![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Danke Maik
Da probier ich mal noch ein wenig mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten bei der Ausgabe. Gruß vom Rico |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2013
Beiträge: 6
|
Hallo,
vielen Dank für die rege Beteiligung - war einige Tage "ohne" unterwegs.... wus: Doch, exakt so! maiurb: Es ging mir dabei um das ruckelfreie Abbilden der schnellen Bewegungen (top) und um Farbrauschen in den Unscharfen Regionen - eher das Problem (ich denke auch das Thema im Nachbarthread - allerdings wollte ich das erstmal nicht soooo negativ sehen!). Dein Video sieht sehr gut aus! Gruss Matthias Geändert von Matthias Juergens (30.04.2013 um 14:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ich wüsste auch mal gerne, warum man diese Kombination wählt.
1/25s pro Einzelbild Belichtungszeit 25 Einzelbilder und die Sekunde ist voll. P50 bedeutet 50 Bilder pro Sekunde, sogar Vollbilder
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2013
Beiträge: 6
|
Hallo miteinander,
die Wahl war nicht so vorauskalkuliert wie es vielleicht den Anschein erweckt. Es ging schon Richtung Dämmerung, da war bei ISO 100 nicht mehr drin. - Ich bin absoluter Videofrischling!!!! - Es ging einfach und ohne grossen Bedacht ans Werk, nur die Belichtung sollte nicht am rechten Rand vom Histogramm liegen um einigermassen sinnvoll den Sensor beurteilen zu können. Der Hintergedanke der Anschaffung dieser Kamera liegt einerseits darin in das VDSLR Filmen hineinzuschnuppern, andererseits möchte ich aber auch nicht irgendwo stundenlang im Dreck auf der Lauer liegen (Biber, Seeadler etc.) und hinterher ist "technisch" gesehen Alles Mist. Aus diesem Grund frage ich ins Forum! Im Augenblick rücke ich den Aufnahmen ein wenig mit NeatVideo auf den Pelz, es scheint so, dass das "Grain" positiv zu beeinflussen ist - allerdings macht das auch eine Menge Arbeit. Gruss Matthias Gruss Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
|
zur Belichtungszeit
Wenn du möglichst ruckelfreie Bewegungen haben willst, solltest du die Belichtungszeit maximal halb so kurz wählen wie die framerate:
25p -> max. 1/50 50p -> max 1/100 Wenn eine Bewegung aufnimmst würde die Kamera bei kürzeren Belichtungszeiten zu viel von der Bewegung verpassen und das Motiv macht kurze "sprünge" länger kannst du natürlich gehen (natürlich nicht länger als die Framerate es erlaubt -> 25p -> min 1/25). Allerdings hast du dann eine stärkere Bewegungsunschärfe. Als optimal hat sich eben das doppelte erwiesen: 25p -> 1/50. Das ist für unser Auge auch das gewohnteste, da eigentlich alle (Spiel)Filme, die wir so sehen mit dieser Zeit belichtet werden. Übrigens Interessant ist, dass es vom Kinofilm "der Hobbit" zwei Kinoversionen gab. Einmal in 48fps und einmal in gewohnten 24fps. Die 48fps kamen dem 3d effekt zu Gute, da natürlich mehr informationen vorhanden waren, mit denen gearbeitet werden konnte. Aber es ist eben für unser Auge ungewohnt, da wir nur 24/25fps -> 1/50 kennen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|