Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hochwasser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2013, 21:45   #11
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

hinfahren und Bilder machen ist die eine Sache....

wer von den Usern hier ist denn direkt betroffen und wohnt in den Hochwasser Gebieten

Mfg gpo
Dieses möchte ich als TO nicht so auf mir sitzen lassen.
Ich hab die Fotos reingestellt, da z.B. auf Spiegel Online reißerische Fotos vom "verherenden" Hochwasser in Harburg online gestellt wurden. ich war dort: Meldestufe 2, das neu gebaute Feuerwehrhaus mal wieder im Wasser, eine gesperrte Straße, so wie halt jedes Jahr mindestens 1 mal.
Bis zur Altstatt noch mindestens 1 1/2 m. Nur bei Spiegel online sah´s anders aus.
Auch Donauwörth hat noch aktuell einen halben Meter bis es eng wird und der Pegel beginnt bereits zu fallen.
Das einzige echte Problem haben hier einige Bauern, die der Versuchung nicht widerstehen konnten auf ihren Grünflächen, die alle paar Jahre mal unter Wasser stehen, Mais anzusähen.
Und da kommen wir zum Kern der Sache:
Ich stamme aus dem Thüringer Wald, wo es verherende Überschwemmungen immer wieder gab.
Also lagen Städte am Hang oder auf einem Hochufer, Dörfer oft sogar auf dem Berg. Am Wasser baute nur der, der eine Mühle betreiben wollte oder anderweitig einen triftigen Grund hatte.
Aber inzwischen haben Stadkämmerer und Grundbesitzer Geld machen wollen und viele Leute haben, ohne die Sache zu hinterfragen, die günstigen Grundstücke in den Flußauen gekauft........ Auch hat sich manchen Bauherren der Grund, warum das idyllisch gelegene Bachgrundstück noch nicht bebaut war erst nach dem ersten heftigen Hochwasser erschlossen.
Dass man dann die restlichen Flächen mit Industrie, Parkplätzen, Supermärkten usw zugepflastert hat, dürfte wie die Folgen allgemein bekannt sein.

Das alles dürfte natürlich den geplagten Leuten in Passau oder den anderen unter Wasser stehenden Städten nicht helfen, diese haben mein vollstes Mitgefühl.

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2013, 20:09   #12
doc_snyder
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Stendal
Beiträge: 254

Dresden, 04.06.2013 von el.manuelito auf Flickr

Übrigens entstanden NACH dem Sandsäckeschaufeln
__________________
Film is not dead.
Das Leben ist zu kurz für Zoom-Objektive.

Geändert von doc_snyder (04.06.2013 um 20:38 Uhr)
doc_snyder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hochwasser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.