SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5N: NEX-5N + Altglas 1/125s blitzen möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2013, 23:46   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
1000, Blende 1:1,4 und 1/160 sec durchaus Sinn machen kann! Der Raum war mit Kunstlicht beleuchtet, der Füllblitz reduzierte den Kontrast.

Es hat nie einer behauptet, das es keine "Sinn" macht.
Aber für meinen Geschmack ist auch hier zu viel Blitzlicht.

Nun versuche mal, die Ausleuchtung zu reduzieren.
Insbesondere ohne die Blende zu schliessen.
Du wirst feststellen: Es geht nicht.

Jedenfalls nicht, solange die Blitzleistung selber noch "nachlegen" kann.

Da hilft ggf. nur, ein Graufilter vor dem Objektiv um den Blitz an die Leistungsgrenze zu treiben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2013, 11:20   #12
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
NEX 5N

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Es hat nie einer behauptet, das es keine "Sinn" macht.
Aber für meinen Geschmack ist auch hier zu viel Blitzlicht.

Nun versuche mal, die Ausleuchtung zu reduzieren.
Insbesondere ohne die Blende zu schliessen.
Du wirst feststellen: Es geht nicht.

Jedenfalls nicht, solange die Blitzleistung selber noch "nachlegen" kann.

Da hilft ggf. nur, ein Graufilter vor dem Objektiv um den Blitz an die Leistungsgrenze zu treiben.
Hallo Volker,

kann es sein, dass Du das Licht der Stehlampe mit dem Füllblitz verwechselst?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 11:30   #13
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

kann es sein, dass Du das Licht der Stehlampe mit dem Füllblitz verwechselst?
Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

"Dank" des Blitzes ist mir das Bild insgesamt für diese Situation zu hell.
Und man hätte mit kameraeigenen Mitteln nichts dran drehen können.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 15:47   #14
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
NEX 5N

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

"Dank" des Blitzes ist mir das Bild insgesamt für diese Situation zu hell.
Und man hätte mit kameraeigenen Mitteln nichts dran drehen können.
Ich schon, glaub mir! Das Bild mag etwas überbelichtet sein, jedoch nicht durch den Indirektblitz an die 3,8m hohe Zimmerdecke!
ps.: Das man die Belichtung über die NEX-Belichtungskorrektureinstellung (+/-) und auch die NEX-Blitzleistung (Blitzkompensation +/-) nach eigenen Vorstellungen regeln kann, muss ich hier wohl kaum mit Bildbeispielen belegen(?)
Es ging m.E. dem Fragesteller auch nur darum, zu klären, ob die NEX-5N mit einer kürzeren als der 1/60 sec blitzen kann. => Mein Nachweis, Ja, zumindest mit dem HVL-F20S geht bis 1/160 sec!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 17:09   #15
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich schon, glaub mir! Das Bild mag etwas überbelichtet sein, jedoch nicht durch den Indirektblitz an die 3,8m hohe Zimmerdecke!
ps.: Das man die Belichtung über die NEX-Belichtungskorrektureinstellung (+/-) und auch die NEX-Blitzleistung (Blitzkompensation +/-) nach eigenen Vorstellungen regeln kann, muss ich hier wohl kaum mit Bildbeispielen belegen(?)
Es ging m.E. dem Fragesteller auch nur darum, zu klären, ob die NEX-5N mit einer kürzeren als der 1/60 sec blitzen kann. => Mein Nachweis, Ja, zumindest mit dem HVL-F20S geht bis 1/160 sec!
Mit dem Miniblitz gibt es keine Optionen um die Blitzleistung zu beinflussen.

Da wird "gnadenlos" per TTL mit der (begrenzten) Blitzleistung so belichtet, wie die Kamera(!) es will.
Die Belichtungskorrektur ist tatsächlich funktionslos.
Selbst mit dem Kit-Objektiv verhält sich die Blitzbelichtung "unbeeinflussbar".

Bei deiner Konfiguration mit dem "grossen" Blitz mag das anders sein.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2013, 22:55   #16
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Mit dem Miniblitz gibt es keine Optionen um die Blitzleistung zu beinflussen. Da wird "gnadenlos" per TTL mit der (begrenzten) Blitzleistung so belichtet, wie die Kamera(!) es will. ... Bei deiner Konfiguration mit dem "grossen" Blitz mag das anders sein.
Denke nicht, daß Größe bzw. Leistung des Blitzes eine Rolle spielt, ob die lt. Menü existente Blitzkompensation funktioniert oder nicht.
Zwar habe ich keine 5N zur Hand, sondern "nur" eine F3, aber selbst der dort eingebaute "Piepsblitz" läßt sich per Blitzkompensation regeln und wenn ich die Menüs / Funktionen beider Cams in puncto Blitz vergleiche, scheint es da keine allzu großen Unterschiede zu geben.
Ich habe das gerade mal mit einem MD28F2.8 getestet - die Blitzkompensation funktioniert - aber mein Eindruck ist, daß es eines gewissen Mindestabstandes zwischen Cam + Motiv bedarf ... so etwa ab 1m Distanz geht`s, darunter ist scheinbar die Regelung überfordert.
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 23:53   #17
klex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Hmm,

also das Problem würde ich gerne versuchen genau einzugrenzen.
Wenn ich mit einem alten manuellen 50mm/1.4 bei Blende 1.4 oder 1.7 im S Modus fotografiere und vergleichsweise beim Blitzen 1/60s , 1/125s oder 1/160s einstelle - sind sämtliche Fotos genau gleich belichtet.
Das was Robert Auer in Verbindung mit dem HVL-F20S beschreibt geht so bei mir mit dem beigelegten Blitzchen nicht.

@ Robert
Könntest du mal versuchen das mit dem kleinen Blitz bei dir zum Vergleich zu prüfen?
Wie sieht es außerdem bei dir mit dem HVL-F20S aus wenn du im A Modus den Blitz aktivierst? Wirst du da auch nur auf 1/60s festgenagelt oder ist die Anpassung der Blitzzeiten da flexibler?

@ catweazle-x
Du sprichst bei deiner Schilderung auch von Verwendung von Altglas ohne jegliche Datenübermittlung des genutzen Objektivs zur Kamera?
edit: das mit dem erwähnten 28/2.8 hatte ich vorhin in dem Moment garnicht entsprechend realisiert.
Alles was weiter entfernt liegt, so wie du es beschreibst, gibt dem Blitz aber auch wieder mehr Spielraum.
Eine Nex-F3 hat den Blitz doch eingebaut. Sicher, dass man das trotzdem mit dem separaten Blitz der Nex-5N 1:1 vergleichen kann?

Geändert von klex (25.01.2013 um 00:13 Uhr)
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 00:15   #18
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von klex Beitrag anzeigen
Hmm,

also das Problem würde ich gerne versuchen genau einzugrenzen.
Wenn ich mit einem alten manuellen 50mm/1.4 bei Blende 1.4 oder 1.7 im S Modus fotografiere und vergleichsweise beim Blitzen 1/60s , 1/125s oder 1/160s einstelle - sind sämtliche Fotos genau gleich belichtet.
Das was Robert Auer in Verbindung mit dem HVL-F20S beschreibt geht so bei mir mit dem beigelegten Blitzchen nicht.
Genau so.
Und egal mit welchem Objektiv.
Explizit getestet mit dem 18-55 Kit- Zoom und dem Minolta 50/1,7 am manuellen Adapter.
Und auch im Abstand >2mtr.
Getestet mit P, A, S, M und jeweils mit versuchter(!) Belichtungskorrektur von +3EV und -3 EV und mit ISO100 und ISO400
Alle Bilder sind nahezu identisch hell.
Minimale Abweichungen bei den Offenblenden von 1,7 bei der Festbrennweite und f=5,0 beim Kit-Zoom mit 50mm. Aber z.T. ggf. auf unterschiedliche Schärfentiefe zurückzuführen., da mein "Testmotiv" räumlich gestaffelt und keine Graukarte ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 02:04   #19
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
NEX 5N

Zitat:
Zitat von klex Beitrag anzeigen
Hmm,

also das Problem würde ich gerne versuchen genau einzugrenzen.
Wenn ich mit einem alten manuellen 50mm/1.4 bei Blende 1.4 oder 1.7 im S Modus fotografiere und vergleichsweise beim Blitzen 1/60s , 1/125s oder 1/160s einstelle - sind sämtliche Fotos genau gleich belichtet.
Das was Robert Auer in Verbindung mit dem HVL-F20S beschreibt geht so bei mir mit dem beigelegten Blitzchen nicht.

@ Robert
Könntest du mal versuchen das mit dem kleinen Blitz bei dir zum Vergleich zu prüfen?
Wie sieht es außerdem bei dir mit dem HVL-F20S aus wenn du im A Modus den Blitz aktivierst? Wirst du da auch nur auf 1/60s festgenagelt oder ist die Anpassung der Blitzzeiten da flexibler?

@ catweazle-x
Du sprichst bei deiner Schilderung auch von Verwendung von Altglas ohne jegliche Datenübermittlung des genutzen Objektivs zur Kamera?
edit: das mit dem erwähnten 28/2.8 hatte ich vorhin in dem Moment garnicht entsprechend realisiert.
Alles was weiter entfernt liegt, so wie du es beschreibst, gibt dem Blitz aber auch wieder mehr Spielraum.
Eine Nex-F3 hat den Blitz doch eingebaut. Sicher, dass man das trotzdem mit dem separaten Blitz der Nex-5N 1:1 vergleichen kann?
Es gibt wohl keine Unterschiede zwischen HVL-F7S und HVL-F20S bezüglich der Kommunikation mit der Kamera, zumindest nicht beim Direktblitz:
Zwischen 1/60 sec und 1/160 sec Belichtungszeit kann ich im Nahbereich (1-2m) mit Direktblitz in der Tat auch keine Belichtungsunterschiede feststellen. Da dominiert m.E. der direkte Blitz zumindest im Innenraum auch viel zu sehr. Doch hilft die +/-2 Blitzkorrektur im Menue "Helligkeit/Farbe" etwas, um auch den (direkten) Aufhellblitz zurück zu nehmen. Dies gilt für den HVL-F7S und den HVL-F20S, wobei letzterer durch die Indirektblitzfunktion vielseitiger einsetzbar ist. Für den HVL-F7S gibt es hier im Forum jedoch einen Vorschlag, wie man diesen durch eine 3D-Druck-Folie in einen Indirektblitz umlenken kann.
Einen Unterschied zwischen HVL-F7S und HVL-F20S gibt es im S- und im M-Modus hinsichtlich der mit Blitz wählbaren Belichtungszeit nicht, beide riegeln (erst) bei 1/160 sec ab. Im A-und im P-Modus kann ich jedoch die von der Kamera vorgewählte 1/60 sec auch nicht verändern. Ein solcher Unterschied hätte mich auch sehr gewundert!

Die Steuerungsmöglichkeiten der NEX-5N Blitz- und Belichtungskorrektur im Verbund mit der geeigneten Programm- und ISO-Wahl dürfte m.E. aber genügen, um Deine Vorstellungen auch mit Altgläsern realisieren zu können.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 12:28   #20
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen

Doch hilft die +/-2 Blitzkorrektur im Menue "Helligkeit/Farbe" etwas, um auch den (direkten) Aufhellblitz zurück zu nehmen.
DAS ist es, was ich brauchte.
DANKE.

Wie bei Sony üblich wird diese Option NUR bei aktivierter Komponente zugänglich.
Warum das so umständlich ist und in diesem Menü versteckt ist, erschliest sich mir zwar nicht, aber es funktioniert so weit.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5N: NEX-5N + Altglas 1/125s blitzen möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.