auf 1 o. 2 Partys eingesetzt und es ist grenzwertig den ab und zu ist es zu schwach.
Metz 58. Schon unzählige Partys fotografiert und es läuft wie geschmiert. Anfangs im M-modus was aber immer zu Hell war jetzt mit TTL und es läuft super.

Abschließend kann ich sagen
Es ist kompliziert und ich glaube keins der beiden ist das richtige für dich weil das 36 kommt schnell an seine Grenzen und das 58 hat fast keine grenzen ist aber für dich als Anfänger ganz schön teuer vlt ist das Metz 44 etwas für dich den es ist Anfänger freundlich und Preislich auch im Rahmen wen dich aber die 200 € für das 58 nicht schocken dann nimm lieber das 58

Geändert von CSM Fotografie (25.07.2013 um 12:16 Uhr)
CSM Fotografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 12:21   #18
Schmitti
 
 
Registriert seit: 23.07.2013
Beiträge: 13
Super Thema! Bin seit gestern auch im Besitz einer Sony SLT a58. Macht echt Spaß damit zu fotografieren. Über die bisherigen Infos in diesem Thread bin ich sehr dankbar.

Ich denke es passt gerade eine weitere Frage hinzuzufügen. Könnt Ihr mir i.welchen Programme zur Bildbearbeitung empfehlen, mit denen ein ein Änfänger gut klarkommt?

Vielen Dank im voraus
Schmitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 13:30   #19
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Passt eigentlich nicht Ist was für "nach der Aufnahme". Ich und all meine Fotofreunde nutzen Lightroom. Ich denke hier im Forum ist es ähnlich. DxO wird auch oft genutzt. Zum Blitzthema. Mein erster Blitz war der Metz 44. von der Verarbeitung und Leistung her ein super Blitz.
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 13:46   #20
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Also gut geeignet ist für die RAW Bearbeitung DxO Optics Pro 8 (hier bei Amazon bzw. direkt bei DxO). DxO hat für die Sony SLT A58 fast alle gängingen Objektive in der Datenbank und vor allem auch eine gute automatische Korrektur. Allerdings hat DxO so gut wie keine Bildverwaltung.

Der Standard ist sicher Adobe Lightroom.
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Erstes Zubehör für die Sony A58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.