![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Das 100-300 APO ist sensationell:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/6917709656/ Es ist leicht, klein und sehr gut. Das Minolta 75-300 zeigt sehr starke CAs, das APO ist dagegen von einer anderen Welt.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, ernsthaft, aber die angeführten alten Minoltas sind zwar für ihr Alter erstaunlich gut, aber für einen 24MPIx Crop Sensor reicht es bei weitem nicht mehr. Vom 35-80 rede ich mal gar nicht, das war damals beim Erscheinen schon schwach, aber auch das 4/70-210 ist mit 24 MPix der limitierende Faktor. Die APOs hingegen sind besser, aber auch nicht so gut wie neue Rechnungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hm, da bin ich mir nicht mehr so sicher. Beispiel an meinem SAL 16105. Das Ding ist aus meiner Sicht grenzwertig für meine a77. AF nicht berauschend und bei 50mm f5, die Tiefenschärfe..."gigantisch". Was kostet das Ding neu? 497 Euronen...
Wenn ich jetzt die Bilder auf flickr betrachte, die mit einer a77 und einem Minolta 70-210/4 erzeugt wurden, da komme ich echt ins grübeln. Wenn ich ähnliche Bilder hinbekomme und dann das Preisverhältnis betrachte kannst das Sony in die Tonne treten. Denn das kostet ca. 100 E im Schnitt. Gleichzeitig überlege ich mir ein ca. 25-75 F2.8 von Sony, Sigma oder Tamron zu zulegen. Irgendwie habe ich das Gefühl man prahlt mit 2.8, aber nur ab 4 oder weiter abgeblendet bringen die gute Ergebnisse und das für neu 800 Euronen. Wo ist jetzt der Vorteil zu einem "alten" wie z.B. einem Minolta oder dem Tokina Pro? Auch da überlege ich mir eins von den beiden Genannten zu holen. Und, meine Bilder werden max. A3 groß ausgedruckt, aber desöfteren in A4 Photobüchern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Zitat:
Vor allem im Standardoptik-Zoombereich. Da haben alle ihre Gurken. Bei den Festbrennweiten und den höherwertigen Zooms sieht es viel besser aus.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
das 4.0-70-210 Ofenrohr ist das beste Tele an meiner A77. Die Ofenrohr-Serie war einsame Spitze, die mit anderen Fassungen auch als "Leica" liefen. Dazu gehören auch das 50er und 100er Macro. Ich habe mir das 70-300 Tamron geleistet für 350 €, das in seiner Leistung hervorragend ist. Ebenso das Tamron 10-24 für 350 €. Daher werde ich mir keine Zeiss/Sony-Linsen kaufen, denn den Bildern sieht man das nicht an. Eine FF-Cam ist bei meiner Art der Fotografie nur rausgeschmissenes Geld, das ich anderweitig verwende. Prestige ? was solls.
![]() ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz Geändert von heinz aus mainz (10.02.2013 um 18:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Die Zusammenarbeit mit Leica tut der Qualität sehr gut.
Ich habe gestern das Minolta 17-35 bei 1,7mm und f2,8 ein feines Muster ablichten lassen. Die A77 löst dabei im Zentrum die Papierstruktur auf (0,5m Distanz). Die Ecken werden weicher, aber nicht so sehr. Gedanken zur Auflösung von Optik und Sensor: Die Sensoren werden immer feiner. Dadurch werden Auflösungsgrenzen diverser Objektive erkannt. D.h. im 1:1 - Modus (ohne Nachschärfen) wirken die Bildergebnisse weich, obwohl der Fokus passt. Meist in den Ecken, die Zentrumsauflösung ist oft gegeben. Jetzt kommt der Betrachter ins Spiel. da haben wir: 1:1 Pixelpeep am Monitor (Full HD Auflösung) - oder das ganze 24 MP Bild auf ca. 2 MP reduziert ( 1920*1080 ) - der Peep-Modus füllt 12 ganze Monitore .... Diese Auflösung (full HD) ist sogar mehr, als die Auflösung, die der Mensch bei einem angemessenen Betrachtungsabstand zum Bild, erkennen kann. Die fotografische alte Norm geht von 1500 Unschärfekreisen in der Diagonale aus. Das ist ca. 1,2 MP. Diese 24 MP sind vom Bayersensor RGB Muster und vom Antialaising-Filter, der Folie und div. Ungenauigkeiten im AF und Stabibereich abhängig. Dazu kommt das Luminazrauschen. Wenn wir also mit 1,2-2 MP zufrieden sind (oder in der analogen Zeit waren), warum soll dann eine Optik 24 MP auflösen? Aber .... gewisse Optiken können das (zumindest im Zentrum). Ohne Zeiss G Label, ohne 1000€ zu kosten. Der Mensch ist am Ende der Entscheidungsträger, wie viele Pixel es eigentlich sein müssen , zum Glück. Sony oder Canon oder Nikon, Olympus, Panasonic, Leica, Samsung u.v.m. sollten das nicht bestimmen. Und dann die Edeloptiken um viel Geld anbieten ??? Ich persönlich brauche keine 24 MP. 6 gute MP reichen mir zum Beispiel. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Beim Ofenrohr gibts halt auch solche und solche, wobei das Ofenrohr an der A77 schlicht überfordert ist. Die A99 ist da deutlich kulanter. Für die 77er darfs dann schon das erstklassige Glas ala Zeiss oder Minolta/Sony-G sein.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]() Zitat:
Daß das Glas nicht besonders lichtstark ist, ist bekannt. Ja das stimmt. Also eher für außen als für drinnen. Meins scheint weder knackscharf noch scharf zu sein ![]() http://www.flickr.com/photos/mattian...7632743831244/ Knackscharfe Ergebnisse bei den Motiven.... Wirklich. Von daher nehme ich an, dass ich den Focus justieren muß. Nun aber zurück zu den Minoltas. Wie gesagt, ich schaue auf flickr die Bilder an und betrachte mir die Ergebnisse der Minoltas und der Sonys. Da ist auf den ersten Blick soviel Unterschied nicht. Natürlich auf der a99 ist das auf Grund der Vollformatsache noch mal eine andere Betrachtungsweise. Ich glaube auch nicht, dass das eine Grundsatzdiskussion ist, sondern eine Frage der persönlichen Nutzung. Zum Testen, was für die richtige Brennweite ist, taugt es allemal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Dass man auf flickr zwischen den Objektiven den Unterschied nicht siehst, ist klar. Einerseits hast selten Bilder in voller Auflösung, andererseits wurde tlw. kräftig nachbearbeitet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
Kamera und Objektiv waren schon bei Geißler. Ist alles ok, laut Geißler
![]() Ist es eben nicht. Ich werde mich mal ran machen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|