Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Entscheidungshilfe von A850 auf SLT A77 wechseln?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2013, 15:25   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 850 Entscheidungshilfe von A850 auf SLT A77 wechseln?

Hallo!

Ich besitze eine Sony Alpha 850 mit folgendem Objektivpark:

Sony 50mm f 1.4
Minolta 50mm f 2.8 Macro
Sony SAL 70-400
Minolta 28-135
Tamron 20-40

Fotografiert habe ich bis dato hauptsächlich Eisenbahnmotive, wobei hier das Sony 50mm an der Kamera im Einsatz war. Nachdem die Zahl der Eisenbahnfotos aufgrund des immer einheitlicher werdenden Maschinenparks beständig nach unten ging habe ich mittlerweile neue fotografische Betätigungsfelder gefunden, bei welchen ich Brennweiten von 20 mm bis 400 mm, jeweils bezogen auf Vollformat, verwende.

Da ich mich künftig auch vermehrt der Tierfotografie widmen will (Vögel, Wild) habe ich mir eine SLT A 65 gekauft und diese mit dem SAL 70-400 kombiniert. Somit hatte ich aufgrund des Cropfaktors als auch durch die bessere AF- und Serienbildgeschwindigkeit der A65 einen Vorteil im Telebereich.

Obwohl ich mit der Bildqualität dieser Kombination sehr zufrieden war, konnte ich mich mit der A65 aufgrund der doch geringeren Gehäusegröße, dem fehlenden 2. Einstellrad sowie der fehlenden Möglichkeit eines Microadjust (man weiß ja nie) nicht so recht anfreunden, bzw. spukte im Hinterkopf immer die A77 herum, welche all diese Kriterien erfüllt und darüber hinaus noch weitere Vorteile bietet.

Mittlerweile habe ich die A65 wieder verkauft und stehe nun vor folgender Entscheidung:

a) Ich kaufe mir ein A77 Gehäuse und nutze dieses mit dem 70-400, für andere Anwendungen steht mir weiterhin die Alpha 850 zur Verfügung.

b) Ich kaufe mir das preislich interessantere A77 Kit mit dem Sony 16-50 f 2.8 (ca. 125,-- Ersparnis gegenüber Einzelkauf) und ergänze dieses Set mit einem passenden Weitwinkelobjektiv (z.B. Tokina 11-16).

Um die Variante b) zu finanzieren, müsste ich mich von der Alpha 850, dem Tamron 20-40, dem Minolta 28-135mm sowie ev. auch dem Sony 50mm trennen. Zusätzlich zum Erlös der mittlerweile verkauften A65 müsste es sich finanziell recht gut ausgehen.

Vorteile für die Variante b) sehe ich vor allem darin, dass ich eine komplett neue Ausrüstung habe und künftig nur mehr ein Gehäuse im Rucksack schleppen muss, sodass ich momentan eigentlich diese Variante bevorzuge.

Höhere ISO-tauglichkeit, Spielen mit Schärfeebenen stehen bei mir nicht so im Vordergrund.

Vielleicht kann mir der eine oder andere Tipps bzw. Anregungen geben, ob sich ein solcher Schritt lohnen würde.

Liebe Grüße
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 16:50   #2
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
ich habe den Schritt gemacht und nicht bereut, das 40/1,4 wird dir Freude bereiten, das 70/400 sowieso. Nimm auf jeden Fall das Kit mit dem 2.8er. Preisgünstiger kommst da nicht ran.
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 19:58   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von SanGerman Beitrag anzeigen
ich habe den Schritt gemacht und nicht bereut, das 40/1,4 wird dir Freude bereiten, das 70/400 sowieso. Nimm auf jeden Fall das Kit mit dem 2.8er. Preisgünstiger kommst da nicht ran.
Ja, das 70-400 habe ich schon kurz an der SLT A65 genossen. Ich habe kurzerhand meine Ausrüstung zum Verkauf angeboten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 12:29   #4
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Ich habe die A77 und bin mit ihr sehr zufrieden.

Allerdings glaube ich, dass ich von Vollformat nicht zurück auf Crop wechseln wollen würde. Ich an deiner Stelle würde also lieber noch etwas sparen und mir die A99 (nur den Body) holen.
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 13:50   #5
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Was ist denn an dem Sony 16-50 f 2.8 so toll, dass es sich lohnt, sich gleich von drei guten Objektiven (Tamron 20-40, dem Minolta 28-135mm sowie ev. auch dem Sony 50mm) zu trennen?

Wenn dir die bestehenden Objektive von der Qualität her ausreichen und du vom Vollformat weg willst, dann läge für mich diese Variante näher:
A850 verkaufen, A77 Body kaufen und bestehende Objektive weiter nutzen und gegebenenfalls zu kleinen Brennweiten hin ergänzen z.b. mit 'nem Sigma 10-20mm.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2013, 15:56   #6
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Was ist denn an dem Sony 16-50 f 2.8 so toll, dass es sich lohnt, sich gleich von drei guten Objektiven (Tamron 20-40, dem Minolta 28-135mm sowie ev. auch dem Sony 50mm) zu trennen?

Wenn dir die bestehenden Objektive von der Qualität her ausreichen und du vom Vollformat weg willst, dann läge für mich diese Variante näher:
A850 verkaufen, A77 Body kaufen und bestehende Objektive weiter nutzen und gegebenenfalls zu kleinen Brennweiten hin ergänzen z.b. mit 'nem Sigma 10-20mm.

Grüße
Steffen
Hallo Steffen!

Mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ich weiß nur nicht wie gut die alten Objektive am 24 M APS-C-Sensor sind. Ich denke, dieser Sensor benötigt bessere Objektive als bei Vollformat.

Das 16-50 ist speziell für APS-C konzipiert und hat eigentlich nur sehr gute Bewertungen

Ich lasse es einmal schleifen, ich habe mittlerweile etwas in der Rubrik "Verkaufe" angeboten. Ich sag´s mal so, sollte ich den gewünschten Preis erzielen wird verkauft, handeln lasse ich nicht, da behalte ich die Ausrüstung lieber und lege mir bei Gelegenheit ein A77 Gehäuse zu.

Ich sehe für mich rein den Vorteil die A77 mit dem 70-400 zu nutzen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 18:29   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Höhere ISO-tauglichkeit, Spielen mit Schärfeebenen stehen bei mir nicht so im Vordergrund.
Daher ist in meinen Augen

Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
b) Ich kaufe mir das preislich interessantere A77 Kit mit dem Sony 16-50 f 2.8 (ca. 125,-- Ersparnis gegenüber Einzelkauf) und ergänze dieses Set mit einem passenden Weitwinkelobjektiv (z.B. Tokina 11-16).
genau das Richtige für dich.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Entscheidungshilfe von A850 auf SLT A77 wechseln?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.