Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70200G vs. SAL 70300G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2013, 22:14   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Hallo,

Möwenfotos bei 300mm in 100m Entfernung Freihand zur Schärfebeurteilung...

Ich habe Freihand mal Tamron 18-250, Sony 70-300G und Tamron 70-300 VP USD miteinander verglichen, an Modellflugzeugen und an Kränen. Da war das so vielgescholtene Suppenzoom bei den Kränen freihand gar nicht so weit weg, weil eben meist genug Verwacklungsunschärfe mitgewirkt hat. Bei den Modellflugzeugen hat der AF es aussortiert.

Das 70-200/2.8 hat den Vorteil, dass es viel mehr wiegt, da wacklet man nicht so leicht, und dann muss man es eben bei 200mm vergeichen, den 300mm geht ja gar nicht.

In dem Bereich bei genug Licht heißt der Tipp dann 70-400G.

Mein Tipp heißt: 70-300G vom Stativ testen, Wenn dann die Schärfe nicht reicht, kann man Alternativen überlegen.

Ich benutze für Teleaufnahmen oft mein Dreibeinreisestativ, bei dem ich nur ein Bein ausfahre und die anderen beiden eingeschoben abspreize und als Griffe verwende und in eine Hand den Funkauslöser nehme. Ich glaube ich muss mal ein Making off fotografieren lassen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2013, 22:21   #12
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Alpha 900

Hi.
Weil das 70300G eine bezahlbare G-Linse als Ersatz fürs betagte Sigma F2.8-3.5 75-300 war, habe ich es zur A700 nachgekauft. Der SSM ist so wie früher immer gedacht: schnell, präzise und leise. Leider war ich bzgl Lichtstärke verwöhnt, und hier wars ein Rückschritt, war doch oft ein Engpass. Der Brennweitengewinn hingegen war super. Nen Telekonverter davor hat sich nicht bewährt, zu viel Vignettierung.
Als ich günstig ans 70200G gekommen, kurz später sehr günstig an den guten SAL-14TC dazu, war ich irgendwie glücklicher. 70200G und TC (der nix wiegt, den man immer irgendwie dabei haben kann) passen super zusammen. Mit dem Wechsel auf die A900 passt das Team, incl der Option "umschalten auf APSC".
Das SAL-70400G ist natürlich interessant, wäre mir aber zu groß und zu schwer.

Alles _meine_ Sicht der Dinge, es gibt viele Anwendungsprofile bei denen eine andere Kombi sinnvoller ist.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 05:51   #13
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
....
Als ich günstig ans 70200G gekommen, kurz später sehr günstig an den guten SAL-14TC dazu, war ich irgendwie glücklicher. 70200G und TC (der nix wiegt, den man immer irgendwie dabei haben kann) passen super zusammen. Mit dem Wechsel auf die A900 passt das Team, incl der Option "umschalten auf APSC".
Das SAL-70400G ist natürlich interessant, wäre mir aber zu groß und zu schwer.
Moin,

so ganz passt die Aussage mit dem Gewicht nicht...

SAL 70-200G = 1340 gr. + TK 1,4 = 170 gr. Gesamt = 1510 gr.

SAL 70-400G = 1490 gr.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 09:10   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
[QUOTE=dbhh;1408952]Hi.
Das SAL-70400G ist natürlich interessant, wäre mir aber zu groß und zu schwer.
[quote]
Räusper:
Sony 70-300G: 760gr., 82,5*135,5mm
Sony 70-400G: 1.490gr. , 94,5*196mm
Sony 70-200: 1.340gr., 87*196,5mm

D.h. 70-300G ist für mich eben das Reisezoom, die anderen beide Alternativen nicht.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Alles _meine_ Sicht der Dinge, es gibt viele Anwendungsprofile bei denen eine andere Kombi sinnvoller ist.

Gruß
Jeder muss das für sich entscheiden.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 11:46   #15
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Wieso war dieser Thread eigentlich noch im Café? Ich habe mal ins Objektivunterforum verschoben.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2013, 17:23   #16
Vanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Wieso war dieser Thread eigentlich noch im Café? Ich habe mal ins Objektivunterforum verschoben.
Ich hatte ihn ursprünglich im Cafe eingestellt, weil ich locker lässig über Erfahrung und Empfehlungen sprechen bzw. Informationen einholen wollte.

Wolfi
Vanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 17:42   #17
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Alle 2.8 Linsen sind eigentlich Spezialisten und werden zu bestimmten Anlässen gebraucht.

Wer flexibel und universal aufgestelt sein will, kauft sich sich ggfs. ein weiteres Zoom dazu. Wenn das Geld nur für ein Orogonalzoom reicht, finde ich die "Tamröner" als Alternative ganz gut.

Ich hatte das 70-300mm G und war sehr zufrieden. Da ich es aber nur selten genutzt habe, wurde es durch ein Tamron USD ersetzt und das Hauptzoom - wegen der Lichtstärke - ist bei mir das 70-200mm 2.8 SSM.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 21:22   #18
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Moin,

so ganz passt die Aussage mit dem Gewicht nicht...

SAL 70-200G = 1340 gr. + TK 1,4 = 170 gr. Gesamt = 1510 gr.

SAL 70-400G = 1490 gr.
Nicht unbedingt ein Widerspruch, auch bzgl ha_ru's Einspruch. Den TC schraube ich nur bedarfsweise auf, das 70400G bleibt ein Monolith.
Wie gesagt: jeder hat seine Präferenzen...
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 21:32   #19
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
Aber um den TK draufschrauben zu können, solltest Du ihn schon dabei haben....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 22:24   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Aber um den TK draufschrauben zu können, solltest Du ihn schon dabei haben....
Nicht so kleinlich, den Gewichtsangaben hier zufolge bleiben Geli und Deckel ja auch zuhause ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70200G vs. SAL 70300G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.