SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 35mm f1,4 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2013, 14:54   #11
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Hätte ja sein können. Aber wenn das Glas für VF uneingeschränkt auch für APS-C empfohlen werden kann, dann werde ich mir eine VF Linde kaufen, im Falle eines Umstieges auf eine VF-Kamera umso besser dann....
Sehe ich genauso. Bis auf mein Reise-Standard-Zoom (Sony 16-50 f2.8) und das Sony 35 f1.8 (wird demnächst durch das Sigma 35mm f1.4 ersetzt) habe ich nur VF-taugliche Objektive. Die Abbildungsqualität mit einer APS-C-Kamera ist bei Verwendung von VF-Objektiven besser als bei reinen APS-C-Objektiven, da nur der (gewöhnlich qualitativ bessere) APS-C-Bildkreis genutzt wird. Vignettierung kann man dann getrost vergessen. Und ein zukünftiges Upgrade auf VF-Kamera fällt leichter, wenn man nicht noch den ganzen Objektiv-Park mit ersetzen muss.

Ciao
Canax

P.S. Kauf die lieber eine VF-Linse statt der VF-Linde. Letztere wird sehr sperrig mit der Zeit

Geändert von Canax (21.02.2013 um 18:53 Uhr)
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 14:59   #12
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Hätte ja sein können. Aber wenn das Glas für VF uneingeschränkt auch für APS-C empfohlen werden kann, dann werde ich mir eine VF Linde kaufen, im Falle eines Umstieges auf eine VF-Kamera umso besser dann....
Sehe ich genauso. Bis auf mein Reise-Standard-Zoom (Sony 16-50 f2.8) und das Sony 35 f1.8 (wird demnächst durch das Sigma 35mm f1.4 ersetzt) habe ich nur VF-taugliche Objektive. Die Abbildungsqualität mit einer APS-C-Kamera ist bei Verwedung von VF-Objektiven besser als bei reinen APS-C-Objektiven, da nur der (gewöhnliche qualitativ bessere) APS-C-Bildkreis genutzt wird. Vignettierung kann man dann getrost vergessen. Und ein zukünftiges Upgrade auf VF-Kamera fällt leichter, wenn man nicht noch den ganzen Objektiv-Park mit ersetzen muss.

Ciao
Canax

P.S. Kauf die lieber eine VF-Linse statt der VF-Linde. Letztere wird sehr sperrig mit der Zeit
Jo.. meine Rede! ... Also ich mag Linden... Die sind so grün

Ja Linse wär schon besser :p
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 17:14   #13
Daimon
 
 
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 2
Premiumvariante Sigma 35 mm 1.4 DG HSM

Ein Freund von mir hat sich das Weitwinkelobjektiv Sigma 35 mm 1.4 DG HSM gekauft. Abgesehen vom stolzen Preis, 999 Euro, ist dieses Objektiv ein Wunderwerk der Technik. In Verbindung mit der EOS 6D sind die Bilder nahezu perfekt. Ich habe mir so einige technische Daten erklären lassen, obwohl ich mir so ein teures Objektiv niemals erlauben könnte. Das Objektiv ist mit einem Hyper Sonic Motor ausgestattet, der für einen extrem leisen Betrieb des Objektivs sorgt. Manuell lässt sich dieses Objektiv auch leicht bedienen. Selbst bei extremen Nahaufnahmen lässt die hochgradige Schärfe der Bilder keine Wünsche mehr offen.
Daimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 20:56   #14
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
999.-€ ? Wo hat der das gekauft? in der Schweiz gibts das Objektiv umgerechnet für 666.-€ !
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 21:31   #15
Onilat
 
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 4
Sorry das ich gleich so reinplatze, ich suche ein Portrait Objektiv für Personen und bin auf diesen Thread gekommen. Ich besitze die ALpha 57 und hab da meine Frage:
Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm oder
Sony SAL-50F18 Objektiv 1,8 / 50mm
für meine Anforderungen. Die Hintergründe können/sollten ja auch verschwommen sein!

lg
Onilat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 22:05   #16
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Sorry das ich gleich so reinplatze, ich suche ein Portrait Objektiv für Personen und bin auf diesen Thread gekommen. Ich besitze die ALpha 57 und hab da meine Frage:
Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm oder
Sony SAL-50F18 Objektiv 1,8 / 50mm
für meine Anforderungen. Die Hintergründe können/sollten ja auch verschwommen sein!

lg
Ja, das sind Linsen die sicher eine Möglichkeit sind.
Was ich dir auch empfehlen kann wäre das 50mm 1.4 von Sony oder das 50mm 1.4 von Sigma.. Die haben aus meiner Sicht sehr tolle bokehs... Also das heisst das die eine schöne Unschärfe haben im Hintergrund. Und auch sehr gute Abbildungsleistungen haben. Das Sony nutzte ich früher, jetzt das Sigma... Wenn es dann aber doch makellos sein soll, dann doch eben das 35mm 1.4 HSM von Sigma... Meiner Ansicht nach..
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 22:42   #17
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Für Liebhaber von manueller Fokusierung ( ich gehör dazu )

Portrait : Walimex Pro 85 mm 1:1,4 IF

oder

Allround : Walimex Pro 35 mm 1:1,4

Super Objektive mit toller Schärfeleistung !!!
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 08:26   #18
Kirchi
 
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
Alpha SLT 77

999€ ist die UVP von Sigma (zumindest auf der deutschen Seite). Hatte bei zwei Fotogeschäften bzgl. der Lieferzeit nachgefragt. Dort wurde mir ein Preis von ~850€ genannt und ein Liefertermin von "irgendwann" im März 2013.

Finde ich komisch, dass das Objektiv mit Canon-Anschluss bei Amazon für 860€ zu haben ist und das Sony stolze 130€ mehr kosten soll.
Kirchi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 08:42   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Kirchi Beitrag anzeigen

Finde ich komisch, dass das Objektiv mit Canon-Anschluss bei Amazon für 860€ zu haben ist und das Sony stolze 130€ mehr kosten soll.
Angebot und Nachfrage.
Hätte Sony, wie Canon brauchbare und vor allem bezahlbare 35mm Objektive im Angebot, wäre das nicht so. Das Canon EF 35mm F2 is usm bekomme ich um die 750 Euro, da darf ein Fremdhersteller, auch bei besserer Lichtstärke, nicht wesentlich teurer sein, denn wo wäre sonst der Kaufanreiz.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 12:32   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Falls die Mods meinen Beitrag hier fehlplatziert sehen, möge man ihn über den Tellerrand stossen...

Ich habe das Sigma 1.4/35 seit letzter Woche und habe es letztes Wochenende in London ausgeführt. Ich kann wegen meines Systemwechsels leider nur die Erfahrung an meiner Nikon D800 wiedergeben, aber der 36-MP Sensor ist eher noch anspruchsvoller als die der A900 oder A99.

Der erste Eindruck ist von der Optik her extrem gut. Das Objektiv erlaubt bei Offenblende eine Bildqualität, die ich sonst nur von 1.4/85ern kenne. Das bild ist scharf und brillant über den Grosstel des Bildfelds. Erst an den Bildrändern werde feine Details "verschluckt" (Astigmatismus) und auch nur die Bildecken haben ein wenig Schleier. Mein doppelt so teueres Nikkor 1.4/35 kann da nicht mithalten. Dessen Bildqualität ist zwar absolut betrachtet durchaus brauchbar, hat aber viel mehr CAs und ist weniger scharf von Blende 1.4 -2.8. Im Bildzentrum ist das Sigma bereits so scharf, dass es den 36MP-Sensor ausreizt!

Allerdings braucht das Objektiv dringend eine saubere Kalibration, erst dann kann es sein volles Potential zeigen. Ich habe zunächst losgeknipst und erst später den Fineadjust (+8) bei Bildern auf Unendlich angepasst. Erst das brachte die Überlegenheit des Objektivs zum Vorschein.

Die Kalibration im Nahbereich (1.2m Abstand) mit der Kalibrationssoftware Reikan Pro brachte übrigens ziemlich dasselbe Kalibrationsergebnis wie das Adjustment auf unendlich.

ein weiterer Vorteil des sigma ist das völlige Fehlen von Fokus-Shift. Ein nicht zu unterschätztender Vorteil.

Alles Disco also? Leider nicht. Mit der D800 bin ich gewohnt dass bei Portraits mein Nikkor 1.4/35 auf Anhieb den Fokus auf die Augen legt. Das AF-S Nikkor ist nicht das allerschnellste Objektiv (ungefähr halb so schnell wie z.B. das Zeiss 24-70) aber die Kamera löst nach dem Durchdrücken des Auslösers auf das erste Mal scharf und der Fokus sitzt in 8 von 10 Fällen auch bei Blende 1.4. Die Auschussrate mit dem Sigma ist wesentlich höher. Hier passen nur 3-4 von 10 Aufnahmen. Das kann mit der A99 oder A900 wesentlich besser sein, aber für meine Zwecke ist das schon eine gewaltige Einschränkung. Daher muss ich (leider ) das teure Nikkor noch behalten. Vielleicht bringt Sigma ja mal ein Firmwareupdate, welches dieses Verhalten behebt.

Hier ein Bild mit ein paar Crops daraus. Bitte beachten: Das ist Offenblende bei fiesem Licht, also zu ziemlich das fieseste, was zu erwarten ist. Die Bilder wurden in Lightroom mit meinem Standard-Workflow mehr oder minder vollautomatisch bearbeitet. Man kann aus den RAWs vermutlich noch mehr herausholen, wenn man Zeit reinsteckt.

Kein vernünftiger Mensch wird bei diesem Licht mit Blende 1.4 fotografieren. Das Sigma 1.4/50 mag solche Verhältnisse z.B. übrhaupt nicht, es wird ausserhalb des Bildzentrums so weich, dass man Architektur damit nicht ausnehmen mag.

Bei Blende 5 ist das Sigma 1.4/35 Objektiv scharf über das ganze Bildfeld.

Hier das Vollbild:

-> Bild in der Galerie

Und hier Crops daraus:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.05.2013 um 21:28 Uhr) Grund: Bilder angehängt
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 35mm f1,4 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.