![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
habe heute den Cullmann Schultergurt bekommen. Ist auf jedenfall besser als der Originale. Das Teil für die Schulter bzw. den Hals ist schön breit und gepolstert. Die Plastikteile zum verzurren habe ich aber vom Sony genommen (stabiler). Vorallem ist er schön neutral. Jetzt muß er noch etwas auslüften und darf am Wochenende Einsatz zeigen. Wird bei Schwiegereltern im Garten wieder ein Makrowochenende (Blumen und Bienchen) + vielleicht ein paar Enten ...
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Ich hab mir trotz Skepsis den Hama Quick Shot Strap jetzt gekauft. Also ich muss echt sagen - ich halt normal ja nichts von Hama - aber dieser Gurt ist sowas von bequem und alles wirkt wertig. Es verrutscht nichts, die Neopren/Luftpolster Schulauflage ist sauber verarbeitet und auch das 360° Gelenk sowie die anderen Gelenke machen einen wertigen Eindruck. An den Snipers und Blackrapids hat mich halt die fehlende Stativ-Schnellwechselplatteaufnahme gestört. Mehr zeigt sich halt erst im Langzeittest. Aber.... ich bin echt positiv überrascht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.07.2012
Beiträge: 35
|
OP/TECH USA | Kameragurte
Ich habe diesen an der Alpha 77 mit Batteriegriff benutzt und war zufrieden:
eine Befestigung an der Kam, die zweite am Grip. Und man kann den Gurt lösen und die beiden Befestigungen zusammenklicken und hat somit eine Handschlaufe. An der 99 funktioniert der Gurt auch prima, allerdings ist die Handschlaufe nicht zu benutzen. OP/TECH USA | Kameragurte |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|