Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zeitraffer-Aufnahmen mit Eieruhr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2013, 12:34   #11
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Das geht doch auch ganz einfach mit Lightroom, als Diaschau mit einer Bildfrequenz die 0,1s oder kleiner ist.
Wenn die Zeit kleiner sein soll, kann man es nur noch in der Datei direkt editieren, nicht im LR eingeben.
Hierfür gibt es aber Vorlagen im Internet.

So habe ich meine Zeitraffer vom Polarlicht auch gemacht. Anschließend natürlich in ein Schnittprogramm und noch einen Ton dazu.

Wenn ich suchen soll, sagt Bescheid

Viele Grüße
Gerd
Hi Gerd,

Lightroom habe ich noch nie für Time lapse benutzt, somit fehlt mir diesbezüglich die Erfahrung.
Wenn jedoch die Bildfrequenz bei 0,1 Sekunde liegt, dann hat der Film am Ende 10 Bilder pro Sekunde, was natürlich für einen richtigen Film viel zu wenig ist. Dafür benötigt man normalerweise mindestens 24 Bilder pro Sekunde.
Bei Adobe Premiere Pro, womit ich arbeite, kann ich selbst definieren, wie viele Bilder pro Sekunde für meine Sequenz gewählt werden sollen - 24, 25, 30 oder 50 Bilder pro Sekunde. Dann gebe ich den Ordner an, indem sich die Fotos befinden und mit einem Klick werden die Fotos als einen Film importiert und das Ganze dauert nur eine Sekunde.

Hiermit kann ich sehr schnell, gut und Präzise arbeiten. Geschnitten wird sowieso mit der Premiere, also gibt es für mich keinen Grund, meine Zeitraffer mit Lightroom herzustellen.

Herzlichen Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?

Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2013, 15:24   #12
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von Benny Rebel Beitrag anzeigen
..
Lightroom habe ich noch nie für Time lapse benutzt, somit fehlt mir diesbezüglich die Erfahrung.
Hallo Benny,

das war weniger für Dich gedacht, denn Du hast ja bereits das Equipment, sondern für alle anderen, die es mal probieren möchten.

Hier ist auch der Link zu den Presets mit 24, 25 und 30 Bildern je Sekunde.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 20:25   #13
ger140
 
 
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 9
Alpha SLT 99

Hallo.
Ich bin im Timelapse geschäft völlig unbeleckt - deswegen meine Frage: Wieso muss man bei Zeitrafferaufnahmen die Kamera drehen?? Das soll doch kein Panoramabild werden.

Gruß
Rolf
ger140 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 20:35   #14
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Ich bin der Meinung, dass es dabei mehr um einen visuellen Effekt geht und mehr Dynamik vermittelt wird!
Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 21:48   #15
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von ger140 Beitrag anzeigen
Hallo.
Ich bin im Timelapse geschäft völlig unbeleckt - deswegen meine Frage: Wieso muss man bei Zeitrafferaufnahmen die Kamera drehen?? Das soll doch kein Panoramabild werden.

Gruß
Rolf
Dann bewegt sich die Kamera beim lapsen halt und du hast eine "Kamerafahrt" mit drin
Kann doch nett aussehen ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zeitraffer-Aufnahmen mit Eieruhr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.