Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen über Fragen ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2013, 12:42   #11
quattroFan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
Servus,

also: das 16-80CZ habe ich schon seit einigen Jahren mit meiner A580 gekauft. Seit ich nun meine A77 habe, will ich mein ObjektivSammlung so nach und nach erweitern. Die Linsen sollen aber "Sinn machen" und auch in der Praxis ihren Einsatz finden.
Das 16-50mm habe ich halt kaum dabei (es sollte für Innenaufnahmen bei mittelmäßigem Licht dienen). Da nehme ich jetzt entweder das 30er Sigma oder mein 10-20 Sigma.
Und das G70-400 ist halt aufgrund von Größe auch sehr selten mit unterwegs. Wenn aber, dann sind die Bilder echt fein.
quattroFan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2013, 13:43   #12
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...
Ich selbst nutze das 70-300 G SSM (mir war und ist das 70-400 einfach zu groß und zu schwer und ich hätte es auch zu selten im Rucksack dabei) seit einigen Jahren an der A900 und gelegentlich auch an der A65 und kann bei meinem Exemplar keine Abstriche in der BQ bei 300mm erkennen.
Das glaube ich dir gerne, und auch ich bekomme bei 300 mm gute Ergebnisse - aber nicht so zuverlässig wie darunter. Was ich schreib ist also eine rein persönliche Erfahrung und kann auch mit meinem Exemplar zusammenhängen. Ich bin teste nicht so gerne Objektive systematisch durch (dafür fehlt mir meist die Geduld) aber es sind immer mal Bilder dabei, die unschärfer sind, ohne dass Luftbewegung, Fehlfokussierung oder Verwackeln offenkundlich wäre.

Aber das soll nicht zu negativ klingen: im Rucksack wiegt das Objektiv praktisch nichts und die Bedienung ist super, gerade deshalb ist es auch immer dabei - ich habe schon ein paar mal überlegt es gegen ein 70-400 zu tauschen, aber ich fürchte dass das doch eher liegenbleiben würde.

Gruß,
Alison

p.s.noch was aus der Praxis

-> Bild in der Galerie
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:57   #13
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von quattroFan Beitrag anzeigen
Das 16-50mm habe ich halt kaum dabei (es sollte für Innenaufnahmen bei mittelmäßigem Licht dienen). Da nehme ich jetzt entweder das 30er Sigma oder mein 10-20 Sigma.
Dann verkaufe das 16-50 doch, wenn Du es nicht nutzt. Ganz einfach.

Wo die Vorteile des Objektives liegen wirst Du ja sicher wissen. Und wenn diese nicht ausreichen das 16-80 als Immerdrauf zu verdrängen, dann ist das Objektiv nur Ballast. Gleiches gilt dann für das 18-135, die 50mm mehr Tele werden wahrscheinlich auch nicht dazu führen, dass 16-80 zu verdrängen.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 14:07   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

bei den 3 Objektive 18-135, 16-80 und 16-50 empfinde ich eines als zu viel. Welches ist von deiner Nutzung abhängig. Es sind alles keine Vollformater, also ist die geplante A99 auch kein Kriterium, außer Du bist Dir selbst im klaren, welcher Job später von welcher Kamera erledigt werden soll bzw. wie die objektivseitig bestückt werden wird.

Kommt die A99 mit dem CZ 24-70 als Freistellungswerkzeug ist das 16-50 vermutlich noch weniger im Einsatz als jetzt. Aber bis dahin würde ich das 16-50 behalten.

Offensichtlich ist Dir das 18-135 weder unten rum zu lang noch qualitativ zu schlecht gegenüber dem 16-80. Kann ich nachvollziehen, ich bin mit dem 18-125 Sigma an meiner A55 als Reisekombi auch so zufrieden, dass kein Wunsch nach einem 16-80 mehr besteht (ich hatte allerdings nie eines und vielleicht bin ich nur zufrieden, weil mir der Vergleich fehlt). Das spirhct dafür, dass das 16-80 wegkann. Würde auch gebraucht noch was bringen.

Beim Tele habe ich mich wegen den Abmessungen und dem Gewicht gegen das 70-400 und für das 70-300 entschieden. Ich habe das Sony 70-300 G und das Tamron 70-300 SP USD verglichen und mich für das Sony entschieden. Mir gefielen die Haptik besser, die Fokusstopptaste finde ich prima zum den Fokuspunkt fixieren, es war im AF einen Tick treffsicherer , einen Tick schärfer (nur feststellbar beim Pixelpeepen im Vergleich), kurz ich mochte das Sony einfach etwas mehr.

Mein 70-300 G ist durchgängig scharf, ich kann nicht sagen dass es bei 300mm abfällt oder der AF nicht so gut trifft. Es war allerdings zur Justage beim Service, da es der Vorbesitzer machen ließ, weiß ich nicht warum.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 14:53   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Deiner bisherigen Objektiv-Palette nach zu urteilen legst Du Wert auf Qualität. Wenn Du Dir wirklich eine A99 zulegen willst dann brauchst Du auf alle Fälle ein Standard-Zoom dazu. Wenn man maximale Bildqualität direkt aus der Kamera will (im JPG) kommt da eigentlich nur das SAL-2470Z in Frage.

Ein Pendant zum SAL-1680Z für Vollformat gibt es bei Sony ja leider nicht. Das Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD gibt es soweit ich gesehen habe immer noch nicht mit dem Sony Bajonett. Aber selbst wenn es bis Du Deine A99 gekauft hast verfügbar ist und sich als sehr gut herausstellt: es wird nicht von der kamerainternen Objektivfehler-Korrektur der A99 unterstützt werden und wird daher abbildungsmäßig mit dem SAL-2470Z nicht ganz mithalten können.

Aus meiner Sicht kannst Du daher das 16 - 80 / 2.8 verkaufen, auch weil Du selber schon schreibst dass Du es kaum verwendest. Ob jetzt oder nachdem Du die A99 gekauft hast lasse ich jetzt mal dahingestellt.

Von den 24 / 2.0 und 30 / 1.4 ist meiner Meinung nach eins ziemlich überflüssig, die Brennweiten sind zu ähnlich. Über das 30 / 1.4 habe ich nicht so sehr positives gelesen, daher würde ich das verkaufen und stattdessen das (nach allem was ich gelesen habe, und auch dem Preis zufolge) bessere Sigma 35 / 1.4 nehmen. Im Hinblick auf die A99 und Vollformat wäre auch ein 50 / 1.4 eine Überlegung wert, je nach Budget das Dir zur Verfügung steht das Sigma oder - wenn es dann verfügbar wird und sich als so gut bestätigt wie es dem Preis nach sein müsste - das angekündigte SAL-50F14Z.

(Was mir bei Deinen Objektiven noch fehlen würde wäre ein echtes Superweitwinkel. Für APS-C empfehle ich das Sigma 8 - 16 / 4.5 - 5.6. Es ist zwar nicht gerade lichtstark, hat aber eine gute Abbildungsqualität, und im SWW-Bereich braucht man die Lichtstärke nicht so dringend wie bei größeren Brennweiten. Für Vollformat gibt es das äquivalent auch als 12 - 24 / 4.5 - 5.6.) - sorry, hatte überlesen dass Du ja schon ein 10 - 20 / 3.5 hast.

Alternativ könntest Du Dir für Vollformat und wenn Dir hohe Lichtstärke wichtiger ist auch überlegen noch ein Sigma 20 / 1.8 dazu zu nehmen. Das wäre dann allerdings weitgehend redundant zu Deinem 24 / 2.0, so dass Du dieses auch verkaufen könntest.

Das 18 - 135 würde ich (wenn ich's schon mal hätte) als Reisezoom bzw. Immerdrauf behalten für die Fälle wo Du mal mit möglichst leichtem Gerät (sprich der A77 und nicht der schwereren A99) losziehen willst.

Und das 70 - 400 würde ich auf keinen Fall hergeben, nachdem Du die Qualität dieses Objektivs kennst befürchte ich sehr dass Du von allen 70 - 300 ziemlich entäuscht wärst. Ich finde in einer guten Tasche bzw. Rucksack ist es durchaus tragbar. Wenn man annimmt dass - sozusagen für die große Ausrüstung - noch ein 2. Body, ein Blitz und 3 - 4 weitere Objektive mit da drin sind dann macht das Mehrgewicht des 70 - 400 gegenüber einem 70 - 300 das Kraut auch nicht mehr fett. Ich schleppe mein 70 - 400 auch fast immer mit.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (29.04.2013 um 14:57 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 08:37   #16
quattroFan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
Zwischenstand

Hallo Forumfreunde,

erstmal ein dickes DANKE für die Antworten!!!

Es wird nun wohl so werden, dass ich als ersten Schritt mein 16-50/F2.8 veräußeren werde ... (4 Monate jung, kaum genutzt, 499,-€ inkl. Versand würde ich noch haben wollen - habe es bei Amazon erstanden, wurde da als Einzelobjektiv aus einem Kit verkauft - also leider ohne OVP, ich würde aber meine Lederhülle vom 24/2.0 dazugeben)

Weiterhin bin ich am grübeln, ob ich das Sigma 30/1.4 verkaufe? Welches Objektiv könntet ihr mir empfehlen, dass in diesem Brennweitenbereich auch an Vollformat funzt???

so long
quattroFan
quattroFan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 07:36   #17
quattroFan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
...

keiner mehr da?
quattroFan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 09:22   #18
cemo999
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Seeboden am Millstättersee
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von quattroFan Beitrag anzeigen
Weiterhin bin ich am grübeln, ob ich das Sigma 30/1.4 verkaufe?
Was möchtest denn dafür haben?
cemo999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 12:16   #19
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von quattroFan Beitrag anzeigen
Weiterhin bin ich am grübeln, ob ich das Sigma 30/1.4 verkaufe? Welches Objektiv könntet ihr mir empfehlen, dass in diesem Brennweitenbereich auch an Vollformat funzt???
...
Da gäbe es:
Minolta 28 mm / 2,0
Minolta 35 mm / 2,0
Minolta / Sony 35 mm / 1,4
Sigma 28 mm / 1,8
...

Die Minolta 2,0 Serie ist sehr gut, das 1,4 ist sehr teuer und das Sigma kenne ich nicht näher.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 15:10   #20
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Am Vollformat wären aber eher die 50mm Objektive die zu 30-35mm Crop entsprechenden Pendants.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen über Fragen ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.