SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuausrüstung Wiedereinsteiger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2013, 11:45   #11
Le Petit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
Vielen Dank für die vielen super Ratschläge.
Ich berichte Euch von meiner Wahl

Also wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis kann man ruhig bei Sony bleiben?


Schönes, sonniges Wochenende allen.

Geändert von Le Petit (15.06.2013 um 13:18 Uhr)
Le Petit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2013, 14:05   #12
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Sony Alpha 57 mit Kit Sony 18-135mm für um die 900-1000 € neu.

Das wäre was, wenn du nicht so gern wechselst. Diese Kombination wiegt auch nicht viel, was beim Urlaub sicher eine Rolle spielt, wenn man die ganze Zeit unterwegs ist und Schleppereien anstrengend sind. Die Qualität des Objektives soll ganz gut sein. Die Kamera ist top. Nur hast du so kein richtiges Tele und auch kein richtiges lichtstarkes Teil (kannst mit der A57 auch mal höhere ISOs nehmen, das geht damit gut). Ich an deiner Stelle hätte es so gemacht und später Tamron 70-300mm USD und Tamron 17-50mm F2.8 dazu gekauft. Dann kannst du je nach Ansprüche und Fall immer entweder diese Kombination aus den beiden Objektiven oder eben das eine einzelne da mit nehmen.

Egal was du wählst, wenn du am Ende noch um die 150 bis 200 € locker hast, dann kann ich dir auf jeden Fall ein Sony 50mm F1.8 empfehlen. Nicht nur wegen der sagenhaften offenen Blende (gut bei Nacht oder Dämmerung auf der Straße zu gebrauchen oder bei Portraits). Auch die Bildqualität ist sehr gut. Es ist sehr klein und leicht und kann für alle Fälle immer dabei sein.

Und alle genannten Preise sind als Neu zu betrachten. Gebraucht kriegst du alles günstiger.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 19:24   #13
Le Petit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
Hallo zusammen,
ich wollte die 3 Modelle (57, 65 und 77) einfach mal in die Hand nehmen und bin aus diesem Grund heute in ein Fotogeschäft.
Und ich muss ehrlich sagen, dass mir die 77 einfach super in den Händen lag.

Deshalb wäre nun meine Frage: Was muss man für die Modelle denn gebraucht hinlegen?

Wenn ich eine Slt 77 mit Objektiven in die 1000€ Budget reinbekomme ist meine Entscheidung wohl gefallen.
Ich würde sie einfach gebraucht kaufen, weil ich nicht weiß wie damit in Malaysia umgegangen wird oder sie am Ende noch geklaut wird.
Zum Preis-Leistungs-Verhältnis meinte er, dass an Sony gerade nichts ran kommt.

Vielen Dank für die weiteren Antworten
Le Petit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 13:16   #14
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Stelle doch einfach eine Kaufanfrage in das entsprechende Unterforum und schau Dir zudem die Preise in den entsprechenden Verkaufsforen an um ein Gefühl für die Gebrauchtpreise zu bekommen, evtl. gibt es ja schon das passende Angebot. Externe Portale (ebay, Amazon, ...) natürlich auch nicht vergessen. Je nach Objektiv ist ein Set für 1000,- Euro aber drin.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 13:23   #15
Le Petit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
Ich habe mich schon mal nach Preisen umgesehen, aber durch meine mangelnde Erfahrung kann ich nicht beurteilen, ob die Preise auch angemessen sind.
Ich wäre jetzt einmal von 70% des Neupreises ausgegangen. Ist das utopisch?
Wären bei der 77 ~650€, bei der 65 ~450€ und bei der 57 ~420€ (Preise aus Amazon).
Le Petit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2013, 13:35   #16
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Die 77 könnte man für den genannten Preis schon fast bekommen. Bei den anderen bin ich nicht so sicher.

Was den Gebrauchtmarkt angeht, so ist bei den anderen Herstellern meist etwas mehr los, da schlichtweg mehr Geräte im Umlauf sind.
Eine gebrauchte D7000 bekommt man für unter 500€. Das Tamron 17-50 wird auch mit Nikon Anschluss oft gebraucht angeboten und ein passendes Tele gibt es sicher auch noch...
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 15:31   #17
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Die Sony-SLTs sind schon etwas besonderes, für viele positiv, für manche auch negativ. Ich persönlich würde ggf. auch über kleinere Kameras nachdenken, mit APS-C-Format natürlich die Nexe.

Canon kenne ich nicht.
4/3 auch nicht.

Nikon hat auch feine Kameras, klassischer mit optischem Sucher, ich kenne D80/90/7000, der Wechsel D89=>D90 hat sich unbedingt gelohnt, der Wechsel D90=>D7000 war nur durch einen Sturz der Kamera verursacht, die D7000 kann manches besser, aber ich wäre immer nich mit der D90 glücklich, Haputgrund, die D90 durch eine D7000 zu ersetzen, war der bessere AF (den sich die D7000 immerhin mit der Vollformat D600 teilt).
Die D7100 hat noch ein besseres AF-System von D800/D3, mehr Pixel und mehr Schärfe. Wir bewegen uns aber hier auf einem Niveau, dass ohnehin sehr hoch ist.

Also bei Nikon wäre meine Empfehlung eine D7000, neu oder gebraucht (ich habe mit Forumskäufen hier und im Nikonpoint nur gute Erfahrungen gemacht).

Die kleineren 4-stelligen D300x oder D500x kenne ich weniger, es sind sicher gute Kamera, sie haben den Nachteil des deutlich kleineren Suchers, da bist Du vielleicht von deinem alten System verwöhnt.

Das Tamron 70-300 USD VC ist derzeit wohl die Preis-Leistung-optimierte Wahl im Telebereich.

Dann würde ich evtl. nach einem lichtstärkeren (1/2,8) Standardzoom suchen.
Die Nikon-Variante 17-55/2,8, robust, schwer, optisch sehr gut, wenn auch mit Eigenarten ist zwar wegen vieler Wechsler zum Vollformat relativ günstig aus 2.-Hand zu bekommen, aber nicht wirklich billig.
Bei Tamron gibt es neben dem aktuellen mit USD und VC noch den Vorgänger ohne VC ohne eingebauen Motor oder mit Nicht-Ultraschall-Motor, beide funktionieren an der D7000, die noch einen Motor für den Stangen-AF eingebaut hat, sie sollen optisch dem anchfolger überlegen sein.

Alternativ kann man auch ein Kit-Objektiv wählen (z.B. das 18-105'er oder - wenn man es günstig bekommt - das alte 18-70 mit gutem Ruf) und es durch das Tamron 60/2,0-Makro ergänzen, das als lichtstarkes Portraitobjektiv das Spielen mit der Unschärfe und Bilder bei schlechtem Licht ermöglicht.

Viel Freude beim Wiedereinstieg.
Grüße, Jan

P.S.: Die Superzooms sind natürlich nicht so lichtstark und in der Bildqualität nicht absolut top, aber auch nicht wirklich schlecht, für den Einstieg würde ich ein 18-270'er durchaus erwägen (egal für welches System), dazu dann später Makro oder 2,8'er Standrdzoom.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (19.06.2013 um 15:52 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 16:40   #18
Le Petit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 38
Vielen Dank Jan für die ausführliche Beschreibung.
Aber da man preislich in ähnliche Regionen kommt bleibe ich wohl lieber bei Sony. Zudem kenn ich das System schon und das Forum hier.

Ich bräuchte noch einen weiteren Tipp.
Ich habe mich durch die Objektivdatenbank gewühlt und hab nun mal die 5 interessantesten für mich herausgesucht.
Welche passen am besten zur SLT77 und 57 und sind gebraucht unter 300€ erhätlich?

Standard:
Sony 16-50mm f2.8 DT SSM
Sigma 17-50mm f2,8 EX DC OS HSM
Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP
Sigma 18-50mm f2,8-4,5 DC OS HSM
Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF]

Zoom:
Sony 55–300mm f4,5 – 5,6 DT SAM
Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO
Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO
Sigma 50-200mm f4-5.6 DC OS HSM
Tamron 70-300mm f4-5.6 SP Di USD

Über diese Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Le Petit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 17:33   #19
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Das Tamron 17-50 F/2,8 ist ein sehr gutes und sehr häufig empfohlenes Standard-WW, und kostet neu um die 300,-€

Das Tamron 70-200 F/2,8 gibt es mit Glück gebraucht ab 400,-€ zu haben, meist geht es aber Richtung 500,€

Für das Tamron 70-300 USD zahlt man neu keine 320,-€ dadurch sollte auch hier ein deutlich günstigerer Gebrauchtpreis zu erzielen sein.

Alle 3 Objektive hatte bzw. habe ich und kann über keins etwas ( wirklich ) schlechtes sagen. Jedes hat seine Vor- & Nachteile.
Ab Werk war die Abbildungsleistung schon recht gut, ein einschicken zum Service nach Köln hat nochmal ordentlich was raus geholt und war dank Garantie kostenlos.

Gerade das kostenlose Einschicken zum Service und die 5 Jahresgarantie sprechen bei deinem Budget für einen Neukauf, damit liegst Du zwar etwas drüber aber das sollte verschmerzbar sein. Natürlich wird es gebraucht günstiger, allerdings hat man dann keine Garantie und müsste für die Fehlfokuskorrektur nochmal was auf den Tisch legen - das sollte man bim gebrauchtkauf berücksichtigen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 11:26   #20
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Kein Problem, ich wollte die Beratung nur abrunden.

Beim Stadard-Tamron gibt es (für Non-Sony) die alter Variante ohne VC und die neue mit VC, die alte war optisch wohl deutlich besser, vielleicht gibt es diesen Generationsunterschied auch bei den Tamrons mit Sony-Anschluss.

Mit den beiden Tamrons an der Sony, die in Deine Hand passt, bist Du sicher gut aufgestellt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuausrüstung Wiedereinsteiger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.