![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Zu 16mp kann ich nichts sagen, aber 12 sind mir heute definitiv zu wenig. Gruß, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Wenn ich am 16-Megapixel-Sensor (A37, A57) mit einem 200mm-Objektiv ein Bild mache, habe ich ein "200mm-Foto" (Crop-Faktor 1,5 mal außer Acht gelassen). Wenn ich am 24-Megapixel-Sensor (A77) mit einem 200mm-Objektiv ein Bild mache und dies auf die Größe des 16-Megapixel-Sensors zuschneide, dann habe ich (bezogen auf den 16-Megapixel-Sensor) ein "2??mm-Foto" (ca. 240 mm?). Mir geht es um die Multiplikator-Größe der "scheinbaren Tele-Wirkung" der zusätzlichen 8 Megapixel am Rand (wie mrieglhofer immer so schön formuliert), die ich aber wegschneide, um auf 16 Megapixel zu kommen. Megapixel-Halbierung bedeutet scheinbare 1,4fache Brennweitenverlängerung (Smart-Telekonverter-Effekt). Aber wenn ich 24 Megapixel multipliziere mit 2/3 - welche Brennweitenverlängerung ergibt sich daraus? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Moin,
ich würde das Rauschverhalten gar nicht als Nachteil bezeichnen. Auch wenn ähnlich teure Konkurrenz Modelle eine drittel Blende besser sind, finde ich, die a77 liefert Ergebnisse, die absolut auf der Höhe sind. der Nachteil durch den slt Spiegel ist halt der Preis für die Vorteile desselben. Was ich an der a77 verbesserungswürdig finde, sind diverse Einschränkungen der Software, die einfach nicht sein müssten. (von Nachteil möchte ich da gar nicht reden, denn die Konkurrenz ist da in Teilen etwas besser, aber oft auch noch deutlich schlechter). Hierzu findest du Details z.b. im Thread für Firmware Wünsche. Das wird dich aber kaum weiterbringen , da es für die wenigsten Dinge ein anderes Modell gibt, wo das besser gelöst ist - außer vielleicht die a99. Highlights sind da für mich, dass nicht alle Tasten frei programmierbar sind, dass steadyshot nur im Menü geschaltet werden kann und verschiedene Einschränkungen im Zusammenhang mit dem RAW Format. Ein echter Nachteil ist der iISO Blitz Schuh, der in neuen Modellen ab a99 nicht mehr zu finden ist / sein wird. Dadurch wird es wohl kein neues Zubehör mehr geben, was man ohne Adapter verwenden kann. Überhaupt verlangt der Blitz Schuh ständig Adapter, wenn man mit System Blitzgeräten entfesselt arbeiten will,etc. für den ISO Schuh gibt es einfach viel unkomplizierter Zubehör. mit allen diesen Defiziten kann ich aber gut leben - die perfekte Kamera müsste ich sonst wohl lange suchen. Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|