Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlung für guten Fotodrucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013, 17:25   #11
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Ja guck, dann ist die Tinte für den R2880 schon mal günstiger, als die für den R800.
11ml für 10,10 Euro (R2880) zu 15,30 für 13ml (R800) = 22 % teurer.

Mit den guten Tinten hast Du recht, zumindest bei den Druckern, die so kleine Tröpfchen machen, wie unsere. Ich habe noch einen R300, den füttere ich nur mit sehr günstiger Tinte von druckerzubehör.de. Die Tintenqualität und Druckqualität ist sehr gut und der trocknet praktisch gar nicht ein.
Bei meinem R800 gibt es keinen Unterschied zwischen Original- und Winkler-Tinte.
14 Tage, manchmal sogar weniger, ohne Druck reichen und ein Drittel der Düsen sind wieder zu. Wenn ich mal schätzen soll, würde ich sagen, dass bei mir 30% der Tinte für Reinigungsvorgänge durchgeht. Das ist einfach zu viel
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2013, 17:49   #12
fotoheini
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 28
Alpha SLT 77 Tintendrucker

Hallo, ich bin sehr zufrieden mit dem EPSON XP 700, natürlich nicht nur für Fotos, dann wäre mir dieses System viel zu teuer. Direkt vom iPhone über Wi-Fi geht ruckzuck in 10x15cm. Ausnahmsweise auch mal A4 Drucke für sofort zum verschenken gut geeignet.
fotoheini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 18:48   #13
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von fotoheini Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin sehr zufrieden mit dem EPSON XP 700, natürlich nicht nur für Fotos, dann wäre mir dieses System viel zu teuer. Direkt vom iPhone über Wi-Fi geht ruckzuck in 10x15cm. Ausnahmsweise auch mal A4 Drucke für sofort zum verschenken gut geeignet.
Ups! Für 10x15 geht eigentlich jeder Canon, Epson und HP-Drucker. Da kann man auf den Preis (inkl. Verbrauchsmaterial!) schaun. Ich habe 2 Epson Drucker und nutze den kleineren (R2880) für A3+.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 19:08   #14
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.961
Ich nutze seit ca. 2 Monaten einen CANON PIXMA iX6550 (A3+), und kann nur sagen für den Preis absolut Top, auch bei Fotos egal ob Canon- Papiere oder auch diverses von Hahnemühle.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlung für guten Fotodrucker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.