![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 11
|
(Eigen-)Automatikmodi ohne Vorblitz
Hi, ich bräuchte einen Blitz mit eingebauter Automatik, um gegen einen sehr schnellen Lidschlussreflex anzukämpfen.
Hab zu dem Thema zwar diverse Threads gefunden, aber die meisten steinalt. Wie sieht das denn mittlerweile aus? Zur Auswahl stehen: Metz 58 AF1 / AF2
Nissin 866 Mark II
Metz 54 MZ + diverse andere alte Metz-Blitze (44 MZ, 40 MZ,...) mit SCA-Adaptern.
Hab ich da irgendwas vergessen? Sind die Automatikmodi gleichwertig oder ist Metz da zuverlässiger? Danke für die Hilfe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Allerdings wird mit zunehmender Entfernung der Meßkreis immer mehr aufgeweitet und daher die Automatik immer unzuverlässiger. Da ist TTL-Böitzen klar im Vorteil.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 11
|
Ok, das wusste ich nicht. Das heißt für den Automatikmodus würde es auch ein alter Metz mit SCA 3301 (am bisherigen Schuh) tun? Ich dachte bisher immer, dass da zumindest Informationen über ISO & Blende übermittelt werden müssen; machte man das nicht früher sogar von Hand?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Manuell einstellen und damit arbeiten kannst du mit jedem Blitz, dessen Intensität sich manuell einstellen lässt und der auf den Blitzfuß passt - z. B. alte Minoltablitze aus der Analoggeneration. Meistens regelt man das mit den Minaltablitzen dann leider aber nach dem System Versuch und Irrtum, da es bei den moderneren Minoltablitzen mit dem Minoltaschuh meines Wissens nicht möglich ist, dem Blitz z. B. ISO und Blende manuell vorzugeben. Vielmehr stellt man Blitzstäke 1/16 oder 1/32 usw ein. Selbst bei meinem Minolta AF 4000 (aus der Analogzeit noch mit ISO-Schuh) war das nicht möglich. Viel bequemer ist es, wenn der Blitz bereits die Infos über ISO und Blende kennt (das ist beim Adapter M3202 der Fall) und den Blitz über die Eigenautomatik steuert. Zwar hat man dann keine Schlafzimmeraugen aufgrund des (dann nicht vorhandenen) Vorblitzes, aber man hat im Vergleich zu TTL-Blitz mindestens 2 Nachteile: 1) Der Sensor (im Blitzgerät eingebaut) hat nur einen festen "Blickwinkel" - Tele- oder Weitwinkelobjektive werden also nicht korrekt berücksichtigt (Winkel liegt meist so um die 28mm am KB-Format). 2) Es gibt nur einen Sensor - also keine Matrixmessung oder mittenbetonte Messung usw. Für Portraits (kurzer Abstand) macht der Metz-A-Modus meist ganz brauchbare Bilder. Sicherer ist aber TTLBlitzen (z. B. der Metz 58-AF1 oder 2). vlG Manfre
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 11
|
Damit widersprichst du aber WB-JOE, oder? Denn wenn Daten zwischen Kamera und Blitz ausgetauscht werden, ist der SCA-Adapter doch nicht überflüssig, oder?
Wobei man vom Nissin auch ab und zu liest, dass der keine Blende überträgt. So ganz steig ich noch nicht durch. Der SCA 3301 ist übrigens der für die analogen Minolta-Kameras. Der 3302 für die digitalen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Ich kann entweder den Blitz von Hand einstellen (Blende+ISO) dann brauch ich keine Daten. So funktioniert jeder Automatikblitz mit der Kamera...... Oder ich nehm den SCA3302Mx und übertrage Daten elektronisch und der Blitz macht den Rest. So zu sagen die Automatik-Automatik. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Ein SCA 3301 sollte an Metz SCA-3000-Geräten hinsichtlich ISO- und Blendenwert-Übertragung an aktuellen und alten Alphas funktionieren. Blitzsteuerung allerdings durch Eigenautomatik. TTL ist erst ab dem upgradebaren 3302 M3 möglich (und hier kann ich nur bis Alpha 35 mitreden). Geändert von minfox (06.05.2013 um 21:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|