![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Hallo und Danke an Alle!
Ihr hattet recht, dass man damit nicht so wirklich zufrieden wird... Wir haben jetzt die Kameras selber ausprobiert und wir waren nicht wirklich davon überzeugt. Jetzt denken wir an einer NEX, aber welche 3 oder 5? Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Dabei sollte man aber nicht vergessen dass die Blende eine relative Angabe ist - die absolute Öffnung von Blende 8 einer Bridge mit 1/2.3 Sensor ist etwa so groß wie Blende 45 bei Vollformat!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dafür ist Blende 2,8 schon so "schärfentief" wie Blede 16 bei Kleinbild.. Meine Meinung: Wenn es UNBEDINGT eine Bridge sein muss, - und dafür gibt es gute Gründe - dann die Fuji X-S1. Aber die gab es noch nicht als ich mir ne Bridge kaufte. Viele eingefleischte D-SLRler lassen ihre "Dicke" zuhause seit die eine Bridge haben. Schon bei der HS20EXR und der HS30EXR und den Vergelichsmodelen von Panasonic war das teileise so. Aber mit der X-S1 erst recht. Zusätzlich(!) zur älteren HS20 ist es bei mir dann u.a. aus Gründen der Unauffälligkeit und der High-ISO-tauglichkeit - und weil ich ein gutes Angebot bekam... - die 5n geworden. Sonst hätte ich zur A57 tendiert. Dafür gibt es viel ansprechendes Glas - auch relativ preiswert. Bis man die NEX vollwertig ausgestatet hat, ist man schnell bei dem selben Geldbetrag. Einzig stichhaltiges Argument für die NEX könnte die Altglasadaptierungsmanie sein... Aber das können Nikon V1 und Co auch....
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Bleibt halt fraglich, welche Objektive man unbedingt an möglichst kleine Sensoren adaptieren will. Für die Adaptiererei würde ich immer das Format bevorzugen, welches dem am nächsten kommt, für das das Objektiv hergestellt wurde. Bestenfalls als reine Telekamera würde ich eventuell einen kleineren Sensor in Betracht ziehen. Aber vielleicht ist ja grade der kleine Sensor für manche besonders faszinierend.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Für die kleinsensorigen CSCs werden z.B. eine ganze Reihe lichtstarker Videoobjektive sehr interessant. Aber die NEX-5n ist nicht wirklich Kleinsensor und Vollformat-Objektive machen da genauso viel Sinn wie die "Ofenrohre" an jeder anderen APS-C- Alpha. Die bessere Mittenschärfe und weniger Vignettierung kommt dem Bild durchaus zugute wenn man nicht die Randbereiche des Objektivs nutzen "muss". Wenn man nun aber schon in den Systemkamerabereich vordenkt ist die A37 durchaus überdenkenswert und fällt mit Kit-Zoom in den angedachten Preisrahmen. Allein das kleine Gehäuse, das fast auf ein Bridge schliesen liesse, lässt die exzellente Abildungsleistung kaum vermuten. Die steht einer NEX-F3 oder 5n praktisch nicht nach und der ganze riesige Objektivpark der A-Mount- Flotte steht offen. Selbst günstigste Teleobjektive lassen die Abbildungsqualität der Bridgekameras deutlich zurück. Von der deutlich besseren High-ISO-tauglichkeit der APS-C-Sensoren gegenüber den 1/2"-Sensoren der Bridgekameras (oder 2/3" der X-S1) gar nicht zu reden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|