SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektive gesucht (Landschaft / Menschen / universal)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 22:41   #11
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Zitat:
Zitat von CURVASUDMILANO Beitrag anzeigen
Viele Dank an stecki99, Cylophis und About Schmidt das sind hilfreiche Infos. Dann fang ich einmal an mich einzulesen und zu vergleichen.

Wirklich klasse Hilfe+
Moin, wenn Du noch was zum Lesen bzgl. des Objektiv-Themas suchst empfehle ich:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Obje..._41846153.html
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...index/id/1072/
http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

In der ChipFotoVideo April 2013 war ein interessanter Artikel über Objektive, die Ausgabe gibt es für 4€ im Download, die Ausgabe lohnt sich unbedingt, wenn einen dieses Thema interessiert.

Ansonsten hier meine Ideen:
1) Weitwinkel: Tamron oder Sigma 10-20/24 kriegst Du um die 400€
2) Festbrennweite: Würde die 1.8er 35mm/50mm von Sony nehmen, da bekommst Du 2 zum Preis von Einem
3) Universal: Habe selber das Tamron 18-200, würde mir aber, obwohl ich zufrieden bin, nun eher das 18-270 holen, rein wegen der 80mm mehr Brennweite. Auch wenn die 200€ mehr kosten, zusammen mit den anderen Vorteilen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 23:34   #12
CURVASUDMILANO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
Noch eine kurze Frage, komme aus der Bridge Kamera Szene, deshalb bin ich hier noch eher unbewandert.

Wenn ich mir Graufilter zulege, dann passen die jeweils auf alle Objektive bzw. alle Objektive die auf A57 passen habe dasselbe Gewinde? (Grösse?)

Danke
CURVASUDMILANO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 23:51   #13
chrissi
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
Nein, die Filtergewinde an den Objektiven können recht unterschiedlich sein.
Zur Not gibt es dann Step-Up-/Step-Down-Adapter.
__________________
Gruß, Christian
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 00:30   #14
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Achte beim Filterkauf darauf, dass du direkt die Größe kaufst, die du für den größten Filterdurchmesser deiner geplanten Objektive benötigst. Orientiere dich dabei am besten am eventuell anzuschaffenden Ultraweitwinkelobjektiv. Die haben zwar die geringsten Brennweiten, dadurch bedingt aber häufig große Filterdurchmesser. Mit einem 77 mm oder sogar einem 82 mm Filter solltest du aber auf der sicheren Seite sein. Ach ja: Ich empfehle Slim-Line-Filter, da es sonst im Weitwinkel zu einer verstärkten Vignettierung kommen kann.

Zur Info:
Ich persönlich nutze dieses Set und bin damit sehr zufrieden. Man kann davon auch zwei Filter kombinieren, ohne das diese im Bild sichtbar werden. Außerdem finde ich die Zusammenstellung der Filter sinnvoll und in dem Filtercontainer sind sie bestens und platzsparend geschützt.

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 08:27   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von CURVASUDMILANO Beitrag anzeigen
Noch eine kurze Frage, komme aus der Bridge Kamera Szene, deshalb bin ich hier noch eher unbewandert.

Wenn ich mir Graufilter zulege, dann passen die jeweils auf alle Objektive bzw. alle Objektive die auf A57 passen habe dasselbe Gewinde? (Grösse?)

Danke
Nicht zu viel auf einmal. Immer Eins nach dem Anderen.
Zuerst würde ich mal fest legen, welche Objektive für dich in Frage kommen und ein Universalobjektiv zu erst zulegen. Wer weiß, ob du dann noch eine Festbrennweite willst?
Ein 18-270 scheint interessant. Die Lichtstärke (oder besser schwäche) würde mich jedoch vom kauf eines solchen Objektives abhalten.
Für mich ist das 16-105 das ideale Immerdrauf für den APS-C Sensor. Ich wünschte, so was gäbe es auch für das Kleinbild. Wie sich das "neue" 18-135 von Sony schlägt weiß ich leider nicht, wäre vielleicht aber eine Alternative.
Wenn es um Lichtstärke geht, empfehle ich das Tamron 17-50 oder das Sony 16-50. Ich hatte auch das Tamron an meiner A700 und hatte eine 50mm Festbrennweite nie vermisst. Später habe ich es gegen das 17-35 getauscht, weil ich dabei war, auf Kleinbild zu wechseln und damals schon ein Zeiss 24-70 hatte.

Meine klare Empfehlung wenn es um die Mitnahme auf dem Motorrad geht, Sony 16-105. In meinen Augen der beste Kompromiss und oft sehr unterschätzt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2013, 01:16   #16
CURVASUDMILANO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
Habe meine Bestellung mittlerweile abgebrochen, da die Lieferung zu lange gedauert hätte.

Nun bestelle ich neu, nun die gute Frage mit Kit Objektiv oder nicht und wenn ja welches?

18-55mm habe ich eher schlechtes gehört, 16-50 sei Klasse, ist mir aber irgendwie zu teuer in Verbindung mit der Cam, da würde ich zum anfangen eher das 18-135 nehmen, aber taugt das was?

Danke schon im Voraus
CURVASUDMILANO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:24   #17
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich habe selber das 16-105 und kann es nur empfehlen. Die Bildqualität ist für ein Zoomobjektiv unschlagbar. Wenn du viel Landschaft fotografierst ist sowieso ein Stativ fast Pflicht und dann ist die Lichtstärke nicht so tragisch. Ich hatte das 16-105 bei unserem ersten Hochzeitsshooting zu 80% auf der Kamera und die Bilder sind ganz gut geworden.
Einziges Manko ist die starke Verzerrung bei 16-20mm, aber das haben diese Objektive alle. Bei Architektur musst du dann schon ziemlich entzerren um vernünftige Ergebnisse zu erzielen (Arbeitsaufwand).

Ps.: Du kannst ja mal auf unserer Seite vorbeischauen, die letzten Beitrage sind eigentlich zu 80% mit dem 16-105 gemacht.

Pps.: Im dslr-forum gibt es für die Objektive einen eigenen Beispielbilderthread.

Ppps.: Hier kannst du dir die verschiedenen Linsen und Bildwinkel ansehen. Ich habe das 16-105 wegen den 2mm mehr Weitwinkel genommen.

http://www.sony.de/article/id/1237486525124

Geändert von ericflash (03.06.2013 um 09:28 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Objektive gesucht (Landschaft / Menschen / universal)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.