SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Eos 6D , günstiger Vollformateinstieg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 12:35   #11
roccor1
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
Die Nikon D 800 gibt es heute im weihnachtsangebot bei Amazon.
Nur für die Systemwechsler
roccor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2012, 12:39   #12
roccor1
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Soll weniger rauschen sagst Du, woher kommt denn dieses bitte?
Ich kann das nicht beurteilen, da ich keine 6D besitze, aber wer noch weniger rauschen braucht als die MK3 liefert, sollte anfangen zu malen.
Eine Camera muss rauschen
Das ist wie mit den Schalplatten und Cd.
Schalplatte von Elvis unbezahlbar und auf Cd kriegst se hinterhergeschmissen.
roccor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:44   #13
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Mensch Ernst-Dieter,



das ist doch wohl nicht Dein selbiger, oder? Was glaubst Du, wie lange die Entwicklung einer Kamera dauert, also vom internen Projektstart bis hin zum Verkauf? Die Notwendigkeit einer Vollformat-Kamera in einem niedrigeren Preissegment hat Canon schon bei der Vorstellung der 5D MkIII eingestanden, als sie die 5D MkII im Markt gelassen und ihren Preis gesenkt haben. Roadmaps sind keine kurzfristigen Reaktionen auf das Modell eines Mitbewerbers.


Dat Ei
Da geb ich Dir recht, aber die Auguren von Canon hatten sicherlich schon länger mit einer Nikon Vollformat im Einsteigerbereich gerechnet.Und umgekehrt!Die Notwendigkeit einer solchen Kamera wurde als dringlich eingestuft, von beiden Herstellern.Also gut "Konter"streichen, und durch "ebenbürtiges Pendant" ersetzen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:38   #14
roccor1
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
Alpha SLT 77

Ob das stimmt?? http://www.petapixel.com/2012/12/13/...ong-exposures/
roccor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:57   #15
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
... aber wer noch weniger rauschen braucht als die MK3 liefert, sollte anfangen zu malen.
Noch schöner wärs halt wenn das geringe Rauschen vom Sensor kommen würde, und nicht so sehr von den "platt-mach-Algorithmen". Vielen fällt das natürlich nicht so auf, und die sind damit dann eben glücklich.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2012, 15:03   #16
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich weiß nun wirklich nicht, was ihr immer mit eurem Rauschthema habt. Ich arbeite im Studio und on Location mit der 5D MK II und etliche Bilder werden groß ausbelichtet. Rauschen war für mich noch kein wirklich ernsthaftes Thema. O.k. bei A0 wirds schon mal eng, wenn man zu dicht ran geht, doch bei normalem Betrachtungsabstand ist das alles noch im grünen Bereich und nicht jeder Fotograf arbeitet im extremen Dunkelbereich. Wir versuchen den ISO-Wert doch so niedrig wie möglich zu halten um am Ende Qualität auf den Chip zu bekommen. Und wird es doch mal zu dunkel, ja dann nehmen wir Licht und es wird wieder hell. Etwas anderes ist da zum Beispiel die Konzertfotografie, doch das macht ja nun auch nicht jeder Hobbyfotograf und wenn, dann doch meist fürs Internet in geringer Größe. Da relativiert sich das Thema dann auch wieder.

Diese Diskussionen sind in den aller meisten Fällen recht Praxisfern. Bei Kameras kommt es doch auf weitaus mehr an. Beispielsweise Dynamikumfang, Handling, Usability, Systemerweiterbarkeit, Service, und und und...irgendwann kommt natürlich auch das Rauschthema, aber nicht in der Gewichtung wie das in Foren oft der Fall ist.

Vielleicht ist es aber auch schick, dieses Thema in jedem Thread aufzuwärmen, dann vergesst was ich geschrieben habe.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 00:58   #17
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
100% Übereinstimmung !!!!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 07:13   #18
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich weiß nun wirklich nicht, was ihr immer mit eurem Rauschthema habt. Ich arbeite im Studio und on Location mit der 5D MK II und etliche Bilder werden groß ausbelichtet. Rauschen war für mich noch kein wirklich ernsthaftes Thema. O.k. bei A0 wirds schon mal eng, wenn man zu dicht ran geht, doch bei normalem Betrachtungsabstand ist das alles noch im grünen Bereich und nicht jeder Fotograf arbeitet im extremen Dunkelbereich. Rauschthema, aber nicht in der Gewichtung wie das in Foren oft der Fall ist.

Vielleicht ist es aber auch schick, dieses Thema in jedem Thread aufzuwärmen, dann vergesst was ich geschrieben habe.
Rauschfrei und detailreich mit knackiger Schärfe ist die Vision so mancher User hier im Forum.Geht natürlich nicht so richtig.Dynamikumfang ist viel wichtiger, das bekommt man immer wieder zu spüren, trotz HDR oder DRO.
Guten Morgen in die Runde
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 11:50   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, beim Dynamikumfang ist aber schon auch der Fotograf gefordert. Papier hat nunmal nur 1:32. Und wenn die Natur dann mit 1:10000 daherkommt, wird sich dass auch mit dem größten Dynamikumfang nicht ansehnlich draufbringen lassen.
Daher muß der Fotograf halt entscheiden, was wichtig ist, was gezeigt werden soll und dann mit den bekannten Mitteln den Kontrast im Motiv entsprechend beeinflussen. Sei es durch Standort, Refllektoren, Blitz, HDR, DRO oder was immer.

Wie schon öfters geschrieben, ist meist nicht die Kamera an bildmäßigen Unzulänglichkeiten schuld, sondern der Fotograf, der sein Werkzeug nicht im Griff hat und nicht weiß, was er damit wie machen kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 21:45   #20
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
[..]
Diese Diskussionen sind in den aller meisten Fällen recht Praxisfern. Bei Kameras kommt es doch auf weitaus mehr an. Beispielsweise Dynamikumfang, Handling, Usability, Systemerweiterbarkeit, Service, und und und...irgendwann kommt natürlich auch das Rauschthema, aber nicht in der Gewichtung wie das in Foren oft der Fall ist.
Volle Zustimmung! Aber erkläre mir bitte, wie du Handling und Usability für dich definierst bzw. abgrenzt?
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Eos 6D , günstiger Vollformateinstieg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.