Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Neuling / Vorstellung / Objektivfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2013, 23:05   #11
GSC20
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-28000 Bremen
Beiträge: 28
Ich nutze das Objektiv seit ein paar Jahren an meiner Alpha 300 (10 MP) und möchte es nicht missen.
Für die meisten Situationen ist es passend, es ist quasi mein "fast-immer-drauf" Objektiv.

Egal ob Landschaftsaufnahmen, Indooraufnahmen und selbst bei Konzertfotos macht das Objektiv dank der relativ guten Lichtstärke eine gute Figur.

Ob das Objektiv es auch mit 24 MP aufnehmen kann, können Dir sicherlich andere User hier verraten.
Ich möchte es nicht missen. Für den Preis ist es meiner Meinung eine gute Wahl.

Nachtrag: Hier sind ein paar Aufnahmen, die ich mit dem Objektiv gemacht habe (allerdings mit DXO nachbearbeitet): https://plus.google.com/photos/11165...CPyo1qWl-9_YWw

Geändert von GSC20 (21.05.2013 um 23:10 Uhr)
GSC20 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 00:04   #12
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Ich habe vor etwa 2 Jahren bei meinen Linsen einen etwas größer angelegten Test bei verschiedensten Brennweiten und Blenden gemacht. Ergebnis war:

Das Tamron 17-50/2.8 durfte bleiben, Objektive wie das Sony 16-105 und das Zeiss 16-80 mussten gehen. Insbesondere vom CZ 16-80 war ich schwer enttäuscht.

Was ich sagen möchte: wenn du mit dem Stangen AF statt dem SSM leben kannst, ist das Tamron 17-50/2.8 eine sehr gute Budget-Variante als Standard-Zoom. Ich möchte es nicht missen, auch wenn mich das Sony 16-50 schon reizt.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 07:47   #13
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Seph Beitrag anzeigen
Ich habe vor etwa 2 Jahren bei meinen Linsen einen etwas größer angelegten Test bei verschiedensten Brennweiten und Blenden gemacht.
Einen ähnlichen Test - allerdings mit unterschiedlichen Blenden - habe ich vor etwa einem Jahr mit meinem Minolta Ofenrohr 70-210 gemacht, um zu sehen, wie es sich mit den 24MP verhält. Auch das 16-50er kam bei den zwei Brennweiten am jeweiligen Endanschlag in den Test. Ich habe daraus meine Schlüsse gezogen und auf meiner website hinterlegt. Ob es die richtigen Schlüsse sind, kann ich nicht beweisen - ich bin kein Techniker sondern Anwender, der nur versucht, die Zeichen richtig zu deuten!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 08:57   #14
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von DocSlyper Beitrag anzeigen
Oder aber anders gefragt: Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Hab ich, und zwar ausschließlich gute. Deswegen ja meine obige Empfehlung.
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 09:55   #15
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich möchte auch mal zur Worte kommen, wenn ich darf. Erst mal, herzlichen Glückwunsch zur A77. Ich habe selbst die A65 und wünschte, doch lieber die A77 zu haben.

Bezüglich der Objektive, wäre wohl in deinem Fall das Sony 16-50mm F2.8 SSM so ziemlich das beste, was du für das Geld in dem Bereich kaufen kannst. Es gehört im APS-C Bereich qualitativ zur Zeit zu den besten im Sony Segment und es ist auch noch so günstig. Den Tamron 17-50mm F2.8 hatte ich auch für eine Woche, aber den habe ich gegen den Sony Pendant ausgetauscht, weil ich ein Problem mit dem AutoFokus hatte (der war falsch kalibriert). Zudem hatte mich die Lautstärke gestört. Aber von der Bildqualität und Auflösung würde ich die beiden Standard Zooms auf ähnlichem Niveau setzen. Man könnte sagen, das die Sony Variante ein paar Vorteile mit sich bringt, ansonsten sehr ähnlich zum Tamron ist und dafür eben einiges mehr kostet. Ich zähle mal kurz auf was mir einfällt:

Vorteile SAL-1650F28 gegenüber TAM-1750F28:
· 1mm mehr im Weitwinkel (16mm statt 17mm)
· leiser und sehr guter AutoFokus (Tamron ist sehr laut)
· Fehler werden in der Kamera korrigiert (nur bei JPEG)
· abgedichtet vor Staub und Spritzwasser geschützt

Ansonsten sei gesagt, wenn dich diese Dinge nicht interessieren, dann fährst du mit dem Tamron auch sehr gut. Die Tamron Variante kostet gut die Hälfte. Das Geld könnte man in eine anderes Glas investieren. Da dein Budget bis € 300 reicht, hat sich das ja erledigt. Dann hast du keine Wahl.

Und dann noch ein paar Worte zum Sony 18-55mm Standard Zoom. Richtig eingesetzt leistet dieser Winzling mehr als man denkt. Ich habe da ein Vergleich auf Stativ gemacht mit fast allen Blenden (bis zu einem gewissen Grad) und den wichtigsten Brennweiten. Und meine Erfahrung ist, wenn man auf Stativ setzt, manuell fokussiert und etwas abblendet (F5.6-F8), dann kriegt man mit diesem SAL-1855 recht gute Ergebnisse. Für Landschaftsaufnahmen braucht man kein soviel besseres. Einige Fehler werden schon in der Kamera ausgemerzt (nur bei JPEG). Man sollte es also nicht unterschätzen.

Jedoch sollte man auch die Grenzen kennen. Es ist eben weit lichtschwächer als die F2.8er. Man sollte zudem ein wenig abblenden und das differenziert weiter. Die mechanische Qualität lässt auch zu wünschen übrig. Es ist doch ein wenig wackelig und macht einen "billigen" Eindruck. Auch das genaue manuelle Fokussieren und Zoomen ist nicht so einfach.

Ich werde mal den Test mit meinen Standard Zooms wiederholen. Allerdings muss das Wetter und meine Freizeit gleichzeitig passen. Daher kann ich nicht sagen, wann das statt findet.

Sorry, das ich soviel schreibe. Mein letztes Wort wäre, das ich dir den Tamron 17-50mm F2.8 wärmstens empfehlen kann. Es ist sein Preis auf jeden Fall gerecht und eine qualitativ und von der Lichtstärke ein deutlicher LevelUp.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 21:07   #16
peha
 
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Bez.Schärding
Beiträge: 70
Alpha SLT 77

Ich nutze das Tamron 17-50 seit einem Jahr an der Konica Minolta D7D und seit Jänner auch an der A77.

Hab es noch nie bereut.

Gerade wenn das Budget begrenzt ist, bekommt ein Hobbyfotograf eine tolles Objektiv zum super Preis.

Einziges Manko bei mir, dass jedes Tamron (17-50, 60, 70-200) zurück zum Service musste.

Gruss Peter
peha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 12:47   #17
luemmelchris
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
Ist denn das Set mit dem 16-50 wirklich eh als 300€ teurer? Selbst bei Sony kostet es ja "nur" 400e mehr und am Markt sollte das doch etwas erträglicher sein, erst recht, wenn du dort noch Zubehör gekauft hast..
Da würde ich nochmal nachhaken..
luemmelchris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 17:51   #18
CSM Fotografie
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich möchte auch mal zur Worte kommen, wenn ich darf. Erst mal, herzlichen Glückwunsch zur A77.....
Ich habe auch das Tam bin zufrieden damit. Übertrieben laut finde ich das auch nicht und ob 1mm 300€ mehr wert ist weiß ich auch nicht

Geändert von DonFredo (24.05.2013 um 08:29 Uhr) Grund: Edit: Vollzitat gekürzt
CSM Fotografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 18:00   #19
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
... das Vollzitat war eigentlich völlig unnötig...

Ich habe ja da mehrere Punkte aufgeschrieben, nicht nur die 1mm. Vielleicht gibt es weitere Gründe für den Sony. Und wie ich geschrieben habe, wem das egal ist, der versteht auch nicht wieso man 300 Euro mehr ausgeben könnte. Die 1mm im Weitwinkel macht halt doch was aus, wenn man es braucht. Es mag komisch klingen, wenn man in Telebereichen fotografiert. Im Weitwinkel zählen einzelne Millimeter. Das mit dem Laut ist natürlich immer auch relativ. Damals kam es mir sehr laut vor. Müsste das heute noch mal ausprobieren, weil ich damals nicht so erfahren war.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 08:32   #20
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
... das Vollzitat war eigentlich völlig unnötig ...
Moin,

nu isses wech....


Nochmal die Bitte an die User, Vollzitate zu unterlassen, denn sie füllen nur die Seiten und sind beim lesen der Thread nur nervig und völlig überflüssig.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Neuling / Vorstellung / Objektivfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.