![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hallo Wolfgang
Einen Sony HVL43AM. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Den HVL43 ist in Ordnung (verwende ich auch). Das Nachladen erfolgt schnell - besonders in Verbindung mit den Sanyo Eneloops. Natürlich ist die Energiebilanz des Blitzes beim "bouncen" schlechter (weil ineffizienter), aber u.a. genau deshalb geht man bis zur maximalen Blitzsynchronzeit und gibt dem Blitz mehr Luft zum atmen
![]() ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Ich möchte gerne noch auf das 28-135 eingehen:
Bei einer eher sehr kleinen Kirche kannst Du Probleme bekommen, da die Mindestdistanz dieses Objektivs bei gut und gerne 1,5m (!) liegt. Wenn Du irgendwo nahe 'ran willst oder musst, bekommst Du das Motiv nicht scharf. Außerdem ist die Mechanik des 28-135 empfindlich für Schläge von der Seite. Ist zwar ein Vollmetall-Ofenrohr, aber sensibel! Da man bei behinderten Menschen immer mit ungewollten und unerwarteten Bewegungen rechnen sollte, musst Du aufpassen, dass Du (die Linse) keinen Datsch von der Seite abbekommst, sonst klemmt plötzlich der Zoom. Geht wohl ziemlich schnell. Ich habe das Objektiv selbst und hatte mehrere durchprobiert, bevor ich eines fand, das fast völlig gleichmäßig läuft. Viel Spaß und viel Erfolg.
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Die 1,5m hast du aber erst bei 135mm. Bei 28mm sind es um die 90cm. Bei 50mm ist man dann bei ca. 1m. Klar wenn ich auf 135mm gehe könnte das schwierig werden.Deswegen schauen wir uns das morgen auch nochmal an. Ich werd auch noch ein 28-85 Minolta mit einpacken :-)Da ich aber viel lieber mit dem 28-135 wurschteln mag probier ich das erst mal aus. Nur das wird sich morgen früh dann entscheiden was wird. Der Hinweis ist gut. Ich meine man passt ja eh schon auf aber da werd ich eben noch ein bissi mehr darauf achten müssen.Bin ja dankbar das ich eines erwischt hab das sauber läuft und auch sonst keine Mucken macht. Man bekommt ja leider nimmer so arg viele Angebote bei denen die Linse problemlos funktioniert Grüßle Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Als Blitz hatte ich ein Metz 54 MZ3, ein Sony 58 und ein Metz Stabblitz 45 CL3 im Einsatz. Am besten bewährt hat sich der 54 er Metz. Eine mittlere Kirche mit den hier vorgeschlagenen Einstellungen, 1600 Iso / 160 Sek. wirst du nie und nimmer mit einem indirekten Blitz ausleuchten. Eine kleine Kirche könnte gerade so gehen, aber dann bist du immer am Limit, sowohl was Blitzleistung als auch was Blende betrifft. Sorry, wenn ich dich da enttäuschen muss. Die meisten Bilder habe ich mit Belichtungszeiten zwischen 1/30 und 1/60 Sek. gemacht. So schnell sind die Bewegungen doch nicht und der Blitz friert diese zusätzlich etwas ein. Nun kenne ich das Programm nicht. Aber du sagtest ja, dass deine Freundin damit vertraut ist. Ihr solltet euch da abstimmen. Auch würde ich die Kirche bei verschiedenen Lichtsituationen aufsuchen. Wenn irgendwo bunte Fenster sind, durch die dann zusätzlich die Sonne knallt, dann bekommst du zusätzlich Probleme. Umgekehrt kann einfallendes Tageslicht sehr hilfreich sein und du solltest versuchen, das mit ein zu beziehen. Nichts ist schlimmer als ein totgeblitztes Gesicht vor einem schwarzen Hintergrund. Und wenn es geht, unbedingt Testaufnahmen machen und nicht auf Automatik verlassen. Was beim schwarzen Anzug -2 Blenden zu dunkel gemessen wird, ist beim hellen, glänzenden Kleid mindestens +2 Blenden zu hell. Da führt kein Weg an manuellen Einstellungen vorbei. Zu guter Letzt, keine Bange, das bekommst du hin! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Automatik werd ich eher nicht benutzen. Ja klar.Es wird schon irgendwie werden.Und ich werde dann berichten ob ich ohne Betablocker ausgekommen bin ![]() Ich betrachte es auch eher entspannt.Wär ich nicht da würden eher keine Bilder gemacht werden. Insofern.....hab ich keinen Druck von anderen super Ergebnisse abzuliefern. Den mach ich mir max. selber. Dank dir! Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wichtig ist, dass du das Programm kennst. Dann stehst schon mal richtig. Dann hast meistens locker Zeit noch alles zu checken, bevor der Programmpunkt stattfindet.
Wenn die Sonne reinknallt, musst eher Blitzen, weil der Kontrast sehr hoch wird, Bei bedecktem Wetter kannst eher mit den ISO hoch und manuell so einstellen, dass die hellen Stellen passen (die Fenster können durchaus ausfressen, die holst im Raw wieder). Eine kleine relativ Kirche schafft der Blitz durchaus. In so einem Fall würde ich wohl den Blitz auf -1 oder -2 korrigieren und nur die dunklen Stellen aufhellen. Brennt die Sonne rein, musst mit den ISO soundso runter und dann wirst es indirekt nicht mehr schaffen. Dann musst wohl direkt. Also dann, gut Licht und viel Spass. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Sodele....sagt der Schwabe
Es ist vollbracht. Aber nicht so wie ich es gehofft habe. Hmmm....wo fang ich an?? Aaaalso. Dadurch das ich ja sehr kurzfristig an die Geschichte rangekommen bin war eine vernünftige Absprache vorab nicht möglich.Denn wäre die möglich gewesen hätte ich mich nicht auf die Empore verbannen lassen.Der Pfarrer wollte nicht das ihm jemand vorne rumkaspert und Ne Kamera am Auge kleben hat. Ob man da vorher die Chance gehabt hätte das zu klarzulegen..keine Ahnung aber so war es schon reichlich blöde. Sprich es gibt gaaaanz viele nette Aufnahmen von oben die alle....ich erspar es euch ![]() Das die Blizgeschichte keine einfache ist war mir schon klar.Lese ja doch schon ne Ecke hier mit. Wenn dann aber mindestens 2 Dinge aufeinanderprallen wirds richtig komisch. Erstens meine unerfahrenheit grundsätzlich mit Foto ohne Blitz und dann noch ein Blitz der schön hell macht aber nicht immer so wie gewünscht. Ok hier liegt das Problem ganz klar hinter der Kamera. Und. Es ist ja schon ein klitzekleiner Unterschied ob man ne Blume ablichtet die NICHT davonlaufen kann oder Menschen die gefühlt alle unter Strom stehen und rumrennen wie angestochen ![]() Sprich. So ganz ohne erfahrungen ist das ne nette Aufgabe und eigentlich nicht lösbar in Verbindung mit dem oben genannten. Tja. Ich verbuche es mal als Erfahrungswert. Und werde wenn ich denn nochmals so leichtsinnig sein sollte so etwas zuzusagen darauf bestehen so eine Sache vorher klar durchzusprechen und meine Wünsche klar formulieren was ich wie wann wo vorhab. Ich war eben auch viel zu zurückhaltend. Und wenn nix abgeklärt ist rennste rum wie blöde und schaffst es nicht dich in Position zu bringen Nach der ganzen Veranstaltung wurden noch Gruppenbilder gemacht. Ist nur schwierig wenn die ganze Meute dir ständig vor der Linse rumrennt. Ob es ansprechendere Aufnahmen geworden wären wenn dem nicht so gewesen wäre...keine Ahnung aber so wars Mist. Was die Kids angeht waren die ja echt gut drauf. Hatte da ein bissi bedenken....hmmm....nein keine Angst aber es war auch hier das erstemal. Also die waren defintiv KEIN Problem. Euch allen nochmals vielen Dank für eure schnellen Antworten und die ganzen Hilfestellungen. Ich hoffe doch das ich sie irgendwann mal auch umsetzen kann und nicht gefühlt nahe einem Herzkasper bin und alles vergesse. -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Verne
Beiträge: 118
|
![]() Freut mich sehr, dass die Begegnung problemlos war. ![]() Mit den Fotos, na ja, dann halt beim nächstenmal. Und wie gesagt, einfach mdKh! ![]()
__________________
Es gibt Leute, die nur aus dem Grunde in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt. Friedrich Hebbel Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft! Theodor Heuss |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, shit happens. Auf der Empore hast keine Chance. Aber eine Erfahrung reicher. Ablauf, Absprache ist das Wichtigste.
Ich habe das ein paar mal mit dem offiziellen Fotografen fotografiert. Da hast keinen Druck. Mir liefert mittlerweile der Pfarrer bei jeder solchen Messe seinen internen Ablauf 2 Tage vorher. Ohne würde ich es nicht mehr machen. Da passiert genau das, dass du immer falsch stehst und einen irren Stress hast. Da hat sich der Pfarrer nichts davon, weil das Unruhe rein bringt. Gruppenaufnahmen, wie du richtig gesehen hast, gehen nur vernünftig wenn man die Leute unter Kontrolle hat. Das kann der Pfarrer oder ein Pastoralassistent sein, oder es gibt dor wenigstens das Mikro. Denke aber, du wirst sicher was mettes zusammenstellen und damit haben die Leute schon ihre Freude. Geändert von mrieglhofer (10.06.2013 um 00:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|