Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Super WW für A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2013, 18:25   #11
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich hab das lichtschwächere Sigma 10-20 und es ist echt gut. Ich bin vollkommen zufrieden.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2013, 19:02   #12
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ist das 8-16 deutlich besser als das 10-20?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 19:21   #13
sevenday

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
kann jemand was zum Sony WW sagen 11-... oder zum baugleichen Minolta?
Vermisst man beim Sigma 8-16 etwas bis 20mm? Hier wären mal ein paar Bilder interessant
Gibt es in dem Bereich Festbrennweiten die kein Fisheye sind?
sevenday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 19:38   #14
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Hi,

ich hab das Sony 11-18.
Bin damit soweit zufrieden, konnte aber leider noch keinen Vergleich zu einem anderen SWW ziehen.
Aber bei Dyxum.com gibt es für alle diese Objektive sehr viele Beispielbilder.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 22:24   #15
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Hallo, Schau auch mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=126331
Ich hatte mich dann für das Tokina entschieden und habe auch eine scharfe Linse bekommen.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2013, 07:51   #16
quattroFan
 
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
Danke für die Bestätigung!!! @Yezariael

Geändert von quattroFan (24.04.2013 um 07:53 Uhr)
quattroFan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 09:31   #17
sevenday

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
Danke für die Antworten,

ich sehe das wird nicht leicht zu einer Entscheidung zu kommen.
Werde wohl mal schauen, ob ich irgendwo testen kann um einen für mich objektiven Eindruck zu bekommen.
sevenday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 11:20   #18
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Das Tokina 11-16/2,8 hat leider eine sehr deutliche Serienstreuung - ich habe meines 2 x umgetauscht, bis es passte - also beim Kauf bitte auf Dezentrierung testen.

Das 11-18 von Tamron (m.W. baugleich mit dem Sony) hatte ich vorher und hauptsächlich die Lichtschwäche und die Tatsache, dass es erst um 2-3 Stufen abgeblendet wirklich toll war, bewog mich das Tokina zu nehmen.
Hauptsächlich für Innenraumaufnahmen und das gerne ohne Stativ und Blitz !

Was mich beim Tokina jedoch ein klein wenig stört ist die AF-MF Umschalterei am Fukussierring, aber das ist wohl nur eine Sache der Gewöhnung. Lieber wäre mir ein Schalter - noch besser wäre ein Nachfolger von Sony für das 11-18 mit SSM und eine Lichtstärke von 2,8 oder meinetwegen auch 3,5 oder 4.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 17:53   #19
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

das Tamron 10-24 ist m.E. das preiswerteste und beste Superweitwinkel das mir je untergekommen ist. Zumal es einen unschlagbaren Preis um die 350 € hat. Bei Sigma hat man immer das Problem, wenn man ein neues Cam-Body kauft: passt meist das Objektiv nicht mehr und das geeiere mit Sigma geht los. Sigma baut gutes Glas, aber die technisch-elektronische Anpassung lässt oft zu wünschen übrig.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 18:52   #20
alfisti_01
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Habe mich auch lange mit der Entscheidung gequält. Am Schluss schwankte ich zwischen den lichtschwächeren Sigma 10-20 und dem f3,5er. Habe mich dann für das f3,5er entschieden und es keinen Augenblick bereut. Habe eine gute Sammlung an Linsen, aber das Sigma ist mit Offenblende einfach Hammer! Bin wochenlang nur mit dem Teil 'rumgerannt ;-) - klare Kaufempfehlung. Ob es den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Super WW für A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.