Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstiges Telezoom Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2013, 23:17   #11
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Ich würde dir auch zum 70-300 raten.

Ich habe sowohl das 1:2 Macro, als auch das USD (mit dem ich im Nahbereich Back-Focusprobleme habe).

Da ich etliche Testfotos mit beiden gemacht habe, kann ich sagen, dass das Macro nur wenig schlechter in der Abbildungsleistung ist. (einfach 1-2 Blenden abblenden wenn es vom Licht her möglich ist)

Außerdem ist das Preisleistungsverhältnis super und die Macrofunktion wirklich gut zu gebrauchen. Natürlich sind Macros mit dem 90mm schärfer und auch 1:1, aber auf Reisen will man ja nicht noch extra ein Macro mit rumschleppen.
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2013, 07:57   #12
Michael1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ich werde mal das Minolta "Ofenrohr" beobachten... vielleicht gibt es ja ein Schnäppchen.

Das Tamron 70-300 Makro werde ich allerdings trotzdem in meiner engen Auswahl lassen.

Gruß Michael
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 11:24   #13
Michael1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Alpha SLT 37 Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv

Möchte mal noch ein weiteres Objektiv hier reinwerfen:
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv

In einigen Kundenmeinungen bei einem großen Versandhaus findet man einen "Vergleich" zum Tamron. Dabei soll das Sigma vom Fokus und Schärfe deutlich besser sein. Desweiteren wäre angeblich die Verarbeitung vom Sigma deutlich besser, als beim Tamron.

Hier in der Objektiv Datenbank schneidet das Sigma allerdings sehr schlecht ab.... na was denn nun.

Kennt ihr das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv???

Danke im Voraus.....

Gruß Michael
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 11:49   #14
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Das Sigma ist, vor allem in der APO Version wirklich besser. Für mich sind Sigma Objektive mit Stangenantrieb aber gestorben, nachdem bei drei Exemplaren eben dieses 70-300 (1x normal, 2x APO) innerhalb 3 Monaten die AF - Antriebe hinüber waren. Es gibt hier sogar einen eigenen Thread über die Erfahrungen mit Sigma Getrieben.
Dann bin ich wieder zum Tamron 70-300 gewechselt, weil ich glaubte, die 1:2 Makrofunktion zu brauchen. Bin aber einfach nicht glücklich geworden damit, einigermaßen gute Bilder gelangen nur bei hellem Sonnenschein, dazu der schwergängige Zoomring. Dann habe ich doch das Tamron 70-300 USD gekauft und entgegen der Ansicht von werbung liegen für mich da Welten dazwischen. Das USD löst viel besser auf und Aufnahmen aus 1,5 Metern z. B. eines Schmetterlings sind gecroppt immer noch besser, als die 1:2 des normalen 70-300!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 11:54   #15
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Michael,

Du kennst sicher den Spruch: Du bekommst das, wofür Du bezahlt hast!?
Das ist hier nicht anders. Ich persönlich kenne keinen Geheimtip unter den Telezooms die besonders preiswert wären.
Das preiswerteste mit guter Qualität ist das Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD kostet aber schon knapp das 3fache Deines letzten Vorschlages.

Meine ersten Objektive waren ein Konica-Minolta 18-70mm und 75-300mm, damit war ich zwei Jahre unterwegs.
Bei fast allen billigen 70/75-300mm Telezooms fällt die Leistung ab 200mm aufwärts merklich ab. Je nach Motiv bis zur Unbrauchbarkeit - zumindest aus meiner jetzigen Sicht.

Ich will nicht sagen, daß man teuer kaufen soll, aber ich würde dann auch meine Erwartungen herunterschrauben ... das macht aber unzufrieden

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2013, 12:09   #16
Michael1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hi Michael,

Das preiswerteste mit guter Qualität ist das Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD kostet aber schon knapp das 3fache Deines letzten Vorschlages.

Gruß André
Danke für die Meinungen.......

Das USD ist bestimmt toll, habe auch darüber gelesen, aber es ist mir im Moment einfach zu teuer...... Meine Frau würde mich wohl mit dem Objektiv erschlagen :-)

Je mehr ich über Objektive lese, desto schwieriger wird es....

Ich bin ja kein Profi..... und werde es nie werden, aber schöne Fotos fürs Familienalbum sollten es schon werden.

Habe zwischendurch auch über ein 55-200 nachgedacht. Gibt es auch von Tamron für wenig Geld und wurde hier im Forum recht gut bewertet...

Jetzt fahren wir dieses Jahr nach Berlin und werden u.a. den Zoo besuchen. Wird mir da ein bis 200mm Objektiv überhaupt reichen??

Mit meiner Bridgekamera (P500) ist man ja sehr verwöhnt was die Möglichkeit angeht (810mm). Auch wenn die Qualität natürlich deutlich!!! nachlässt.

Aber lieber ein gutes Bild mit der Sony bei 180 - 220 mm, als ein schlechtes mit höherem Brennwert.
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 12:18   #17
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Michael,

... im übrigen finde ich es sehr gut, daß Du das jeweils geschriebene als Meinung auffasst, weil was anderes ist es ja auch nicht, damit fährt man immer gut!

Am besten gefällt mir Dein letzter Satz - ich habe es damals nicht anders gemacht!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 13:09   #18
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von Michael1206 Beitrag anzeigen
Danke für die Meinungen.......

Habe zwischendurch auch über ein 55-200 nachgedacht. Gibt es auch von Tamron für wenig Geld und wurde hier im Forum recht gut bewertet...
Wenn das Budget begrenzt ist, ist das 55-200 bestimmt eine gute Alternative. Du hast im Zoo vielleicht hin und wieder den Wunsch nach einem 300 MM, aber mit dem 300 möchtest du dann 400... wo ist das Ende? Außerdem, mit der A37 kann man auch schon recht gut croppen und beim 55-200 hast du nach unten mehr Reserve, was manchmal auch nicht schlecht ist!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 13:25   #19
Michael1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Danke für die vielen netten Meinungen.

Vielleicht ist es ja nicht schlecht mit dem 55-200mm mal anzufangen.... Somit bin ich ja von 18-200mm durchgehend abgedeckt.

Ein Umstieg auf 300mm oder noch mehr ist vielleicht in ein paar Monaten auch finanziell wieder besser darstellbar......:-)

Grüße an Alle.....

Michael
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 13:43   #20
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Michael1206 Beitrag anzeigen
Aber lieber ein gutes Bild mit der Sony bei 180 - 220 mm, als ein schlechtes mit höherem Brennwert.
Der Verschreiber war gut!

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennwert

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstiges Telezoom Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.