![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() UV-, Skylight- Clear-, usw. Filter verschlechtern die Bildqualität und bringen sonst nix, eine Sonnenblende schützt die Frontlinse auch ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist halt die Frage, will ich die optimale Bildqualität, dann nehme ich die Rechnung des Herstellers oder geht es mir um den optimalen Werterhalt für den Wiederverkauf, dann kann ein Filter nützlich sein.
Ich kaufe gerne Objektive von Rentner und Leuten, die immer mit so einem Schutz rumlaufen. Aber als erstes kommt der Filter runter ;-) Es gibt auch Leute, die ziehen ihr Auto an, dass es im Winter nicht friert ;-) An sich als Steinschlagschutz sicher nicht blöd. Ist aber eine Minderheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ganz stimmt das mit den Filtern nicht, weil beim 200 2,8 Minolta ist der Filter ja in der Objektivrechnung berücksichtigt
![]() beim 300 f4 ist ja auch einer für vorne dabei gewesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
|
![]()
danke für die ganzen antworten!
nehmen wir an, ich kaufe mir den sony vf-72 - in verbindung mit meinem sal 16-50, sehe ich da im weitwinkelbereich eine abschattung (auf der a77 wären das 24mm). wie verhält sich das wenn die die geli drauf habe - ist ja dann auch etwas weiter vorne. kann mir außerdem jemand sagen, welche bautiefe dieser filter hat - ich würde mal sagen 4mm - kann das sein?
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Zitat:
Außerdem stört bei den Kratzern jedes stärkere Licht und streut sichtbar ins ganze Bild! Da kannst Du erzählen, was Du willst, das ändert nichts an der Physik. Bei einer Teleoptik mit engem Einfallswinkel und langer Störlichtblende ist es etwas anders. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
mehr gibts zu Kratzern net zu sagen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Warum wird dieser unselige Artikel von Kurt Munger immer wieder dafür herangezogen?
Das kann man so nicht verallgemeinern! Es hängt vom Objektivaufbau, der Brennweite, der Blende usw. ab wie stark man Störungen (Kratzer, Dreck usw.) auf der Frontlinse am Bild dann sieht oder nicht...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
da ich mit meinen Linsen keine Nägel in die Wand schlage und auch nicht mit dem Sandstrahler spiele, lasse ich sie ungefiltert - und das seit ca. 60 Jahren. Ich weis nicht wo sich so manch einer rumtreibt.?
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Toni, der Artikel wird niemanden ermuntern, seine Frontlinse einzuschlagen, aber sie mindert vielleicht unangemessenes Dauerputzen der Frontlinse.
Ich nutze keine Schutzfilter, wer einen haben will, sollte mal nach Hoya schauen,d ie top-vergüteten FIlter scheinen sehr ordentlich und preisgünstig zu sein (Tests hier im Forum, wenn ich recht erinnere von stuessi). Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das ist schon klar, aber dieser Artikel wird immer wieder als Argument angeführt, dass man die Frontlinse nicht schützen müsse, weil sich Kratzer nicht auswirken würden. Und das stimmt in dieser Allgemeinheit eben nicht! Denn jedes Objektiv reagiert anders...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|