![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Ich hab auch noch das 60mm, bin aber viel lieber mit den 90mm unterwegs. Da muß man nicht so nah ans Objekt der Begierde (Fluchtabstand bei Insekten). Beide Objektive lassen sich zudem auch prima für Porträits verwenden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 9
|
Wow also erst mal vielen Dank für die Zahlreichen Tipps
![]() ![]() Echt Klasse das man sich hier so viel Zeit nimmt zum antworten ![]() Bewegliche Insekten etc werde ich eher selten fotografieren. Es werden eher die Blumen, Menschen, Dinge oder Tiergesichter (Hund etc.) werden. War gerade auf Santorin und hätte so gern ein Makro dabei gehabt ![]() Ich denke dann werde ich mit dem 90er beginnen....evtl. kommt ja dann nächstes Jahr ein 180er dazu?! ![]() Ist das das Richtige? http://www.amazon.de/Tamron-AF-90mm-...+f%C3%BCr+sony |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
![]() Viel Spaß damit und berichte mal ob es Dir gefällt.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 9
|
Ich werde berichten, allerdings erst in einem Monat da ich es zum Geburtstag bekomme
![]() Jetzt kann ich es kaum erwarten!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
|
Hmm, was für ein Zufall.
Ich verkaufe gerade ein Sony 100mm F2.8 für 500€ ![]() ![]() ![]()
__________________
~ Ess den Nachtisch zu erst, wer weiß was noch kommt ~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Passendes Macroobjektiv
Ich fotografiere viel und gerne Nahaufnahmen. In den Beiträgen wurde fast alles schon gesagt. Mir fällt noch ein, dass ich sehr froh über Innenfokussierung bin. Die Objektive älterer Bauart, also auch leider das gute Sony 100 mm Macro, fahren noch einen Tubus aus wenn du den Abbildungsmaßstab vergrößerst.
Bei der Innenfokussierung verändert sich die Länge des Objektives nicht und der AF kann schneller arbeiten. Wobei der AF bei Makro so eine Sache ist. (Man kann Makroobjektive aber sehr vorteilhaft auch für andere Bilder auch verwenden. Derzeit verwende ich den AF zum scharf stellen, schalte ihn aus und kontrolliere über LiveView und einer 5 bis 11 fachen Vergrößerung über den Monitor die Schärfe. Falls eine Korrektur nötig ist - und das ist fast immer der Fall - erfolgt diese manuell. Aus dieser Arbeitsweise ergibt sich zwingend ein Stativ. Am Anfang war ich skeptisch, weil nach dreißig Jahren Erfahrung kann man ja auch ohne Stativ scharfe Bilder machen. Mittlerweile bedauere ich, diesen Workflow nicht schon früher eingeführt zu haben. Die Bilder werden auf diesem Weg deutlich schärfer. Wünsche dir viel Freude bei diesem interessanten Thema. rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Hätte mal noch eine frage an die schon Makro besitzenden.
Wenn ich mit dem Makro nicht nur Makros, sondern auch Porträts oder auch "normale" Bilder als Anforderungen habe und die Wahl zwischen dem Sony 100/2.8 und dem Tamron Tamron SP 90mm F/2,8 Di Macro 1:1 USD die beide gleich viel kosten würde, wie wären den da die Präferenzen? (Autofocus, SSM bei Tamron) Genutzt dann an der A77 Merci für eure Meinungen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|