![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
Ach ja n gutes Einbeinstativ hab ich auch schon,
fixiert euch mal bitte mehr auf die Qualitäten des Sonys, ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wie wäre es mit einem GorillaPod? Vielleicht ist das was für dich. Kannst jedenfalls immer dabei haben. Finde ich echt gut die Dinger und habe ich selber. Wäre jedenfalls eine Ergänzung und kannst immer auf Verdacht mit nehmen, wenn du vorher nichts genau geplant hast und doch irgendwie nen Stativ brauchst. Natürlich ist es jetzt nicht so hoch wie ein normales Stativ.^^
· JOBY GorillaPod SLR-Zoom - Portable, flexible tripod for telephoto lens cameras - http://is.gd/2vlZGQ · JOBY GorillaPod Ballhead - Ballhead stabalizes your camera and it allows it to take pictures at any angle - http://is.gd/ox2RDo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.822
|
... und was hat die Qualität des Objektivs mit deiner ursprünglichen Frage zu tun?
Stativ brauchst, du, wenn du die "notwendige" Belichtungszeit nicht mehr freihand bewältigen kannst... das hängt von deinen Händen und der Qualität des Stabis in der A77 ab. Mehr Lichtstärke ist immer gut, aber irgendwann ist es halt zu dunkel.
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Vor allem will man ja auch nicht immer mit Offenblende aufnehmen. Landschaftsaufnahmen mache ich z.B. praktisch immer mit f/8 und ISO 100 – und dann schaunwermal, was da an Belichtungszeit geht.
Zur Frage: Heute hatte ich das Stativ kurz nach 16 Uhr draußen, rund 10 Minuten vor Sonnenuntergang. Mit dem SEL 24/1,8. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das Gorillapod ist gar keine schlechte Idee. Man muss es ja nicht auf den Boden stellen. Es reicht schon, wenn es unter der Kamera sitzt, und beim Auslösen zum Schulterstativ geformt wird. Man hält die Kamera auf diese Weise tatsächlich sehr viel ruhiger.
Heute war ich auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Auf der A77 das 18-250, und in der Manteltasche das 50/1,7. So ging ich hin, und so kam ich zurück. Ohne auch nur einmal das Objektiv gewechselt zu haben. Mit Brennweiten bin ich nun mal gerne flexibel, und mit steifgefrorenen Fingern wäre der Wechsel sowieso schwierig gewesen. Was man mit einem Blende 3,5-6,3-Objektiv mit Einbein fotografieren kann, dass schafft man mit einem 50/1,8 locker. Voraussetzung ist natürlich, dass man den Umgang mit dem Einbein beherrscht. Als Beispiel möchte ich eines der Bilder hier zeigen. Es wurde mit 35 mm (Zoom), ISO 200, Blende f/5,6 bei 1/2 sec vom Einbein aufgenommen. Ein 100%-Auschnitt des selben Bildes zeigt, dass es nicht verwackelt ist. Damit will ich nur zeigen, dass Du mit dem 50/1,8 keine Angst vor der Dunkelheit haben musst, vorausgesetzt, Du machst alles andere richtig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|