Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vor- und Nachteile der A2 zur A200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2004, 22:10   #1
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Re: Vor- und Nachteile der A2 zur A200

Zitat:
Zitat von esdeebee
...Und wieso steht´s HIER nicht?
Hi,
damit hier kein Streit aufkommt....

Hier der Auszug aus der technischen Beschreibung von Mionolta zur A200:

Blitzeinstellungen:
Aufhellblitz, autom. Blitz zur Unterdrückung roter Augen, Synchronisation auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisation


und hier die Beschreibung von Minolta zur A2 (A1):

Blitzeinstellungen:
Aufhellblitz, autom. Blitz zur Unterdrückung roter Augen, Synchronisation auf 2. Vorhang, drahtlose TTL-Blitzfernsteuerung
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2004, 22:36   #2
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Meine ich nämlich auch. Aber darüber soll wirklich kein Streit aufkommen. Für mich ist es ein wirkliches Kaufargument denn das ist wirklich ein sehr nützliches Feature.
Dennoch, warum soll ich mich als Umsteiger für eine A2 entscheiden und nicht auf die A200 warten? Vielleicht ist die Konkurenz ja auch stärker? Ich weiß es wirklich nicht so genau, ist halt wie so oft eine schwere Entscheidung. Und 599 Euros hin oder her, es ist wirklich ein genialer Preis.
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 23:11   #3
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Ich nochmal. Habe eben einen Bericht eines A2-Users gelesen und zitiere ihn mal. Stimmt das wirklich?

...Was mich allerdings am meisten abschreckt ist das extreme Rauschen. Dies ist selbst im Vergleich zu den anderen Prosumer Cams, die den gleichen CCD-Chip von Sony (8MP) enthalten (Sony DSC F828, Canon Powershot Pro1, Olympus 8080) ausgesprochen schlecht.
Bereits in der geringsten ISO-Einstellung von 64 ist das Rauschen deutlich zu erkennen (vor allem im Rot-Kanal und - etwas weniger - im Blau-Kanal). Ab ISO 400 sind die Bilder eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ! (Da hilft auch Neatimage nichts mehr ...).
Da hätte man bei dem 2/3 Zoll-CCD lieber bei 5-6 MP bleiben sollen und das Rauschen dafür minimiert...
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 23:22   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Die anderen sind kaum besser, zumindest was man bisher darüber gelesen hat.
Und was das rauschen angeht, ich weis garnicht was dieses gerede immer soll, fotografiere mit der A2, und dann lasse Dir die Bilder auch mit ISO200 ausbelichten, und Du wirst sehen, das manchmal maßlos übertrieben wird.
Und bei ISO 64/100 wirst Du normalerweise kein rauschen feststellen, habe schon Poster auf 60x80cm ausbelichten/drucken lassen, auch da nichts.
Ach ja und nicht zu vergessen mitunter rauscht es auch bei mir zu Hause, aber das ist dann die Wasserleitung!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 23:34   #5
esdeebee
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
Kann mich Ditmar nur anschließen.
Habe zwar "nur" die A1, aber über die wurde damals (wie das klingt )
dasselbe berichtet.

Erstens: das sind oft genug Testberichte. Nicht, das die Autoren keine Ahnung haben und nur Murx schreiben, aber in der Praxis ist das meist weniger relevant. Ein PC-Monitor ist da gnadenloser (wegen der geringeren Auflösung) als ein Ausdruck. Vor allem wenn man das Bild bei 100% betrachtet. Daher kommen dann zweitens auch des öfteren die User-Meldungen zum Rauschen. Dabei wird oft genug nicht berücksichtigt, unter welchen Kameraeinstellungen die Aufnahmen gemacht wurden.

Fazit: eine Prosumer-Kamera, die nicht rauscht, gibt´s net. Du kannst dem ein wenig vorbeugen, indem Du auf hohe ISO-Werte verzichtest und die Scharf- und Kontrasteinstellung nicht zu hoch wählst. Eine signifikante Verbesserung des Rauschverhaltens findet man erst bei den wesentlich größerformatigen C-APS-Sensoren der DSLRs.
Desweiteren gibt´s zur A200 kaum Tests, die das beurteilen - also abwarten...
esdeebee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2004, 23:59   #6
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Lass rauschen, Lieb, lass rauschen

Hier ein Vorschlag aus der älteren deutschen Literatur zur ewigen Diskussion um das Rauschen:

"Lass rauschen, Lieb, lass rauschen, / ich acht nicht, wie es geht."

Das ist sicher ein gutes Motto, und wenn man sich keinen Kopf macht zu diesem Problem, dann spielt es auch kaum Rolle.



Die Verse oben stammen aus der Liedersammlung "Des Knaben Wunderhorn" von Arnim und Brentano (1806/08).
Das Lied endet übrigens mit dieser Strophe:

Lass rauschen, Lieb, lass rauschen,
Ich weiß nicht, wie mir wird,
Die Bächlien immer rauschen,
Und keines sich verirrt.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 00:05   #7
esdeebee
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
Re: Lass rauschen, Lieb, lass rauschen

Zitat:
Zitat von artmano
Hier ein Vorschlag aus der älteren deutschen Literatur zur ewigen Diskussion um das Rauschen:

"Lass rauschen, Lieb, lass rauschen, / ich acht nicht, wie es geht."

Das ist sicher ein gutes Motto, und wenn man sich keinen Kopf macht zu diesem Problem, dann spielt es auch kaum Rolle.
Das klingt gut
Oft wird ja heute schon in Tonaufnahmen ein Rauschen oder Knacksen reingemischt, damit sie nicht so steril klingen. Und warum kann man eigentlich in der EBV auch den Effekt "Rauschen hinzufügen" wählen?
By the way: entsprechend eingesetzt, wirken solche Bilder oft besser, als die Originale - gerade, wenn man sie auf "alt" trimmen möchte.
esdeebee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 00:34   #8
Bender
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
Also in dem Preissegment um die 500 € wäre doch die Panasonic Lumix DMC FZ20 eine gute Alternative. die kommt mit nem 12-fach Zoom und dem Leica Vario-Elmarit daher. Und Blende 2,8 - 8 über die komplette Brennweite ist auch nicht zu verachten. Ich halte das für eine interessante Alternative vor allem zu dem Preis.
__________________
Es grüsst
Bender

*Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie*
Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 06:39   #9
Dieter5
 
 
Registriert seit: 29.04.2004
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ach ja und nicht zu vergessen mitunter rauscht es auch bei mir zu Hause, aber das ist dann die Wasserleitung!

GRuss Dieter
Dieter5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 07:21   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Leute

Hm....widersprüchliche Angaben bezügl. des drahtlosen Blitzens. Ich werde das heute zu klären versuchen. Wenn sie das nicht kann, ist das natürlich ein dickes minus. Die kreativen Möglichkeiten beim Blitzen werden dann schon sehr beschnitten....hm....wenn es so wäre, macht das die A200 gegenüber der A2 deutlich uninteressanter. Das bestärkt unser Credo, noch eine A2 zu kaufen, solange man sie bekommt (zumal die Preise immer attraktiver werden).
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vor- und Nachteile der A2 zur A200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.