![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zitat:
![]() http://www.dpreview.com/galleries/re...samples#page=1 Natürlich hat so ne Vollformatkamera viele zusätzliche Stärken, aber es geht ja eher um den "Grundlook" der (unbearbeiteten) Bilder. Bei der Hochzeitsfotografie wird viel mit Sättigung, Kontrast, Tonwertkorrektur, weichgezeichneten Lichtern, Soft Focus usw. gearbeitet. Es gibt auch extra Plugins, die nur darauf spezialisiert sind, den von dir genannten Look zu kreieren. Ob nun Nikon, Canon, Sony, Pentax usw... eigentlich wurscht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Genau das Thema Plastizität war für mich ausschlagebend die RX1 an zu schaffen. Für mein Empfinden sind die Leica VF die Könige der Plastizität ohne Nachbearbeitung.
Es liegt vorallem an der Abstimmung des Sensors und des Objektives. Bei der Rx1 ist dies gegeben, nicht zu letzt durch das geniale Zeiss. Selbst meine Erfahrungen mit der 5DII dem 50 1.4 haben nicht den Effekt erreicht den ich bei der RX1 gefunden habe. Steve Huff hatt die RX1 mit der M im Punkte Palstizität verglichen und kam zu dem Schluss, das die Leica um eine Haaresbreite vor der RX1 liegt, dies aber nicht den 3 fachen Preis für Kamera und Objektiv rechtfertigt. Ehrlich gesagt habe ich den Unterschied nur an einer stelle im Bild gesehen und auch nur weil ich danach intensiv gesucht habe. Selbst der Vergleich RX1 und der Monochrom ist derart geringfügig, das der Mehrpreis nicht gerechtfertig erschien. Das ist nicht ganz meine Einschätzung, da die MM doch merklich besser abbildet, wobei der Vergleich ein wenig hinkte, denn er hatte auf der MM das 50 0,95. Wenn mann nun den Preisunterschied mit einbezieht so ist die MM mit dem 0,95 fast 5,5 mal so teuer wie die RX1. Und dann sind die Unterschiede auch leicht zu erklären. Ich bin jedenfalls was die Palstizität angeht da angekommen wo ich hin wollte. Ob ich je zu Leica wechseln würde wird die Zukunft zeigen - heute jedoch nicht mit den derzeitigen Leica Kameras, es sei denn die MM, aber dahin ist es ein langer finanzieller Weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Das (ich nehme mal an frontal geblitzte) Gruppenbild (#21) in der Kirche ist ein schönes Beispiel, das zeigt, dass die Lichtführung einen wesentlicheren Einfluss auf die Plastizität des Bildes hat, als das Kameramodell. Durch das vorwiegend frontale Licht ist nicht viel plastische Wirkung mehr vorhanden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich denke dass die Wirkung von folgenden Einflüssen in absteigender Reihenfolge bestimmt wird:
1) Licht 2) Postprocessing 3) Objektiv / Sensor / Blende Wenn ich eines immer wieder bemerke, dann jenes, dass Licht (Qualität, Richtung...) das absolut entscheidende Element ist. Mit dem richtigen Licht können selbst "iPhone-Bilder" beeindruckend aussehen. Licht ist das Material aus dem fotographische Werke entstehen. Postprocessing: So verpönt es bei manchen ist, wenn die Bilder aus der Kamera nachträglich "optimiert" werden - es gibt keinen konzeptionellen Unterschied darin, ob die Kamera intern verarbeitet oder später der Rechner. Unterschiede im Look der Kameras sind zum großteil durch unterschiedliche Bildverarbeitung erklärbar. Eine Möglichkeit für "plastischeren Look" durch Postprocessing ist ja "Unscharf maskieren" mit sehr großen Radien und reduzierter Intensität. Objektiv / Sensor / Blende Natürlich hat auch eine Freistellung durch große Blenden bei großen Sensoren und langen Brennweiten einen Effekt, der Plastizität hervorhebt. Ebenso bilden unterschiedliche Objekte Kontraste unterschiedlich gut ab. Damit lässt sich das letzte Quäntchen herauspressen, aber ich finde eigentlich nicht, dass dieser Aspekt gegenüber den vorher genannten überwiegt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
So im groben und ganzen Stimme ich Dir zu. Bei der Reihenfolge bin ich mir nicht ganz sicher. Theoretisch müsste EBV ganz oben stehen. Mit den richtigen Kenntnissen musst Du gar nicht mehr raus gehen, sondern renderst es Dir gleich selbst zurecht. Aber für den normalen Durchschnittsotto wie mich, würde ich Licht und Sensorgröße/Brennweite in Zusammenhang sehen. Das eine funktioniert nur bedingt ohne das andere, wenn man nicht im Nachhinein "manipulieren" will was zb Tiefenschärfe angeht.
Ansonsten widerspreche ich ein wenig dem: Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Plastizität erreicht man u.a. durch die bereits erwähnten Elemente Licht (wichtig) sowie Blende, Brennweite, Betrachterposition u.s.w. Sorry, wenn ich hiermit jemanden in seiner Fantasie beschneide, soetwas von den technischen Gegebenheiten eines bestimmten Kameramodells abhängig machen zu wollen ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Zum Teil etwas ähnliches wie die genannten Objektive machst Du ja auch in der Nachbarbeitung, indem Du über Kontrastveränderungen den Schärfeeindruck erhöhst.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@fotogen:
Hat er das bestritten? ![]() Wir könnten jetzt auch noch sagen die GeLi hat einen entscheidenden Einfluss - es kommt eben auf die konkreten Bedingungen an ![]() Wenn wir allerdings zur Ausgangsfrage zurückkommen: "Warum finde ich (Fovitis) Canon Bilder meistens Plastischer" (Rechtschreibfehler beibehalten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|