![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Zitat:
habe mir nun 2 davon bestellt - bin gespannt
__________________
Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
da die Chinesen inzwischen die verlängerte Werkbank der Welt sind, kann man die "Nichtoriginalen Teile" (Akkus, Lader, Fernauslöser, Schutzgläser etc.) kaufen. Auf deren Fliessbändern laufen die "Original-Marken-Akkus" auch. Nur der Unterschied ist halt: statt 75 € zahle ich nur 7.50 €. Da kann schon mal einer über die Wupper gehen.
ABER: für ängstliche: Es könnte ja der Cam was passieren ????!!!! ![]() ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
Hab mir einen von Quenox geholt, kein Unterschied zum originalen feststellbar. Ansmann ist auch sehr gut. ...GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Wahrscheinlich purzeln die eh alle vom gleichen Band.
Wer will schon richtig beurteilen können, ob man mit einem originalen Akku mehr Bilder machen kann als mit dem eines Drittanbieters? Dazu müsste man ja parallel unter exakt identischen Bedingungen und Voraussetzungen eine Akkuladung runterknipsen. Wer macht das schon? Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
hab mir auf Anraten im Fotogeschäft diesen Akku von Haenel hier gekauft: http://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-HL-...+NP-FM500H+%2F Ich besitze die Sony alpha 700 und die SLT 77 mit Hochformatgriff. Er funktioniert einwandfrei, er lädt auch am Sony-Ladegerät, allerdings erlischt dort die gelbe Anzeige nicht, wenn er voll geladen ist, So ganz billig ist er ja nicht, deshalb lese ich mit Spannung dieses Thema Gruss Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin, ich verwende für meine A57 neben dem Orginalakku einen von Pantona, den ich im Bundle mit einer Montana Kameratasche für kleines Geld bei amazon gekauft habe.
Bin mit dem Akku sehr zufrieden, er scheint etwas weniger Kapazität zu haben, aber dass ist gefühlt und nicht gemessen. Die Zeit wird wirklich zeigen wie gut der ist, da bei mir schon so mancher Akku (billige, teuere) nach ein paar Jahren irgendwann in der Laufzeit eingebrochen ist.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]() Zitat:
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Weil für die paar Euro reklamiere ich auch in der Garantiezeit nicht, da ist mir der Aufwand zu hoch. Wenn die Teile ein paar Jahre halten ist es okay (bei den Billigen).
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Nachdem für meine GoPros diverse billig Akkus bestellt habe, hatte sich Patona als der Beste Ersatz rauskristallisiert.
Auch die GoPros von Freunden laufen ohne Probleme mit den Patona Akkus, die haben diverse Flugreisen, diverse Klimabedingungen (Skatetrip durch Australien, Tasmanien, Hawaii…) überstanden und tuens immer noch. Für Nex und Alpha habe ich ebenfalls Patona bestellt und bis jetzt keine Probleme. Bei denen kannst du wohl bedenkenlos zugreifen. Die einzig wirklich schlechten Rezensionen bei diversen Online Händlern, sind wohl von den Leuten, die diesbezüglich schon von Anfang an recht voreingenommen sind (Die Gelbe Aufschrift wirkte schon billig bla bla…) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zu Minoltazeiten (Dynax 7D) besaß ich neben zwei Originalakkus auch 6 Nachbauten. Fakt war, daß diese nicht soviele Auslösungen durchhielten, wie die Minoltas. Damals noch ohne weitere Aufträge und wenig Objektiven unterwegs, fielen die 6 Akkus nicht in's Gewicht.
Zur A580 habe ich mich bewusst für einen zweiten Originalakku entschieden, welcher für 30 Euro (gebraucht) im Amazon Marketplace angeboten wurde. Bisher konnte ich in der Anzahl der Auslösungen keine Laufzeitunterschied feststellen. Zudem sind SONY Akkus sehr ausdauernd, sodaß ich bisher immer mit 2 Stück über den Tag gekommen bin. Der Platz in der Fototasche ist Dank zusätzlicher Objektive nun beengter. Zudem kommen "Auftragsarbeiten" hinzu - da ist im Eifer des Gefechts bereits das Wechseln des Blitzes (leider wegen Überhitzung) eine unschöne Unterbrechung. Ein 4x Batterieholster möchte ich sicherlich nicht mit mir herumtragen. Kurz: Nachbauakkus sind für mich kein Thema mehr. Nur noch Original (aber in günstig eingekauft). ![]() Wenn ich lese, daß sich Leute Drittanbieterakkus für 35 Euro kaufen, komme ich in's Grübeln. ![]() Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, für Qualität (und weniger Ärger) zu bezahlen. Das mag bei privaten Fototouren und Landschafts-/Architekturfotografie Zeit nicht die Rolle spielen, bei Street-/Event-/People und erst recht bei Aufträgen sieht dies wiederum ganz anders aus. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|