SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Lichtstarke Festbrennweite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2013, 09:18   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Offen Blende nutzt man doch nur um Sachen gezielt freizustellen, und dabei sind knack scharfe Ecken unnötig. Von daher versteh ich die Argumentation nicht.
Klar kann man das Objektiv auch bei dunkleren Situationen noch so halten und braucht seltener ein Stativ, aber meist sollten das auch Sitautionen sein wo es dabei nicht so auf die Ecken ankommt. Bei allem anderen kann man abblenden.
Na ja, wennst einen Chor hast oder in der Kirche eine Übersicht, dann ist es schon vorteilhaft, die Leute am Rand auch zu erkennen. Aber es kommt halt immer auf die eigenen Motive an.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2013, 09:24   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von tobirueckert Beitrag anzeigen
Also ich suche ein objektiv für dunklere situationen, um das maximale heraus zuholen.

Okay wie sieht es mit folgenden objeiven aus?

30mm F1,4 EX DC / HSM
50mm F1,4 EX DG HSM

Die zweit objektive lieben preislich zwischen dem 1,8 und dem 1,4.
Das erwartest vom Forum. Beide Objektiv sind gut, beide Objektive bergen das Risiko, bei einer neuen Kamera inkompatibel zu sein. Ob du 50 oder 30 braucht, musst du selbst wohl am besten wissen.
Wenn du die Lichtstärke zu brauchen meinst, hast eh keine Alternative. Also kaufen und notfalls verkaufen.

Ich persönlich täte es nicht, weil ich selbst in der Osternacht mit wenigen Kerzen im WW Bereich mit 2.0 locker auskomme. Und die ISO um eine Stufe rauf gedreht merkst in der Praxis eh nicht. Meist ist ja nicht die mangelnde Helligkeit das Problem, sondern der Kontrast zwischen den Lichtquellen und dem Rest.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 10:10   #13
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich persönlich täte es nicht, weil ich selbst in der Osternacht mit wenigen Kerzen im WW Bereich mit 2.0 locker auskomme. Und die ISO um eine Stufe rauf gedreht merkst in der Praxis eh nicht. Meist ist ja nicht die mangelnde Helligkeit das Problem, sondern der Kontrast zwischen den Lichtquellen und dem Rest.
*AMEN*, brother!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:50   #14
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Beide Sigmas gelten als optisch besser als das Sony 35 1.4, allerdings kann es sein, dass sie eingeschickt werden muessen, falls sie nicht kompatibel sind.

Gilt auch fuer das Sigma 35 1.4.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:53   #15
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Offen Blende nutzt man doch nur um Sachen gezielt freizustellen, und dabei sind knack scharfe Ecken unnötig. Von daher versteh ich die Argumentation nicht.
Klar kann man das Objektiv auch bei dunkleren Situationen noch so halten und braucht seltener ein Stativ, aber meist sollten das auch Sitautionen sein wo es dabei nicht so auf die Ecken ankommt. Bei allem anderen kann man abblenden.
So denke ich auch.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2013, 22:36   #16
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Meine persönliche Meinung zu diesen teuren 35mm Objektiven:
Bevor ich so viel Geld in Objektive investieren würde, würde ich zuerst einmal von der A77 auf die A99 umsteigen.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 02:30   #17
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Meine persönliche Meinung zu diesen teuren 35mm Objektiven:
Bevor ich so viel Geld in Objektive investieren würde, würde ich zuerst einmal von der A77 auf die A99 umsteigen.
Warum? Mit welcher Begründung?


Tobias, ich kann dir das Sigma 35mm f/1.4 sehr empfehlen. Das Objektiv ist tatsächlich so gut, wie es in diversen Tests abschneidet. Du hast selbst bei Offenblende eine wirklich sehr gute Schärfe. Zu einer Inkompatibilität sollte es nicht kommen. Die Linse ist neu genug um mit allen derzeit auf dem Markt verfügbaren Sony DSLR und SLTs zu funktionieren. Zumindest weist kein Aufkleber mehr auf die Kombatibilität zu bestimmten Modellen hin.

Das Sony SAL 35mm f/1.4 G ist im Netz übrigens für weniger als 1.200 EUR zu haben. Ob es diesen Preis aber Wert ist? In der Objektivdatenbank schneidet es ja nicht so gut ab. (Allerdings sind die Bewertungen dort sowieso ein wenig mit Vorsicht zu genießen.) Hier hilft es vielleicht weitere Test- und Erfahrungsberichte zu suchen und zu lesen.

Meine Empfehlung geht daher klar zum Sigma. Spar dir die die 400 EUR im Vergleich zum Sony und gönn dir dafür vielleicht noch das Sigma 50mm f/1.4 HSM. Dann hast du zwei ganz hervorragende Festbrennweiten zum Preis von einer (scheinbar) nur mittelmäßigen.

Eine Alternative wäre eventuell das Walimex 35mm f/1.4. Das ist zwar ein rein manuell zu bedienendes Objektiv, aber die Abbildungsleistung soll auf höchstem Niveau liegen. Sehr aufschlussreich dazu finde ich die Tests an VF-Kameras von Canon und Nikon auf Photozone. Außerdem liegt es mit einem Neupreis von 400 EUR preislich deutlich unter dem Sigma- und Sony-Pendant.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (06.07.2013 um 02:54 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 09:10   #18
tobirueckert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 78585 Bubsheim
Beiträge: 96
danke für die Aussagen.

Klar ist die 1,8 Linse wahrscheinlich für den Anfang ausreichend, aber warum sollte ich die nehmen, wenn ich gleich auch die "richtige" holen kann. weil die eine Blendenstufe macht ja schon etwas aus.

Was mich aber wundert ist der Preisunterschied, speziell hier:

Sigma 35 mm f1,4 = 800 € (http://www.amazon.de/gp/product/B00A...&psc=1&s=photo)

und

Sigma 30 mm f1,4 = 300 € / (http://www.amazon.de/Sigma-DC-Objekt...sigma+30+1%2C4)

wie ist das zu erklären? Kommt das durch die neuere Bauweise des 35mm?
__________________
Rechtschreibfehler kann jeder behalten, sind geschenkt ;-)

Flickr
tobirueckert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 09:21   #19
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Der Preisunterschied wird sich daraus ergeben, dass das Sigma 30mm f/1.4 "nur" ein Objektiv für APS-C ist. Diese sind im Regelfall halt etwas günstiger als Vollformat-Objektive. Desweiteren verfügt es eben nicht über einen HSM-Antrieb. Und, was auch noch eine Rolle spielen dürfte, das 30er ist schon länger auf dem Markt und somit hat sich der Preis schon eingependelt. Das 35er ist eben noch relativ neu. Die A77 hat ja auch mal mehr gekostet, als sie es jetzt noch tut.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 10:54   #20
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
[QUOTE=stecki99;1463304]Warum? Mit welcher Begründung?

A99 statt A77:

Ganz einfach - wenn es um Low Light geht, dann ist die A99 um 2 Blendenstufen besser, als die A77. Dann lohnt sich auch so ein lichtstarkes Objektiv, und statt einem teuren 1,4/35mm kann man dann ein wesentlich günstigeres 1,4/50er nehmen.

Ich hatte das gleiche Thema. Ich wollte ein lichtstarkes 35mm für die Nex. Die sind aber teuer, bis auf das riesige Walimex 1,4/35.
Bei mir kann es ruhig ein manuelles Objektiv sein, aber beim Altglas findet sich kein gutes und leistbares lichtstarkes 35mm (Leica-Optiken sind ja unbezahlbar).

Ich habe dann (geht nur an der Nex) einen sogenannten Speed Booster oder Lens Turbo gekauft. Dieser Adapter reduziert den Bildkreis vom Vollformat auf APS-C.
Nun kann ich mein 1,2/50 Pentax (manuell) an der Nex verwenden, bekomme denselben Bildausschnitt, wie bei einem 35mm Objektiv und gewinne sogar Lichtstärke durch die Komprimierung vom Bildkreis (Kleinbild auf APS-C).
Es ist eine Simulation vom Vollformat. Funktioniert sehr gut.

Meine A77 nutze ich meist mit f2,8. Hier bin ich voll auf APS-C, kenne die Grenzen vom 24 MP Sensor und fotografiere Low-Light meist mit der Nex 5n.

Geändert von padiej (06.07.2013 um 11:01 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Lichtstarke Festbrennweite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.