Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 6: NEX 6; Blitzsynchronisation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2013, 18:47   #11
braun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei der NEX-6 wird der erste Verschlussvorhang aber (standardmäßig) elektronisch gebildet. Nur der zweite Vorhang läuft noch wie gewohnt mechanisch ab. Es gibt also keinen Spalt mehr, der über den Sensor wandert.

LG
Martin
Hallo
Der erste Verschlussvorhand ist standardmässig bei der NEX 6 nicht eingestellt. Ich habe diesen jedoch aktiviert. Vielleicht funktioniert es deshalb.

Gruss
Braun
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2013, 22:04   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mußt mir jetzt erklären, wie das gehen soll. Also du gibts elektronisch den ganzen Sensor frei und lässt dann versetzt ein Rollo mit einer Laufzeit vom 1/200 drüberlaufen. Dann hast oben nichts und drunten 1/250. Und dann korrigierst das elektronisch?

Ernsthaft, so kanns nicht gehen.Oder ich ich bin zu blöd und verstehe es nicht.
Na, so ähnlich wie bei einem Zetnralverschluss halt. Der Belichtungsvorgang wird elektronische eingeleitet, der gesamte Sensor liegt frei. Wenn dann nach 1/320 s der (zweite) Vorhang fällt, ist Schluss. Jetzt muss halt nur noch innerhalb dieser Zeitspanne der Blitz auslösen.

Wobei: Wenn's so wäre, hätte das natürlich nichts mehr mit der Abbrenndauer des Blitzlichts zu tun .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 22:29   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Laufzeit des mech. Verschlusses ist endlich, damit wäre die Belichtung immer unterschiedlich. Verschlüsse in den Top Kameras haben eine Laufzeit von 1/250, sonst würde ja drüber nicht ein Schlitz entstehen.

Bei Zentralverschlüssen läuft das ja anders. Die liegen normal nahe an der Blendenebene, sodass damit die Helligkeit in der Fläche nicht schwankt. Programmverschlüsse kombinieren das und Stoppen das Öffnen des Verschlusses, wenn genug Licht da ist. Damit geht er bei wenig Licht weiter auf und erreicht eine größere Blende.

Also muß m.E. der elektronische Verschluss genauso zeilenweise ablaufen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 23:19   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Das Problem beim Schlitzverschluss ist ja: Bei Zeiten kleiner als die Synchronzeit, beginnt sich der zweite Vorhang schon wieder zu schließen, während der erste Vorhang noch gar nicht ganz geöffnet ist. Es wandert also ein Schlitz oder Spalt über den Sensor. Wird nun ein Blitzlicht mit kurzer Abbrenndauer ausgelöst (deutlich kürzer als die Belichtungszeit), belichtet er nur Bereich, der gerade zwischen erstem zweiten Vorhang offen war.

Durch den elektronischen ersten Verschluss gibt es nun keinen Spalt mehr, der über den Sensor wandert. Nehmen wir einmal an, der zweite Vorhang brauch 1/2000 s, um zu fallen - dann liegt der Sensor 1/320 s - 1/2000 frei.

Ich gestehe aber freimütig: Wie Sony den elektronischen ersten Vorhang realisiert hat, weiß ich auch. Ich habe da jetzt etwas spekuliert.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 6: NEX 6; Blitzsynchronisation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.