SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welche Objektive für SLT-57
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2013, 14:05   #11
Fönsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 8
Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten!
@freddy...danke für den Hinweis! Denke das 17-50 wäre die bessere Wahl.
@Johannes....vielen Dank!!....das Sony SAL-1650 gefällt mir sehr gut. Ich denke ich entscheide mich entweder für das Tamron SP 17-50mm f/2.8 oder das SAL-1650.
Beim Teleobjektiv bin ich mir noch nicht schlüssig und mach mich am Weekend mal schlau.

Kennt jemand das SAL-1650? Lohnt sich der Aufpreis zum Tamron?!

Hat jemand Erfahrung min Objektiven mit Festbrennweite?!
Für Gebäude etc. wär das gar nicht sooo schlecht denke ich.
Meist stell ich mich sowieso da hin wo es mir passt und brauch den Zoom gar nicht.
Fönsi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2013, 17:27   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Fönsi Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten!
@freddy...danke für den Hinweis! Denke das 17-50 wäre die bessere Wahl.
@Johannes....vielen Dank!!....das Sony SAL-1650 gefällt mir sehr gut. Ich denke ich entscheide mich entweder für das Tamron SP 17-50mm f/2.8 oder das SAL-1650.
Beim Teleobjektiv bin ich mir noch nicht schlüssig und mach mich am Weekend mal schlau.

Kennt jemand das SAL-1650? Lohnt sich der Aufpreis zum Tamron?!

Hat jemand Erfahrung min Objektiven mit Festbrennweite?!
Für Gebäude etc. wär das gar nicht sooo schlecht denke ich.
Meist stell ich mich sowieso da hin wo es mir passt und brauch den Zoom gar nicht.
Ich plädiere ja immer gerne für die Sony-Objektive weil die im Gegensatz zu Fremdherstellern von der kamerainternen Korrektur von Abbildungsfehlern profitieren (in den JPGs), soweit die Kameras das beherrschen. Damit ist das SAL-1650 sehr gut.

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Das 16-50 ist lichtstark und optisch ebenfalls gut. Es wird intern von der Kamera auf Wunsch geometrisch korrigiert (das Tamron 17-50 nicht), was bei Gebäuden von Vorteil ist, wenn du weniger Nachbearbeiten möchtest.
Also soweit ich gesehen habe hat die A57 dieses Feature nicht. Auf der Sony-HP ist es jedenfalls nicht aufgeführt, im Gegensatz zu A77 und A65. Ich weiß andererseits dass die Sony-HP öfters Fehler aufweist.

Johannes, bist Du sicher dass die A57 die "Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern" (wie Sony das nennt) beherrscht?

Wenn nicht - was ich jetzt mal annehme - dann ist es fraglich ob es die Mehrausgabe gegenüber dem Tamron wert ist. Als das SAL-1650 neu rauskam gab es irgendwo auch einen Test der es mit und ohne der Korrektur von Abbildungsfehlern verglich. Ich meine da gelesen zu haben dass es im WW-Bereich ziemlich verzerren soll ohne die Korrektur. Falls Du RAW fotografierst und Deine RAWs mit einem Programm entwickelst das Obvjektivfehler korrigiert ist das natürlich kein Thema, allerdings wäre dann die Frage ob es auch das Tamron korrigiert, und wie sich das dann bildqualitätsmäßig mit dem Sony vergleicht.

Ich finde allerdings den Brennweitenbereich von 16 / 17 - 50 mm sowieso ein bisschen mager, nach oben raus. Mir wäre die brennweitenmäßige Lücke zwischen 50 und 70 mm (unter der Annahme dass Du Deine Objektivpalette noch mit einem 70 - xxx Telezoom ergänzt) zu groß. Das war für mich mit ein Grund mir das 16 - 80 Z zu gönnen, das allerdings deutlich mehr kostet als Du ausgeben willst, zumindest neu. Falls Du gebraucht eins findest in Deiner Preisklasse dann schau es genau an bevor Du es kaufst. Zumindest anfangs gab es wohl einige Gurken. Es ist aber prinzipiell - wenn man nicht gerade so eine Gurke erwischt - das APS-C Standardzoom mit der besten Bildqualität. Ich bin mit der Abbildungsleistung meines Exemplars jedenfalls sehr zufrieden. Einziges kleines Manko ist der Stangen-AF, der in leiser Umgebung in Videos störend hörbar wird wenn man mit der Kamera unter Verwendung des eingebauten Mikrofons filmt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 17:57   #13
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich plädiere ja immer gerne für die Sony-Objektive weil die im Gegensatz zu Fremdherstellern von der kamerainternen Korrektur von Abbildungsfehlern profitieren (in den JPGs), soweit die Kameras das beherrschen. Damit ist das SAL-1650 sehr gut.



Also soweit ich gesehen habe hat die A57 dieses Feature nicht. Auf der Sony-HP ist es jedenfalls nicht aufgeführt, im Gegensatz zu A77 und A65. Ich weiß andererseits dass die Sony-HP öfters Fehler aufweist.

Johannes, bist Du sicher dass die A57 die "Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern" (wie Sony das nennt) beherrscht?

...
War ich mir zugegebener Maßen nicht wirklich, allerdings dachte meinte ich im Forum und auch an anderen Stellen schon darüber gelesen zu haben.
Aber wozu gibt es online-Handbücher? Kurz nachgeschaut - S. 58 steht z.B. dass man es im Menü an/abschalten kann - also gehe ich nun mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass es sie gibt. Und dann bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das 16-50 unterstützt wird.
Das 16-80 kann ich aber auch empfehlen, ist auch ein sehr schönes Objektiv (läge aber etwas über dem Budget).

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 18:29   #14
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...Also soweit ich gesehen habe hat die A57 dieses Feature nicht. Auf der Sony-HP ist es jedenfalls nicht aufgeführt, im Gegensatz zu A77 und A65. Ich weiß andererseits dass die Sony-HP öfters Fehler aufweist....
Meine A57 hats. Und ich gehe mal davon aus, daß alle anderen A57 es auch haben. Siehe Handbuch Seite 169.

Wie du selbst schon schreibst, ist die Sony-HP fehlerhaft.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 19:36   #15
Fönsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 8
Danke Euch allen!
Die A57 hat das Feature......also würdet Ihr mir ein Sony Objektiv empfehlen?!
Das SAL-1750,SAL-1680 oder SAL-2875 wär schon sexy

Hat jemand Erfahrung mit Festbrennweite wie das SAL-50F14?!

P.s
in Übersicht / Architektur / Architektur bei Nacht sind noch ein paar erste Test-Fotos.
Denke für diese Art Fotos wäre eine Festbrennweite gar nicht soo falsch?!

Geändert von Fönsi (02.03.2013 um 21:22 Uhr)
Fönsi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2013, 14:37   #16
Nele03
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: CH - Thurgau
Beiträge: 53
Sali René,


was die Festbrennweiten anbelangt kann ich leider nichts zu sagen,
habe noch keine...

Betreffend Zooms:
Ich habe ein immerdrauf gesucht welches bezahlbar ist und eine gute Resonanz hat.
Also habe ich mich für das Tamron 17-50 f2.8 entschieden.
Als Ergänzung dazu, konnte ich auf einer Autkionsplattform ein Sigma 70-200mm f2.8 für unter CHF 1000.- von Wyss+Ott ergattern.

Ich bin soweit super zufrieden mit beiden Linsen.
Weil das Tamron ein eher günstigeres Objektiv ist konnte ich somit mehr in die lange Linse investieren.
Für mich sind die 20mm zwischen 50 und 70mm Brennweite nicht wichtig.


Gruess Nenad
Nele03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:12   #17
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
Zitat:
Zitat von Fönsi Beitrag anzeigen
in Übersicht / Architektur / Architektur bei Nacht sind noch ein paar erste Test-Fotos.
Denke für diese Art Fotos wäre eine Festbrennweite gar nicht soo falsch?!
Die Fotos sind alle mit Brennweiten von 18-24 mm aufgenommen. Was willst du da mit einer 50 mm-Festbrennweite? Das ist an deiner Kamera ein leichtes Tele und für solche Aufnahmen, wie du sie zeigst, kaum geeignet. Eher für Portraits, falls du so etwas vorhaben solltest.

Du würdest also eine Festbrennweite im Bereich um die 20mm benötigen - da gibt es glaube ich nicht viel. Die wenigen Objektive in diesem Bereich sind auch nicht günstiger als die genannten Zooms. Einziger Vorteil: vermutlich weniger Verzeichnung. Das ist natürlich für solche Architekturaufnahmen gut.
Von daher würde ich das Sony 16-50 SSM (das korrigiert wird) als Favoriten sehen.

Auch bei einem 28- ... oder 24-... fehlt unternrum einfach zu viel.

Ach ja, da fällt mir (zum Thema Festbrennweite) noch eins ein:
Es gibt ein Walimex (Samyang) Pro 14 2,8, das könnte eventuell etwas sein.
Nur manueller Fokus, optisch soll es aber recht gut sein. Von leichter Verzeichnung ist etwas zu lesen - da musst du dich mal schlaumachen. Ist eben dann noch mehr Weitwinkel - keine Ahnung, ob du das wolltest.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:50   #18
Fönsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 8
Hallo Johannes
Ja Du hast völlig recht
Wie schon bemerkt hab ich meist nicht gezoomt. Daher dachte ich an eine festbrennweite...aber das 50er wäre falsch.
Ich hab die Kamera erst seit einer Woche und ich lehre jeden Tag dazu...dank Euren Antworten
Ich denke ich entscheide mich für Sony 16-50 SSM.
Dass ist super für Landschaften und auch Portraits.

Für oben raus bin ich mir noch nicht schlüssig.
Fönsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 11:43   #19
runa
 
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
Alpha SLT 57 Welche Objektive für SLT-57

Hallo,

habe soeben alle eure Mitteilungen gelesen und möchte mich hier einklinken.

z.Z. habe ich das Tamron F4-5,6 70-300mm zur Probe und frage, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat oder ob man besser zu Sony 50-300 greifen sollte.

Da ich neu im DSLR-Fotohandling bin, bin ich mir auch immer unsicher, welche Objektive etc. man am besten nimmt. Das Original oder einen Fremdanbieter.

Danke vorab für eure Hilfe.

LG runa
runa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 12:09   #20
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo Runa,
Ich kann dir das Tamron 70-300 USD vollends empfehlen. Es ist für den Preis eine tolle Linse. Mit schönem Bokeh, guter Schärfe und schnellem AF. Der Aufpreis zum Sony lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn du die interne Korrektur bei Jpegs brauchst.
Halte dir aber eines noch vor Augen. Das Sony wie das Tamron sind eher "Schönwetter" Teleobjektive. Sobald das Licht nachlässt wirst du bei beiden nicht mehr so glücklich sein. Aber wenn du am Tag hauptsächlich unterwegs bist dann schlag zu.
Es kosten die Lichtstarken Varianten auch gleich wieder einen Batzen Geld mehr.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welche Objektive für SLT-57


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.