Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Konverter jenseits Adobe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2013, 21:54   #11
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Alpha 550

Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
Und hier sogar eine Übersicht speziell zu Linux-Konvertern:

http://www.pro-linux.de/artikel/2/15...ere-fotos.html

Gruß Christoph
Der Beitrag auf Pro-Linux.de ist zweifelsohne mühselig erarbeitet und sorgfältig niedergeschrieben.
Die Aufzählung der Eigenschaften lässt zwar über den Funktionsumfang der Programme, aber z.B. nicht wirklich über die Bedienung oder wirkliche Vorzüge schließen.

Zitat:
Sehe ich das richtig dass es um Alternativen auf Linux Basis geht? Sonst fehlt noch Capture One, sicherlich neben DXO und Aperture der wichtigste LR Konkurent.
Aus meiner Sicht erstmal ja, diesen Beitrag lesen aber auch andere....
Alle der aufgezählten Programme gibt es meineserachtens für mehrere Betriebssysteme.


Es hätte ja sein können das es unter den aufgezählten Programmen auch Verfechter dieser gibt, mit dem Hintergrund, das sich jenes Programm unter bestimmten Umständen besonders gegenüber anderen auszeichnet.
Beispiel wie oben schon dargestellt: Möchte ich bei einem dunkelhaarigen Model die Haare besonders drahtig darstellen, ist Rawtherapee mit Tonmapping hervorragend dafür geeignet.
Beispiel: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/12565197/

Habe ich dagegen einen überbelichtete Himmel und einen unterbelichteten Vordergrund, macht sich Darktable mit dem Verlaufsfilter beim Belichten super.

Gruß Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2013, 22:06   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht erstmal ja, diesen Beitrag lesen aber auch andere....
Alle der aufgezählten Programme gibt es meineserachtens für mehrere Betriebssysteme.
Für die Anderen gibt es bei Dpreview einen ganz treffenden Vergleich von Lightroom (ACR), DXO und Capture One:
http://www.dpreview.com/articles/821...nd-lightroom-4

DXO ist hier ja ziemlich beliebt, aber da es keine lokale (selektive) Bearbeitung ermöglicht und dazu noch sehr langsam ist, kommt es bisher für mich nicht in Fage.

Geändert von Reisefoto (19.07.2013 um 22:50 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 23:02   #13
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
DXO ist hier ja ziemlich beliebt, aber da es keine lokale (selektive) Bearbeitung ermöglicht und dazu noch sehr langsam ist, kommt es bisher für mich nicht in Fage.
Ich finde, dass DXO zurecht beliebt ist, weil die Korrekturmodule sehr ausgefeilt sind - DXO hat hier ganze Arbeit geleistet und ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, es gibt ständig neue Module.
Die Geschwindigkeit ist seit V8/64bit akzeptabel, wenn man über eine leistungsfähige Hardware verfügt (SSD und min. 8 GB Ram).

Ich habe den Eindruck, dass dieses Projekt dynamisch vorangetrieben wird - Updates erfolgen momentan im Monatsrhythmus.

Zugegeben: Lokale Bearbeitungsmöglichkeiten fehlen derzeit noch.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 01:52   #14
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
DXO hat hier ganze Arbeit geleistet und ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, es gibt ständig neue Module.
Das stimmt.

Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Die Geschwindigkeit ist seit V8/64bit akzeptabel, wenn man über eine leistungsfähige Hardware verfügt (SSD und min. 8 GB Ram).
Für mich ist das wesentliche Kriterium, dass, wenn ich Regler verstelle (hin- und her schiebe) die Änderungen in Echtzeit zu sehen sind. Das ging mit meinem alten Rechner (E8400) mit ACR problemlos, mit DXO 8 war man weit davon entfernt. Auf meiner aktuellen Hardware habe ich es nicht ausprobiert, aber der Artikel bei Dpreview legt nahe, dass das auch mit aktueller Hardware nicht anders sein würde.

Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Ich finde, dass DXO zurecht beliebt ist, weil die Korrekturmodule sehr ausgefeilt sind -
Wer Architektur fotografiert, wird sich darüber bestimmt freuen, aber als Landschafts- und Tierfotograf brauche ich das nicht. Laterale CAs bekommt man in ACR mit einem Mausclick weg und es gibt übrigens auch diverse Objektivkorrekturprofile (DXO bietet da aber eindeutig mehr).

Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Lokale Bearbeitungsmöglichkeiten fehlen derzeit noch.
Und die finde ich nahezu unverzichtbar. Mich wundert auch, dass DXO das immer noch nicht bietet.

Da ich weder in der Cloud noch beim Abomodell von Adobe mitspielen werde, könnte meine Zeit mit Photoshop CS6 und ACR allerdings enden, sobald sobald meine künftigen Kameras nicht mehr von ACR in CS6 unterstützt werden. Lightroom scheint es ja wohl auch weiter zum Kauf und ohne Cloud zu geben, das könnte eine Alternative sein, aber mir gefällt die Bedienung von ACR in PS besser als in LR und den LR Katalog verwende ich nicht. Es wäre schön, wenn es außer Capture one noch eine weitere vollwertige Alternative zu ACR gäbe, also DXO: Strengt Euch an!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 02:34   #15
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
DxO sollte man vielleicht auch mal ansehen...

Ich nutze es in Zusammenarbeit mit Aperture als Bilddatenbank deshalb, weil damit geometrische Korrekturen, wie zB stürzende Linien am einfachsten zu bewerkstellingen sind.
Für diesen Zweck benutze ich Photoshop als externen Editor in Aperture. Generell nutze ich kaum Aperture-Plugins sondern arbeite mit Photoshop, SmartObjects und Photoshop-Plugins. Neat Image benutze ich also als Photoshop-Plugin um das Bild nichtdestruktiv zu bearbeiten. Wobei - streng genommen benutze ich Neat Image nicht mehr weil Entrauschung in Aperture mittlerweile ziemlich gut geht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Konverter jenseits Adobe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.